Mach_1 Verbesserungen

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19062
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von MEroller »

Mensch Alfred, an Dir Elektriker ging aber ein ganz guter Maschinenbauer verloren, wie man hier sieht :lol:

Reifen mit Flex trennen, das raucht und stinkt doch wie die Sau, oder? Aber die Idee ist nicht ohne...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EilemitWeile

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von EilemitWeile »

Sehr gute Maßnahme !

Denn mit dem Vorderrad werden Steinchen und Nässe direkt in Richtung Akkuwanne geschleudert.

Dort befinden sich Öffnungen, die ich inzwischen zugeklebt habe.

So geht es auch, dafür hat der Controller dann keine Lüftung. Da ich den Escooter nicht für längere Fahrten nutze macht dem Controller die mangelnde Lüftung nichts aus.

Brushlessman

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Brushlessman »

Ich werde das auch bei den hinteren Federbeinen auch so oder so ähnlich machen ... Vorne ist allerdings ein ähnliches Problem mit der Schwinge und dem Federbein ... original alle Schrauben fest und null Federwirkung... so eine Fehlkonstruktion! Ich habe dann die Schrauben allesamt etwas gelockert und nen Sicherungsring aufs restliche Gewinde gesteckt, um sicher zu gehen das sich da während der Fahrt nix löst... könnte sonst problematisch werden :D
Dateianhänge
rps20150327_205543.jpg
Vorerst die Notlösung, muss schrauben mit Schaft besorgen

Brushlessman

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Brushlessman »

Das Problem liegt auch daran das diese verbauten „Laufbuchsen“ im inneren jeder Schwinge zu kurz sind ! Vielleicht drehe ich mir neue Buchsen auf Arbeit...

Brushlessman

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Brushlessman »

2Alf20658 hat geschrieben:
Vielleicht drehe ich mir neue Buchsen auf Arbeit...
Ja, solch eine Möglichkeit hätte ich auch gerne...... ( es gibt leider keinen Neidsmilie..).
Das wäre halt die Optimallösung... es würde allerdings auch mit Beilagscheiben gehen die den selben Außen- und Innendurchmesser wie diese Laufbuchsen haben... Hauptsache du „quetscht“ die Schwingen nicht ein wenn du die Schrauben anziehst ... den Vollidioten der das fabriziert hat möcht ich gern mal über den Weg laufen ... :evil:

EilemitWeile

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von EilemitWeile »

2Alf20658 hat geschrieben:Diese mit Heisslagerfett behandelt und mit Dichtungen aus dem Sanitärbereich versorgt.

Bild
Ich nehme immer Unterlegscheiben. Habe diese in allen möglichen Varianten.

Ohne Unterlegscheiben mache ich kaum was.

EilemitWeile

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von EilemitWeile »

Ja, jetzt habe ich die Unterlegscheibe erkannt. Das Weisse ist gar keine Sanitätsdichtung.

Bei mir federt mehr der Sattel als der Stoßdämpfer. Bei 10 km/h ist das auch genug.

Benutzeravatar
Brushlesser
Beiträge: 92
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
PLZ: 85080
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Brushlesser »

also Leute, Leute!
Werft doch die dämlichen buchsenlagerungen weg und kauft euch einfach eine gute kugelgelagerte komplette vordergabel für 30€! :lol:
http://www.elektromoped.at/product_info ... plett.html

Benutzeravatar
Brushlesser
Beiträge: 92
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
PLZ: 85080
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von Brushlesser »

und nochwas,
ein Aluminium Tittbrett würde anstatt den Plastik Teilen um einiges besser aussehen :D
(gibt's auch bei dem Shop)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19062
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Mach_1 Verbesserungen

Beitrag von MEroller »

Brushlesser hat geschrieben:also Leute, Leute!
Werft doch die dämlichen buchsenlagerungen weg und kauft euch einfach eine gute kugelgelagerte komplette vordergabel für 30€! :lol:
Wow, das wäre wahrscheinlich die einzige Chance, dieser schlabbrigen Konstruktion etwas Präzision angedeihen zu lassen :D Das werde ich wohl auch Vaters Rolektro angedeihen lassen, dann traue ich mich vielleicht endlich, ihn zum Verkauf auszuschreiben. Mit der derzeitigen Schlaberaufhängung traue ich mich das nicht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste