[Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Motorroller mit E-Antrieb
DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Darf ich dieses Thema wieder aufmischen? :D

Es sind 4 jahre vergangen, ich habe motorrad-Führerschein, bin verheiratet und mein Motorrad sollte in den nächsten Tagen fertig sein in der Werkstatt(Synchronisieren der Vergaser kann man auch selber machen, aber die Teile, die ich dafür brauche, werde ich nie wieder brauchen ;) ) und geht direkt in den Verkauf (Interessent sitzt schon auf heißen Kohlen :P ).

Also Streckenprofil, Wohnort, alles hat sich geändert. Ich bin ein paar Jahre älter, arbeit vollzeit als Webentwickler, kein Azubi mehr.

Arbeitsweg aktuell: 9km
Steigung: An paar Stellen ein bisschen. Bei Fahrten zu Verwandten nach 32832 ist schon ein bisschen Steigung durch den Wald.

Wohne in 32760 Berlebeck, also bisschen Steigung ist zwischendurch, aber relativ wenig. Damals war der unu noch nicht da, aber ich würde gerne schneller fahren. Ich habe schon hier Erfahrungen gesehen mit bis zu über 20.000km für ein Blei-Paket.

Trotzdem möchte ich gerne eher Lithium fahren.

Mit wieviel muss ich rechnen?

2.000€ - 3.000€ für einen Gebrauchten hier aus dem Forum vielleicht sogar?

Gruß,
Dominik ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von STW »

Berlebeck war doch schon etwas hügeliger - zumindest vor 40 Jahren oder so ;)

Lithium ist schon eine gute Idee, Gebrauchtkauf eher weniger. Du weißt nicht, wie der Vorbesitzer die Zellen mißhandelt hat, in den wenigsten Fällen ist eine Probefahr über die angebliche Reichweite möglich, und wenn der Akku fest in einer Kiste montiert ist, wird es auch mit Eigenreparaturen unmöglich oder zumindest schwierig. Und die meisten verkaufen nicht ohne Grund.

Ich sehe zwei Optionen:
a) Bleiroller, der 2x 9km ab kann, also ab ca. 40Ah aufwärts. Gebraucht kaufen für deutlich unter 1000€, auf defekte Akkus spekulieren, und diese ersetzen (400€)
b) neuer Lithiumroller, hier auch gerne eine großes Modell z.B. von Trinity mit Lithiums. Allerdings wird es da mit 3000€ eng

Optional:
c) Scheidung einreichen, geiles Motorrad kaufen, am besten ein Einsitzer :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Nur als Beispiel, bei einem einen Monat alten Lithium-Roller brauche ich bei 120km Laufleistung doch keinen Schiss haben, oder?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... ommend_DES

Der Novantic ist wenigstens Designtechnisch nicht so hässlich wie der Novax/...

Meine Frage war halt, ob man mit 2.000€ bis 3.000€ hinkommt. Wenn das nicht geht, muss man halt auf Finanzierung mehr nehmen. Am Ende muss ich zur Arbeit nach Gütersloh oder Bielefeld und dann kann das Ding nur die paar Meter. Ich denke Bleier lohnt irgendwie nicht, weil ich denke ein Lithium-Akku kommt weiter als 2x Blei, aber 2x Blei sind schon teurer.

Ich habe mich immer gefragt, ob UNU denn wirklich die günstigste 50iger-Lithium-Wahl ist. Für 1.000 Watt wahrscheinlich xD

Trinity hat glaube ich weniger Versorgungsnetz an Verbreitung in DE als UNU habe ich meine ich gehört.

Bin unschlüssig, ob ich auf Raten einen Jupiter oder sowas nehmen würde.

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Ich habe doch in dem Post angefragt mit wieviel ich rechnen muss. Die 2-3k waren eine „Frage für einen Gebrauchten von jem. hier aus dem Forum”.
Ich finde die Aussage weder hilfreich noch bin ich so doof, dass ich das nicht wüsste. :D

Es war wirklich nur eine Frage. Also, wenn es mehr kostet, dann wieviel und welche Roller stehen zur Auswahl?

Beim UNU bin ich irgendwie nicht so richtig, hmm, kein Plan, scheint ja nicht teuer zu sein, aber für mich scheint er nicht qualitativ.

Gibt es auch parallelen zum Jupiter 11.0 bei anderen Herstellern?

Gibt es welche, die gute zuverlässige Modelle auch >45/50-Zulassung haben?

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Also ich bin jetzt nicht arm und ich sehe es auch realistisch.

Ich fahre auch einige km und weder unser Mercedes noch unser Corsa oder das Motorrad können mit spritkosten gegen eine Finanzierung von Elektro ankommen. Ist auch eine Tatsache. Ich treibe mich nicht in Schulden.

Ist gut gemeint, aber keine Sorge. Der Flügel im Wohnzimmer war auch nicht günstig :D

Ich möchte auch eher gut und günstig.

Trinity klingt gut, aber hat kein Konkurrent nützliche >45? Viele haben hier doch nen Fury/GK 183?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von Joehannes »

Totgestorben, Du hast es doch einen Knall.
Und was soll das mit den Federn.
Pilsgen zuviel?
Balkonien zu schlecbt?
Oder mal wieder nur einfach mal was schreiben.
Weniger ist mehr.........

Schuldenfalle, mit einem Elektroroller kann man nix sparen. QUATSCH.

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Joehannes du verstehst mich? Top. Ich sehe doch, dass da noch abverkauft wird, aber kann auch sein, dass die Seite nicht aktuell ist.

Gibt es Vorschläge von anderen?

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

e-Sprit habe ich hier schlechte Dinge gelesen...

Ich habe nur diese gefunden:

http://www.elektrovolts.com/angebote/scooter/

DerSchmauder

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von DerSchmauder »

Soso lala ist nicht mein Ding.

Ich möchte gerne weitere Vorschläge. Hätte ja auch eher gerne Lithium und genug Reichweite.

Meine Überlegung ist der UNU mit 2 Akkus, aber der ist leider nur mit einer 45-Zulassung zu bekommen und irgendwann macht das einen Motorradfahrer unglücklich glaube ich und ich wollte schon was für paar Jahre holen.... :?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: [Erster Elektro-Roller] Empfehlung/Preis/Akku und Co.!

Beitrag von MEroller »

Nein, als Mopped-Fahrer sich noch mit 45km/h rumärgern geht ja garnicht :twisted:
Ein gebrauchter erider Thunder (z.B. auch eSprit Fury/Masini Sportivo S genannt) wäre eine mögliche Alternative, vor kurzem hatte User Peda... Glück mit sowas. Aber neu fällt mir da nur noch der erider/efun Puma ein, den wohl auch Trinity demnächst als Jupiter 11 einführen will - aber da bist mal kurz 5500€ ärmer mit dem derzeitigen Aktionspreis. Allerings kosten auch vergleichbare L3e Maxiroller mit Verbrenner schnell 3000 € neu.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste