Hi,
wie man meiner Signatur entnehmen kann bin ich Besitzer eines MACH1 MODELL 6B ECC mit 1000W und 48V.
Leider ist der originale Bleiakku mit 14AH jetzt nicht mehr zu gebrauchen. Bei Belastung gibt es extreme Spannungseinbrüche bis unter 10V pro 12V Block.
Daher habe ich mir kurzerhand auf Ebay einen e-Bike Akku ersteigert. (siehe Link)
http://www.ebay.de/itm/Elektrofahrrad-E ... Swf-VWaZIw
Das passende Kabel samt Sicherungshalter und Stecker verlötet und eingebaut. Das Akkupack passt samt der Halterung gerade so in das Akkufach.
Leider bemerkte ich bereits bei der ersten Probefahrt, dass die Ladestandsanzeige beim raschen Beschleunigen sowie bei Berauffahrten um teilweise drei oder mehr Balken zurückgeht. Offenbar ist der Akku in dieser Form für derart hohe Ampere Belastung nicht geeignet. Habe das Datenblatt erst angefordert nachdem ich mir des Problems bewusst geworden war. Darin steht klipp und klar 15ah dauerhaft, also etwas wenig für meine Zwecke. Da ich die Zellen jedoch nicht über Gebühr beanspruchen möchte überlege ich nun wieder auf Bleiakkus umzurüsten.
Zuvor wollte ich jedoch eure Meinung dazu hören. Laut der Seite Dampakkus sind die Rundzellen mit bis zu 5,2A Entladestrom belastbar. (siehe Link)
http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=120
Ist also das verbaute BMS der limitierende Faktor bei diesem Akkupack? Leider konnte mir bislang niemand Auskunft darüber geben welches BMS verbaut ist bzw. welche Spezifikationen dieses hat.
Würded ihr mir den BMS Tausch empfehlen oder sind die 26F Zellen in der derzeitigen Konfektionierung 13S4P ohnehin nicht für meine Zwecke geeignet.
PS: Falls der Thread besser im Akku-Bereich aufgehoben ist darf er gerne dorhin verschoben werden.
hyper777
Datenblatt des Akkus
Akkutausch
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Akkutausch
Hallo,
im Shop von NCM Bike steht unter technische Details für deinen Akku „Spannung 42V".
Unter Artikelbeschreibung steht, dass 10 Zellen mit jeweils 1,5Ah parallel geschaltet sind.
Irgendwie passt das alles nicht mit deinem Datenblatt zusammen. Am besten du schraubst das Gehäuse einmal auf und schaust nach wieviel Zellen wirklich verbaut sind.
im Shop von NCM Bike steht unter technische Details für deinen Akku „Spannung 42V".
Unter Artikelbeschreibung steht, dass 10 Zellen mit jeweils 1,5Ah parallel geschaltet sind.
Irgendwie passt das alles nicht mit deinem Datenblatt zusammen. Am besten du schraubst das Gehäuse einmal auf und schaust nach wieviel Zellen wirklich verbaut sind.
Gruß Harry
Re: Akkutausch
Hi,
danke für deine Antwort. Auf der Seite war ich auch schon, und habe den Fehler entdeckt. Aber auch wenn ich den Akku bislang noch nicht auseinandergenommen habe bin ich sicher, dass die Angaben des Datenblattes korrekt sind. Schließlich zeigte mein Multimeter bei der Lieferung des Akkus 52V an, dass ist mit nur 10 Zellen in Serie nicht zu schaffen. Offenbar wurde bei der Wartung der Webseite einfach geschlampt.
danke für deine Antwort. Auf der Seite war ich auch schon, und habe den Fehler entdeckt. Aber auch wenn ich den Akku bislang noch nicht auseinandergenommen habe bin ich sicher, dass die Angaben des Datenblattes korrekt sind. Schließlich zeigte mein Multimeter bei der Lieferung des Akkus 52V an, dass ist mit nur 10 Zellen in Serie nicht zu schaffen. Offenbar wurde bei der Wartung der Webseite einfach geschlampt.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Akkutausch
Hallo,
von 10 Zellen in Reihe steht auch nirgends etwas geschrieben. Die Frage ist: Sind 12 oder 13 Zellen die in Reihe geschaltet worden.
Bei 10 Zellen parallel geschaltet a‘ 1,5Ah macht 15Ah und nicht 10,4Ah wie in dem Datenblatt
Interessant wäre auch noch, um was für eine Chemie es sich bei den Li-Ion-Rundzellen handelt.
Deine Tabelle passt auch hinten und vorne nicht zum Zellentyp (Samsung SDI ICR18650-26F).
