Eccity Artelec 670

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von herby87 »

Wenn Kosten/Nutzen immer im Vordergrund stehen würden, dann hätte mein Arbeitgeber nicht schon wieder den besten März aller Zeiten gehabt, sondern wäre schon längst pleite.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von wiewennzefliechs »

Damit ich nicht falsch verstanden werde: ich halte 7.500 Euro für einen E-Roller in der 125er Klasse aus europäischer Fertigung durchaus für angemessen. "Made in China" kostet sowas auch schon mindestens 5000 Euro. Nach dem Kauf von typischen Chinaroller-Mängeln verschont zu bleiben, wäre zumindest mir 2.500 Euro Aufpreis wert. Ich kann mir auch vorstellen, dass Käufer eines Artelec 670 ziemlich sauer wären, wenn sie sich auch bei einem so teuren Roller noch mit typisch chinesischen Verarbeitungsmängeln herumschlagen müssten (ich wäre das auf jeden Fall). Ein Roller zu diesem Preis darf also nicht schlampig verarbeitet sein, ansonsten ist der Anbieter sehr schnell weg vom Fenster.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von herby87 »

Bei dem Preis sollte man schon von einer gewissen Qualität ausgehen können, Arno hat sich ja über die Verarbeitung positiv geäußert. Und dann sollten beim Service und bei Garantieabwicklungen entsprechende Erwartungen erfüllt werden. Ansonsten wird, wie Michael andeutete, dieses Produkt nur ein kurzes Aufblitzen am Elektrohimmel sein.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 428
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

Danke euch allen für die Antworten

ich sehe es sehr ähnlich, habe auch ein sehr gutes Gefühl bei der Firma eccity selber, der Chef ist extrem reaktionsfreudig, technisch voll drinnen, offen und zuvorkommend. Ich wünsche es dieser Firma sehr, das sie weiterkommt. Das Schicksal Brammo (sicherlich ein anderes Kapitel in der Dimension) hat mein Weltbild ein klein wenig ins Wanken gebracht.

So jetzt muss ich den Artelec nur noch anmelden und ab gehts :P
Und das Manual übersetzen :roll:

Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von hub »

Hallo, kurze Frage zum Artelec 670.
Hat jemand Informationen ob der Roller zukünftig auch in Deutschland angeboten wird.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von Joehannes »

Schicksal Brammo? :o

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 428
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von bikemite »

hub hat geschrieben:Hallo, kurze Frage zum Artelec 670.
Hat jemand Informationen ob der Roller zukünftig auch in Deutschland angeboten wird.
In Deutschland nach meinem Wissen aktuell nicht.
Du kannst aber gerne einen Sprung nach Wien machen und probefahren ;)

Ich bin sicher dass sich auch in Deutschland Händler finden werden, ich kann gerne den Kontakt zu eccity herstellen.

Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Schicksal Brammo? :o
Deutsch & kurz: http://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/29359
Englisch & ausführlicher: http://puregreencars.com/Green-Cars-New ... laris.html

Es gibt schlimmere Abgänge, wie z.B. Vectrix V2,5...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von Joehannes »

Hallo Mathias.
Ich hätte jetzt eher Fury vor Vectrix von Dir erwartet. ;)
Es ist halt dann auch wieder ein Glied in der Kette gebrochen.
Aber Brammo ist mir seit Heute neu. Darum auch die super Angebote vom Herbst 2014.
Da habe ich richtig gezaudert.

Hallo rollmops, auch ein Thema für Dich, Du Aussteiger..... ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Eccity Artelec 670

Beitrag von MEroller »

Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen dem Urgestein des modernen Elektrorollerpioniers Vectrix und einem unter vielen erider Importeuren, die wieder den Bach runter sind.
Einige der ehemaligen Vectrix-Burschen sind mit so viel Herzblut dabeigewesen, dass sie teilweise selber weitermachen und Dienste rund um das Vectrix-Monster anbieten, die es seinerzeit zu offiziellen Vectrix-Zeiten nie gab. Zum Beispiel speziell für auf Leaf-Zellen umgerüstete VX1 abgestimmte Firmware für den Lader :D
Hast aber schon recht, ursprünglich hatte ich e-sprit auch in der Gegenüberstellung drin, aber es ging mir schnell auf, dass das zwei völlig unterschiedliche Ligen sind und habe es schnell wieder gelöscht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 15 Gäste