Kaufberatung bis ca. 650€
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Klaus,
der Streetfighter 6B hat im Original ein Kettenrad mit 55 Zähnen, das ist nicht wirklich eine Bergübersetzung. Für eine Bergübersetzung braucht man ein Kettenrad mit 70 Zähnen.
Wenn Du schneller fahren willst, brauchst Du ein Kettenrad mit 44 Zähnen. Unbedingt darauf achten, dass der 6B eine dünne Kette hat.
der Streetfighter 6B hat im Original ein Kettenrad mit 55 Zähnen, das ist nicht wirklich eine Bergübersetzung. Für eine Bergübersetzung braucht man ein Kettenrad mit 70 Zähnen.
Wenn Du schneller fahren willst, brauchst Du ein Kettenrad mit 44 Zähnen. Unbedingt darauf achten, dass der 6B eine dünne Kette hat.
Gruß Harry
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Klaus,
der Streetfighter 6B hat im Original ein Kettenrad mit 55 Zähnen, das ist nicht wirklich eine Bergübersetzung. Für eine Bergübersetzung braucht man ein Kettenrad mit 70 Zähnen.
Wenn Du schneller fahren willst, brauchst Du ein Kettenrad mit 44 Zähnen. Unbedingt darauf achten, dass der 6B eine dünne Kette hat.
Danke für die Info, Harry.
Was bedeuten die Zähne in km/h ausgedrückt? Kannst Du das in etwa sagen? Jeweils im ECO und FULL Modus.
Danke!
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Klaus,
bedenke, wenn Du das Kettenrad tauscht, zeigt der Tacho nicht mehr richtig an, und es ist nur möglich im kleinen Bereich den Tacho umzustellen. Eigentlich ist der Tacho ein Drehzahlmesser in km/h geeicht, und die Drehzahl des Motors bleibt konstant, egal was für ein Kettenrad Du anbaust.
Die maximale Geschwindigkeit bei den einzelnen Kettenrädern kannst Du dir selber ausrechnen. Bei einem Austausch des 55er gegen 44er hast Du 20% weniger Zähne, also fährst Du 20% schneller. In diesem Fall die maximal für den Streetfighter 6B zugelassene Geschwindigkeit von 45km/h. Im Eco-Modus also 20km/h + 20% gleich 24km/h.
Praktische Werte kann ich Dir nicht liefern, da ich nicht zu den Schnellfahrern gehöre.
Wenn S & S wieder liefern kann, lohnt es sich preislich einen 2. Blei-Akkusatz mit zu bestellen.
bedenke, wenn Du das Kettenrad tauscht, zeigt der Tacho nicht mehr richtig an, und es ist nur möglich im kleinen Bereich den Tacho umzustellen. Eigentlich ist der Tacho ein Drehzahlmesser in km/h geeicht, und die Drehzahl des Motors bleibt konstant, egal was für ein Kettenrad Du anbaust.
Die maximale Geschwindigkeit bei den einzelnen Kettenrädern kannst Du dir selber ausrechnen. Bei einem Austausch des 55er gegen 44er hast Du 20% weniger Zähne, also fährst Du 20% schneller. In diesem Fall die maximal für den Streetfighter 6B zugelassene Geschwindigkeit von 45km/h. Im Eco-Modus also 20km/h + 20% gleich 24km/h.
Praktische Werte kann ich Dir nicht liefern, da ich nicht zu den Schnellfahrern gehöre.
Wenn S & S wieder liefern kann, lohnt es sich preislich einen 2. Blei-Akkusatz mit zu bestellen.
Gruß Harry
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Harry,
okay, das macht Sinn
Ich dachte, dass ich den Panasonic Satz nehme. Aber wenn das Angebot für 2x 14Ah Standard Akkus gut ist, überlege ich mir das nochmal. Ich muss halt schon meine 20km weit damit kommen,
ohne den Ersatz Akkupack mit zu schleppen.
Da mir die die genaue Kilometeranzeige doch recht wichtig ist, frage ich mich aktuell ob es vielleicht sinnvoller wäre doch einen 6A mit Analogtacho zu kaufen und dazu noch einen Sigma Sport BC 8.12,
dann müsste ich die korrekte Geschwindigkeit sowie Akkuzustandsanzeige doch am Analogtacho sehen, sowie Tageskilometer/Durchschnittsgeschwindigkeit usw am Sigma.
Und das unabhängig von der Übersetzung
Beides mal wird das Signal Analog am Rad abgegriffen mit Magnet. Oder funktioniert das nicht?
Der 6A hat die selbe dünne Kette und das 55er Rad ab Werk, oder?
Optisch gefällt mir persönlich der 6A sogar etwas besser, finde das viele silberne Alu passt nicht ganz so gut. Aber das ist Geschmckssache...