Prinzipiell ist deine Idee eine preiswerte Lösung. Der maximale Entladestrom von 15A reicht aber nur für den Eco-Modus. Wenn ohne Gehäuse 2 von diesen Akkus parallelgeschaltet in den Akkukasten des Mach1 passen würde, wäre es immer noch eine günstige und super Lösung.
von 10 Zellen in Reihe steht auch nirgends etwas geschrieben. Die Frage ist: Sind 12 oder 13 Zellen die in Reihe geschaltet worden.
Bei 10 Zellen parallel geschaltet a‘ 1,5Ah macht 15Ah und nicht 10,4Ah wie in dem Datenblatt
Interessant wäre auch noch, um was für eine Chemie es sich bei den Li-Ion-Rundzellen handelt.
Deine Tabelle passt auch hinten und vorne nicht zum Zellentyp (Samsung SDI ICR18650-26F).
Prinzipiell ist deine Idee eine preiswerte Lösung. Der maximale Entladestrom von 15A reicht aber nur für den Eco-Modus. Wenn ohne Gehäuse 2 von diesen Akkus parallelgeschaltet in den Akkukasten des Mach1 passen würde, wäre es immer noch eine günstige und super Lösung.
Gruß Harry
Re: Akkutausch
Ich denke du bist zu sehr auf die (vermutliche falschen) Werte von der Webseite fixiert.
Beim Zellentyp 26F handelt es sich um Rundzellen im Format 18650 mit einer Kapazität von 2600 mAh.
Vier dieser Zellen parallelgeschalten ergeben genau die Kapazität laut Datenblatt nämlich 10,4 Ah.
Wie bereits geschrieben habe ich zu Beginn gleich mal die Spannung gemessen und mehr als 52V ermittelt.
Es müssen also 13 Zellen in Serie geschalten sein.
Bei lediglich 12 Zellen müsste eine Zelle andernfalls mehr als 4,33V Spannung haben und wäre folglich nur noch Müll.
Bin durchaus überzeugt das es sich um ein 13S4P Setup handelt.
Warum denkst du das Datenblatt passt nicht zu den 26F Zellen?
Vorrausgesetzt es sind tatsächlich 26F Zellen verbaut handelt es sich um folgende Chemie: NMC Li(NiMnCo)
Ohne Gehäuse lassen sich zweifellos auch doppelt so viele Rundzellen im Akkufach unterbringen. Möglicherweise müsste man dazu jedoch eines der Packs neu konfektionieren also in einer anderen Form anordnen, gefühlsmäßig sollte es sich jedoch auch ohne diese Maßnahme bewerkstelligen lassen.
Beim Zellentyp 26F handelt es sich um Rundzellen im Format 18650 mit einer Kapazität von 2600 mAh.
Vier dieser Zellen parallelgeschalten ergeben genau die Kapazität laut Datenblatt nämlich 10,4 Ah.
Wie bereits geschrieben habe ich zu Beginn gleich mal die Spannung gemessen und mehr als 52V ermittelt.
Es müssen also 13 Zellen in Serie geschalten sein.
Bei lediglich 12 Zellen müsste eine Zelle andernfalls mehr als 4,33V Spannung haben und wäre folglich nur noch Müll.
Bin durchaus überzeugt das es sich um ein 13S4P Setup handelt.
Warum denkst du das Datenblatt passt nicht zu den 26F Zellen?
Vorrausgesetzt es sind tatsächlich 26F Zellen verbaut handelt es sich um folgende Chemie: NMC Li(NiMnCo)
Ohne Gehäuse lassen sich zweifellos auch doppelt so viele Rundzellen im Akkufach unterbringen. Möglicherweise müsste man dazu jedoch eines der Packs neu konfektionieren also in einer anderen Form anordnen, gefühlsmäßig sollte es sich jedoch auch ohne diese Maßnahme bewerkstelligen lassen.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Akkutausch
Hallo,
wenn Du dir sicher bist, dass das Datenblatt richtig und die Web-Seite falsch ist. Dann ist es doch sinnvoller einen 2. Li-Ion-Akkusatz zu ersteigern.
Dann hättest du eine Kapazität von über 20Ah und einen maximalen Entladestrom von 30A. Wow, dann hättest du eine Reichweite von bis zu 60km.
Berichte doch bitte mit Fotos von deinem Projekt, das wäre auch etwas für mich.
wenn Du dir sicher bist, dass das Datenblatt richtig und die Web-Seite falsch ist. Dann ist es doch sinnvoller einen 2. Li-Ion-Akkusatz zu ersteigern.
Dann hättest du eine Kapazität von über 20Ah und einen maximalen Entladestrom von 30A. Wow, dann hättest du eine Reichweite von bis zu 60km.
Berichte doch bitte mit Fotos von deinem Projekt, das wäre auch etwas für mich.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste