Club der 10-Tausender

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von gge »

Hi, ich schreib's jetzt doch einfach noch hier dazu:

Problem gefunden!!! :D

Alf, dein Satz; " Irgendwas stimmt da nicht" hat mir keine Ruhe gelassen also hab ich mich heute abend hingesetzt und gesucht. Man glaubt es kaum.

ES IST DA MESSGERÄT. Ich benutze zwei. Ein billiges das immer im Roller liegt und ein Besseres mit automatischer Bereichswahl für genauere Messungen. Und genau das hat einen Messfehler von 0,75 V nach unten!! In der Garage liegen dann immer beide und man greift sich das was am nächsten liegt.Insofern alles im grünen Bereich. Die 12,7 V sind also 13,5 V und die 11,8 V nach 35 km Fahrt waren dann noch 12,5 V was auch wieder einwandfrei zur gefühlten Fahrleistung passt. Allerdings kann ich mir jetzt erst mal ein neues Multimeter kaufen und einige Messreihen in die Tonne klopfen da ich nicht sagen kann mit welchem Messgerät ich was wann gemessen habe. Nicht so toll. Im Übrigen liegen die Greensaver zwischen 0,04 und 0,06 V auseinander wenn man die dritte Stelle nach dem Komma genau betrachtet. Ich denke das ist auch ok.

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Hallo,
Stand heute: 11088km 8-)
Habe den genauen Stand 10000km ganz verpennt, weil der Tacho zweimal ausgetauscht werden musste.

Ansonsten wird im Moment nur gefahren, geladen etc...ab und zu die Zellen kontrolliert und auch mal der Roller ein bisschen gesäubert (steht bei Nichtbenutzung in der Garage oder Port)
Das Einzige, was mich stört ist der unruhige Vorbau. Die Spiegel wackeln ganz schön, evt. Reifen vorne mit Höhenschlag.
Oder liegsts evt. am Reifenluftdruck (3.2 bar)? Im Stand auf dem Hautständer konnte ich kein Zeichen auf lockeres LKL feststellen. Das hatte ich ja oft genug.

Mein Favorit beim nächsten Reparaturbedarf: Krain Elektrofahrzeuge!
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von STW »

Wenn beim Bremsen das Ruckeln noch heftiger wird: Lenkkopflager. Ansonsten würde ich auch auf Reifen oder eine heftige Unwucht tippen. Evtl. mal das Ventil auf Flucht zur Nabe verdrehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Also so drehen, dass der "Haken" in Drehrichtung des Reifens immer nach hinten zeigt? Danke für den Tipp!

Beim Bremsen spüre ich kein ruckeln/rattern, das hätte ich bemerkt. Auch der Fingertest oben am Spalt zwischen Lenkerverkleidung und Verkleidung am Zündschloß (mit Wippen auf dem Hauptständer) ist nicht auffällig , auch kein Einrasten bei Lenkerdrehung festgestellt.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von Peter51 »

Was macht denn dein Hinterrad, wenn du auf dem Hauptständer Vollstrom gibst? Eine Unwucht am Hinterrad wirkt sich auch auf den Vorderbau aus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

ja, da ist tatsächlich eine "leichte" Unwucht. Der Roller juckelt dann etwas. Bei meinem ersten Fahrzeug (hatte den ersten tauschen lassen) war das so stark, da sprang mir der Roller fast vom Hauptständer hoch ;)
Aber da wird eine Werkstatt bzgl. Unwucht nix machen wollen, habe ich bisher die Erfahrung gemacht.
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von MEroller »

Für hinten braucht man ein paar Auswucht-Gewichte (selbstklebend) und etwas Probierglück: Erst mal mit Tesafilm oder ähnlichem z.B. gegenüber dem Reifenventil anbringen, hochdrehen lassen und beobachten, ob das Schütteln mehr oder weniger wurde. Je nachdem das Gewicht verschieben, mehr davon anbringen, bis das Hinterrad rund läuft auf dem Hauptständer. Dann die Gewichte richtig ankleben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von STW »

Wo ich gerade nochmals Auswuchten und Reifenventil lese: einige Reifen haben (hatten früher ? / nur einige wenige Hersteller ?) wohl eine "integrierte Unwucht". Die ist dann mit einem Dreieck markiert auf der Flanke. Die soll genau gegenüber dem Ventil stehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Danke für die Tipps!
Bzgl. Markierung der Unwucht bei der Herstellung habe ich folgende Übersicht versch. Reifenhersteller gefunden:
http://www.reifenkrupp.de/uploads/media ... hilfen.pdf

Ob das bei meinen Heidenau auch zu sehen ist, werde ich nachher mal prüfen...
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von ZukunftERoller »

Keine Kennzeichnung am Reifen gefunden. Dann eben mit Probierglück :lol:
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 22 Gäste