Grüße Klaus
okay, das macht Sinn

Ich dachte, dass ich den Panasonic Satz nehme. Aber wenn das Angebot für 2x 14Ah Standard Akkus gut ist, überlege ich mir das nochmal. Ich muss halt schon meine 20km weit damit kommen,
ohne den Ersatz Akkupack mit zu schleppen.
Da mir die die genaue Kilometeranzeige doch recht wichtig ist, frage ich mich aktuell ob es vielleicht sinnvoller wäre doch einen 6A mit Analogtacho zu kaufen und dazu noch einen Sigma Sport BC 8.12,
dann müsste ich die korrekte Geschwindigkeit sowie Akkuzustandsanzeige doch am Analogtacho sehen, sowie Tageskilometer/Durchschnittsgeschwindigkeit usw am Sigma.
Und das unabhängig von der Übersetzung
Beides mal wird das Signal Analog am Rad abgegriffen mit Magnet. Oder funktioniert das nicht?
Der 6A hat die selbe dünne Kette und das 55er Rad ab Werk, oder?
Optisch gefällt mir persönlich der 6A sogar etwas besser, finde das viele silberne Alu passt nicht ganz so gut. Aber das ist Geschmckssache...
Grüße Klaus
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Klaus,
der 6A hat noch die alte Hinterradaufhängung, würde ich also nicht nehmen.
Sigma Sport geht immer, wenn das Kabel langgenug ist.
Als Zubehör ist noch die flexible Ventilverlängerung und die spezial Gabel-Schlüssel zu empfehlen.
Für die Rennlösung sogar mit stabilerer Kette:
Ritzel
Rennübersetzung
der 6A hat noch die alte Hinterradaufhängung, würde ich also nicht nehmen.
Sigma Sport geht immer, wenn das Kabel langgenug ist.
Als Zubehör ist noch die flexible Ventilverlängerung und die spezial Gabel-Schlüssel zu empfehlen.
Für die Rennlösung sogar mit stabilerer Kette:
Ritzel
Rennübersetzung
Gruß Harry
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Danke für den Tipp mit der Verlängerung.
http://www.amazon.de/E-Scooter-48V-mit- ... B00HXZG8GK
http://www.amazon.de/Original-E-Scooter ... 8V%2F1000W
Aber sollte es dennoch technische Unterschiede geben, nehme ich dann doch den 6B.
Hat die dicke Kette Nachteile beim Laufgeräusch?
Grüße Klaus
Oh, okay. Auf Vergleichsbildern sieht die für mich als Laie jetzt exakt gleich aus, nur eben Stahl statt Alu und evtl. etwas dünner ?der 6A hat noch die alte Hinterradaufhängung, würde ich also nicht nehmen.
http://www.amazon.de/E-Scooter-48V-mit- ... B00HXZG8GK
http://www.amazon.de/Original-E-Scooter ... 8V%2F1000W
Aber sollte es dennoch technische Unterschiede geben, nehme ich dann doch den 6B.
Hat die dicke Kette Nachteile beim Laufgeräusch?
Grüße Klaus
Zuletzt geändert von klaus323 am So 31. Mai 2015, 20:45, insgesamt 2-mal geändert.
- Harry
- Beiträge: 2139
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Hallo Klaus,
Irrtum meinerseits, der 6A hat auch die neue Hinterradaufhängung.
Durch den analogen Tacho vom 6A könntest Du auch die höhere Geschwindigkeit durch ein kleines Kettenrad einstellen. Du musst ihn nur ohne Beschädigung aufbekommen.
Info zum Tacho.
Irrtum meinerseits, der 6A hat auch die neue Hinterradaufhängung.
Durch den analogen Tacho vom 6A könntest Du auch die höhere Geschwindigkeit durch ein kleines Kettenrad einstellen. Du musst ihn nur ohne Beschädigung aufbekommen.
Info zum Tacho.
Gruß Harry
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Wegen der kette, die duenne Nummer 25 -Kette ( immer unbedingt die "h" version waehlen wenn man Ersatz braucht) ist konstruktionsbedingt schlechter als die dickere Fahrradkette.
Bei der dickeren Kette sind Huelsen, Frei haengend und drehbar, um den Verbindungsbolzen der Kettenglieder heraum agnebracht.
Bei der kleinen kette past so etwas nicht und existiert daher in dieser Groesse nicht, daher wenn man weahlenkann am besten Ritzel aus Stahl und nicht Alu nehmen, da diese recht schnell Saegezaehne entwickeln.
.
Dieses reduziert den Verschleiss an Ritzeln ganz erheblich und hat auch geringeren Rollwiederstand, davon abgesehen das diese auch sonst stabiler sind und laenger halten.
Wenn man eine der kleinen Ketten abreisst muss man entweder lange auf Ersatz warten oder kann eine nicht-h Kette als Meterware von einem Pocketbike-Zuberhoer-handler oder einem Reparaturdienst fuer grosse Kopiermaschinen erwerben, muss dann Muesam den Pin herauspriemeln etc. pp..
Hat aber eine "dicke" Kette wie im mach1 hat jeder fahrradladen Ersatz und einen Kettensplinter vorraetig, kommt aber kaum vor.
Da sowohl Kette als auch Ritzel dicker sind stecken diese auch einen Bordsteinkontakt besser weg.
Die duuenne Kette ist das teil welches am moisten Wartungsaufwand an meinen Scootern mit einer solchen Kette verursacht, dicke Kette und Riemen sind quasi Wartungsfrei - ab und zu Oelen sollte man diese, nachstellen muss man kaum.
(Zum fetten idealerweise mit Silikonspray vom Motorrad wegen den hohen Drehzahlen an der Kette nehmen, Fahrradoel fliegt schnell ab)
Bei der dickeren Kette sind Huelsen, Frei haengend und drehbar, um den Verbindungsbolzen der Kettenglieder heraum agnebracht.
Bei der kleinen kette past so etwas nicht und existiert daher in dieser Groesse nicht, daher wenn man weahlenkann am besten Ritzel aus Stahl und nicht Alu nehmen, da diese recht schnell Saegezaehne entwickeln.
.
Dieses reduziert den Verschleiss an Ritzeln ganz erheblich und hat auch geringeren Rollwiederstand, davon abgesehen das diese auch sonst stabiler sind und laenger halten.
Wenn man eine der kleinen Ketten abreisst muss man entweder lange auf Ersatz warten oder kann eine nicht-h Kette als Meterware von einem Pocketbike-Zuberhoer-handler oder einem Reparaturdienst fuer grosse Kopiermaschinen erwerben, muss dann Muesam den Pin herauspriemeln etc. pp..
Hat aber eine "dicke" Kette wie im mach1 hat jeder fahrradladen Ersatz und einen Kettensplinter vorraetig, kommt aber kaum vor.
Da sowohl Kette als auch Ritzel dicker sind stecken diese auch einen Bordsteinkontakt besser weg.
Die duuenne Kette ist das teil welches am moisten Wartungsaufwand an meinen Scootern mit einer solchen Kette verursacht, dicke Kette und Riemen sind quasi Wartungsfrei - ab und zu Oelen sollte man diese, nachstellen muss man kaum.
(Zum fetten idealerweise mit Silikonspray vom Motorrad wegen den hohen Drehzahlen an der Kette nehmen, Fahrradoel fliegt schnell ab)
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
Super, danke für den Link. Das werde ich entscheiden, wenn ich den Tacho in der Hand halte ob ich es riskiere.Durch den analogen Tacho vom 6A könntest Du auch die höhere Geschwindigkeit durch ein kleines Kettenrad einstellen. Du musst ihn nur ohne Beschädigung aufbekommen.
Info zum Tacho.
Danke dragonfire für die ausführlichen Infos bezügl. der Kette.
Ob das Motorritzel vom S&S Shop aus Stahl oder Alu ist, steht leider nirgends. Sieht aber eigentlich eher nach Stahl aus.
Dann sieht meine Bestellung voraussichtlich so aus:
- MACH 1 6A + evtl. 2x 14AH Akkus
- 44er Kettenrad + dicke Kette
- 11er Ritzel für dicke Kette
- Ventilverlängerung
- 2x Gabel Schlüssel
- Sigma Sport 8.12
- Puch Chopper Sattel
Das Budget wird dann zwar gesprengt, aber was solls

Besten Dank

Grüße Klaus
Re: Kaufberatung bis ca. 650€
So, aktueller Stand:
MACH 1 6A nicht lieferbar (ca. 10 Wochen), 6B soll diese Woche noch wieder im Onlineshop aufgenommen werrden.
Von daher wird es doch der 6B (mangels Geduld
).
Beim Email Kontakt wurde mir jedoch gesagt, dass die Kombination, die Harry verlinkt hat:
http://www.sunds-sportartikel.de/scoote ... ell-7.html
http://www.sunds-sportartikel.de/11-er- ... kette.html
nicht passend wäre. Jedoch ohne weitere Begründung.
Ich bin jedoch der Meinung, da ich das Motorritzel ja auch gegen ein breiteres auswechsle, muss es passen.
Auch wenn auf der Homepage etwas anderes steht, sehe ich doch richtig so, oder?
MACH 1 6A nicht lieferbar (ca. 10 Wochen), 6B soll diese Woche noch wieder im Onlineshop aufgenommen werrden.
Von daher wird es doch der 6B (mangels Geduld

Beim Email Kontakt wurde mir jedoch gesagt, dass die Kombination, die Harry verlinkt hat:
http://www.sunds-sportartikel.de/scoote ... ell-7.html
http://www.sunds-sportartikel.de/11-er- ... kette.html
nicht passend wäre. Jedoch ohne weitere Begründung.
Ich bin jedoch der Meinung, da ich das Motorritzel ja auch gegen ein breiteres auswechsle, muss es passen.
Auch wenn auf der Homepage etwas anderes steht, sehe ich doch richtig so, oder?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste