Daß Horwin seine Händler/Werkstätten wohl oft im Regen stehen läßt kann ich durch Aussagen zweier umliegender (ex) Servicepartner bestätigen. In beiden Fällen wurde die Zusammenarbeit mit Horwin beendet weil die Ersatzteilversorgung sehr schlecht war und Garantieanträge sehr zäh verliefen oder abgelehnt wurden. Um die Kunden nicht weiter zu verärgern und im schlimmsten Fall zu verlieren wurde Horwin aus dem Programm genommen.Forschter hat geschrieben: ↑Di 26. Aug 2025, 06:02Die Aussage Tester gibt's nur leihweise ist echt ein Hammer.
Wenn das wirklich so ist wiederspiegelt das was der Rollerladen bei uns mir erzählt hat. Horwin gibt keine Infos raus, wenn man als Firma was erfragt ginge das nur umständlich über online Ticket, spontan über Telefon geht nichts, alles würde lang dauern, und man bekommt einfach keine Infos.
Der Händler will schon keine horwin mehr verkaufen.
Horwin SK3 - Erfahrungen
-
RüstigerRentner
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 13. Okt 2025, 15:46
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 23
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1973
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Ich würde sagen unter 10 Grad ist es besser sie mit ins Haus zu nehmen. Wenn es kalt ist kann man jedoch auch draußen laden wenn die Akkus von der Fahrt noch warm sind.RollingRiver hat geschrieben: ↑Mo 20. Okt 2025, 17:13Hat wer Erfahrungswerte ab wann bzw ab welchen Temperaturen man die Batterien dann mit ins Haus nehmen sollte? Der Roller parkt bei mir zwar in der Tiefgarage, aber ich denke wenn es kalt wird wird das auch zu kalt für die Batterien sein.
-
RollingRiver
- Beiträge: 46
- Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Danke! Das heißt wenn es nachts unter 10° bekommt, würdest du sie mitreinehmen? Muss mir mal einen Thermometer für die Tiefgarage besorgen.
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1973
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Dann sind die Akkus beim Losfahren schön warm. Je nachdem wie aufwendig das ist könnte man auch sagen ab 5 Grad.RollingRiver hat geschrieben: ↑Di 21. Okt 2025, 15:07Danke! Das heißt wenn es nachts unter 10° bekommt, würdest du sie mitreinehmen? Muss mir mal einen Thermometer für die Tiefgarage besorgen.
-
Petro-b
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 6. Nov 2025, 14:51
- Roller: Horwin sk3
- PLZ: 60385
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Hallo zusammen, ich fahre nun seit 3 Jahren den sk 3 und wollte mal wissen, ob ihr in kurven oder mit einem zweite Fahrer immer wieder auf den Boden aufdotzt?! Und hat jemand versucht das Problem zu beheben? Wenn ja, wie:)?
Ich wäre wirklich dankbar für etwas input, weil ich den Roller in einer Woche in die Werkstatt schicke. Da könnte man das direkt ändern lassen. Danke
Ich wäre wirklich dankbar für etwas input, weil ich den Roller in einer Woche in die Werkstatt schicke. Da könnte man das direkt ändern lassen. Danke
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19399
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Du solltest wahrscheinlich die Feder(n) hinten stärker vorspannen, wenn Du viel mit Sozius oder -ia fährst. Dann taucht es hinten nicht so stark ein, dass es die Bodenfreiheit verringert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Petro-b
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 6. Nov 2025, 14:51
- Roller: Horwin sk3
- PLZ: 60385
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Mhhh ich wiege gerade mal 70 kg und selbst wenn ich nen Bürgersteig runterfahre oder etwas enger ne Kurve fahre, habe ich schon bodenkontakt. Das ist bei euch nicht so? Aber iwie habe ich nciht das Gefühl, dass die tief eintauchen...
Also vorspannen nehme ich mal mit. Macht. Macht es Sinn die vlt auszutauschen?
Also vorspannen nehme ich mal mit. Macht. Macht es Sinn die vlt auszutauschen?
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2220
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Was setzt denn auf???
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
Markus Sch.
- Beiträge: 1973
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Horwin SK3 - Erfahrungen
Auf welcher Stufe stehen die Federbeine denn?Petro-b hat geschrieben: ↑Fr 7. Nov 2025, 08:09Mhhh ich wiege gerade mal 70 kg und selbst wenn ich nen Bürgersteig runterfahre oder etwas enger ne Kurve fahre, habe ich schon bodenkontakt. Das ist bei euch nicht so? Aber iwie habe ich nciht das Gefühl, dass die tief eintauchen...
Also vorspannen nehme ich mal mit. Macht. Macht es Sinn die vlt auszutauschen?
Hier ist ein Werkzeug um diese stärker vorzuspannen.
https://www.amazon.de/dp/B002UUP41S?ref ... asin_title
Wenn du andere Stoßdämpfer als die der Serie verwendest gibt es Probleme mit dem TÜV wenn für diese keine Allgemeine Betriebserlaubnis für den SK3 existiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste