E-Roller-Übersicht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

Die Karosserie des GK183/Thunder/Fury gibt es auch bei neuen Benziener 50ccm, 125ccm und 150ccm Modellen.
Z.B. von Benzhou, wo auch der eco Flash 2000 herkommt.
YY50QT-32; YY125T-32, YY150T-32
http://www.benzhougroup.com/YY150T-32.html
Oder von Sampo, Taizhou Oming Motorcycle Co., Ltd.
http://sampomotor.en.made-in-china.com/
Um so besser für die E-Teileversorgung.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

xor-motors Habt Ihr diese schon gesehen:
* Zuhause verstaubar
* Begleitet Sie auf Ihrer Bahnreise
* Findet Platz in einem Kofferraum
* Großes Trittbrett
* Abnehmbarer Akku, auf Rollen gelagert

http://www.xor-motors.com/

Mit 8KW bis 120km/h (fliegt man darauf weg)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Scooter69

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Scooter69 »

:geek: kenn ich, hab ich auf der Messe in Köln gesehen, gefällt mir von den Deignobjekten her ganz gut.......aber ich hab auch ein Prospekt, auf dem so nette Bildchen sind wie; pass in jeden Kleiderschrank, in die Bahn...usw. :lol: also ich möchte schon den LiPo-wechsel-Akku von Innoscooter (wobei es ein gutes Produkt ist) und einen Radnabenmotor nicht immer in die Hand nehmen und die Treppen hinaufschleppen...und da ist dann noch kein Roller dran!!!
:o Entweder arbeiten die Hauptberuflich bei der Nase und haben Teile, von denen ich nicht weiss, oder sie reden sich das ganze doch ziemlich zurecht und erzählen bessere Geschichten, als die Grimm-Brüder seinerzeit!
SChade, denn gefallen würden sie mir schon......

LEISTUNGSSTARK
Geschwindigkeit: 45 km/h
Autonomie: 100 km
Ladezeit: 2 h 40 Netzsteckdose
Max. Steigung: Mehr als 20 %
BEEINDRUCKENDE BESCHLEUNIGUNGSWERTE!

SPASS
Geringes Gewicht: 50 kg
Niedriger Schwerpunkt
Bequem
Wendig

PRAKTISCH
Zuhause verstaubar
Begleitet Sie auf Ihrer Bahnreise
Findet in dem Kofferraum Ihres Wagens Platz

Großes Trittbrett
Abnehmbarer Akku, auf Rollen gelagert

erollerfan
Beiträge: 10
Registriert: Sa 1. Aug 2009, 21:33
Roller: e-max
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von erollerfan »

Hallo liebe E-Rollerfans,
nach drei Jahren möchte ich mich mal wieder melden. Ich düse immer noch mit meinem E-max 90s durch die Gegend. 1 Tag vor Ende der Garantiezeit (2011) habe ich gemerkt, dass die Akkus defekt waren und haben den Schaden beim Händler gemeldet. Das hat mir rund 850 € für den Akkuwechsel gespart. Mittlerweile habe ich rund 4300 km auch dem Tacho. Im Winter habe ich ihn in das Gartenhäuschen gestellt. Im Frühling wieder herausgeholt. Dieses Jahr war das Rücklicht defekt. Ansonsten war nichts. Die Reifen sind Mist, das Profil ist vom Abrollkomfort her Unsinn mit seinen Querrillen und außerdem haben sie einen Wulst an der Seite, der einen bei Schräglage von der Straße hebeln kann. Die Federung ist stuckig und spricht schlecht an. Insgesamt finde ich die Qualität gut, die letzten JAhre hat er mich zuverlässig von A nach B gebracht. Inwieweit Modellpflege betrieben wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Immerhin gibt es die Firma noch.
Allen weiterhin gute elektrische Fahrt!

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Peter51 »

Freud mich das dein E-Max 90s noch so gut läuft, fahre auch einen, und Du doch mit ihm zufrieden bist. Das Stuckern in der Gabel kann auch eine Unwucht im Vorderrad sein. Das Hinterrad wiegt 20...25kg, also sind die ungefederten Massen nicht unerheblich, was den Fahrkomfort einschränkt. Hat das Hinterrad eine Unwucht? Roller auf den Hauptständer stellen und 'mal Strom geben, eventuell helfen Klebegewichte oder einen Markenreifen aufziehen.
Dann man weiterhin viel Spaß mit dem E-Max. Ich bin noch mit dem 1. Satz Greensavern unterwegs. Es gibt techn. Änderungen:
Größere Bremsscheibe vorne, Sevcon Sinuscontroller mit Rückwärtsgang und 3 Fahrmodi - betrifft die schwarz-orangen Modelle. (Steht jetzt vmoto, neuer Besitzer, drauf).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste