Ladegerättyp: #4 = KOP601/2 48V/9A
Gesamtzahl der Ah: 7.302,82
Geladene Ah für die letzten 32 Ladungen
1: 7.55 Ah 21.6%
2: 6.59 Ah 18.8%
3: 7.19 Ah 20.5%
4: 7.76 Ah 22.2%
5: 7.27 Ah 20.8%
6: 7.21 Ah 20.6%
7: 7.27 Ah 20.8%
8: 6.80 Ah 19.4%
9: 7.62 Ah 21.8%
10: 1.76 Ah 5.0%
11: 7.03 Ah 20.1%
12: 7.69 Ah 22.0%
13: 8.00 Ah 22.8%
14: 7.53 Ah 21.5%
15: 0.03 Ah 0.1%
16: 7.32 Ah 20.9%
17: 7.28 Ah 20.8%
18: 6.72 Ah 19.2%
19: 7.50 Ah 21.4%
20: 6.92 Ah 19.8%
21: 7.98 Ah 22.8%
22: 10.70 Ah 30.6%
23: 7.50 Ah 21.4%
24: 8.89 Ah 25.4%
25: 4.07 Ah 11.6%
26: 9.69 Ah 27.7%
27: 0.11 Ah 0.3%
28: 6.91 Ah 19.8%
29: 7.52 Ah 21.5%
30: 6.11 Ah 17.4%
31: 6.59 Ah 18.8%
32: 7.83 Ah 22.4%
1 - letzte Ladung, 2 - vorletzte Ladung, …
LADEZEITEN UND FEHLER INFORMATIONEN
Ladegerättyp: #4 = KOP601/2 48V/9A
Ladegerät Firmwareversion: 2.05, Revision: 0/91
Parameter geändert von: #255
Gesamtzahl der Ladevorgänge: 645
Phase Abgeschl. Ladevorg. Gesamtzeit [Std:Min] Letzte Ladung [Std:Min]
1 645 0:00 0:00
2 632 515:13 0:27
3 601 537:09 0:36
4 0 4179:58 2:18
5 0 0:00 0:00
Zahl der Ladestartvorgänge in Abhängigkeit von Batteriespannung
Ub <= 36,94: 1
36,94 < Ub <= 38,05: 0
38,05 < Ub <= 39,17: 0
39,17 < Ub <= 40,28: 0
40,28 < Ub <= 41,40: 0
41,40 < Ub <= 42,51: 0
42,51 < Ub <= 43,63: 0
43,63 < Ub <= 44,74: 0
44,74 < Ub <= 45,86: 2
45,86 < Ub <= 46,97: 8
46,97 < Ub <= 48,09: 14
48,09 < Ub <= 49,20: 46
49,20 < Ub <= 50,32: 218
50,32 < Ub <= 51,43: 243
51,43 < Ub <= 52,55: 99
Ub > 52,55: 14
FEHLERZÄHLER
0 x #1 "Ausfall vom Ladegerättemperaturfühler (Interner Fehler)"
0 x #2 "Zeitlimit beim Laden wurde überschritten"
0 x #3 "Ausfall vom Batterietemperaturfühler oder Fühler nicht angeschlossen"
0 x #4 "Zu hohe Ladegerättemperatur beim Laden"
0 x #5 "Zu hohe Batteriespannung beim Starten"
0 x #6 "Zu niedrige Batterietemperatur beim Laden"
0 x #7 "Zu hohe Batterietemperatur beim Laden"
28 x #8 "Ladegerät wurde von Batterie getrennt während der Ladung"
0 x #9 "Falsche Kontrollsumme der Parameter im Festspeicher"
0 x #10 "Problem mit Strommessung (Interner Fehler)"
0 x #11 "Falsche Parameterwerte im Festspeicher"
0 x #12 "Es kann kein Strom gemessen werden (Interner Fehler)"
0 x #13 "Ladestrommessung außer der Toleranz (Interner Fehler)"
0 x #14 "Ladestrom kann nicht richtig geregelt werden (Interner Fehler)"
Die Reichweite des Rollers war schon deutlich Reduziert (weniger als 15 km).
Wie man erkennen kann ist der "Tank" schon sehr klein geworden. Mein Spezi dem ich diese Rekorddaten zu verdanken habe ist bis zuletzt gefahren und hat das Teil am Schluss immer nach Hause schieben müssen
Am Tacho hat er 8900 km wobei der Tacho seit gut einem halben Jahr defekt ist. Er schätzt so um die 11000km die er gefahren ist.
Das Moped ist ein IO 1500 GT mit 4xGreensaver SP27-12 origanal Blei Anker mit einem verwegenen 58 Jährigen Fahrer der im Winter den Schneepflug überholt und keiner Wetterlage trotzt. Für mich ist er einfach ein Roller- Held.
Die Radlager hinten sind schon so laut das man glaubt ein Güterzug kommt auf einem zu, aber das tut nichts zur Sache.
Ich denke das das ein ordentlicher Dämpfer für die Lithiumfans ist.
Neue Bleianker kosten zwischen € 250 - 500,- bei 10000km Fahrleistung.
10 000km da kommen € 0,05,- /km bei 500 Euro Akkukosten raus.
Strom ist jetzt egal den braucht auch ein Lithium Akku.
Ich freue mich auf rege Diskussion.
Mike
PS:7303Ah dividiert durch 2 Drittel (25,33 Ah) des SP27-12(38Ah-20Hr) ergibt so um die 300 "Vollzyklen" -wie versprochen!