Honda WN 7 kommt Anfang 2026

tsztsz
Beiträge: 402
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

also ich bruache CCS. Das erlaubt mir längere Strecken damit gelegentlich mal zu fahren mit geeigneten Zwischenpausen und entspannt beim einkaufen im Supermarkt aufzuladen (da bin ich 30 min drin, aber nicht 2-3h).

Ja, noch mehr Reichweite wäre schön gewesen oder noch billiger (10K für die 9kwh). Aber das gibts halt nicht. Ein anderes Motorrad mit CCS und vergleichbaren Daten liegt bei mindestens 20, eher 25-30k (energica, verge).

Zero hat leider keine Schnelladung, für mindestens 22k Euro bekomme ich ggf. eine mit 13-14kwh akku und einem 6 KW lader (oder wie auch immer sich das zusammenaddiert bei Zero). Da muss ich dann aber noch alles mögliche im Onlineshop freischalten, bin am Ende wohl eher bei 25k.
10kEuro Aufpreis für 3-4 kwh mehr Akku und vielleicht 50 km weniger bis zum nächsten Stop sind nicht in meinem Budget.

Die Honda ist nicht revolutionär und wird den Markt nicht umstülpen, aber sie löst zumindest für mich ein Problem (Pendeln in der Stadt, gelegentliche Ausfahrten) besser als jedes Konkurrenzprodukt. Am nächsten ist da noch die CAN AM dran oder die BT Wilfire.

STF2023
Beiträge: 82
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von STF2023 »

tsztsz hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 08:25
also ich bruache CCS. Das erlaubt mir längere Strecken damit gelegentlich mal zu fahren mit geeigneten Zwischenpausen und entspannt beim einkaufen im Supermarkt aufzuladen (da bin ich 30 min drin, aber nicht 2-3h).
30 Minuten um wieviel kWh aufzuladen?
Die paar kWh mache ich bei meiner ZERO in 25Minuten.
Außerdem lade ich an meiner Wallbox zuhause genauso schnell.
Wie oft muss man bei der kleinen Batterie im Supermarkt einkaufen und nachladen? Keine Steckdose zuhause? Teurer Supermarktbesuch bei den Preisen für CCS-Strom!

Ich habe dieses Jahr mit der ZERO ne „längere“ 2500km Strecke in 8 Tagen gefahren. Wenn ich immer erst den Umweg zur CCS hätte machen müssen, hätte es nen Tag länger gedauert. Wobei ich in den Lade-Pausen nicht einkaufen war, sondern entweder geschlafen habe oder war lecker Mittagessen, immer an wunderschönen Orten und nicht am Supermarkt oder im Industriegebiet oder an einer stinkenden Tankstelle.
Ich kenne den Preis der WN7 noch nicht. Vielleicht ist sie ja billig genug um die diversen Nachteile zu kompensieren.
Aber es ist ja erst ne WN7 und nach oben hat Honda viel Platz gelassen. Leider nicht nach unten.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2049
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von rainer* »

Nova hat geschrieben:
Di 4. Nov 2025, 19:32
Was ist den der "Vorteil" der A2 Maschine?
Die Fahrzeugklasse L3e-A2 ist im Gegensatz zur Klasse L3e-A1 zulassungspflichtig und bekommt daher THG-Quote. Das sind für 2025 irgendwo um 130€.
STF2023 hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 08:17
Und wer braucht CCS-Laden mit 11kW Ladeleistung? Nur der, der nicht Zuhause laden kann, der zufällig neben einer Schnellladestation wohnt (sonst ist der minimale Zeitvorteil bereits durch die Anfahrt vergeudet), und zuviel Geld hat und das teure CCS-Laden daher gerne zahlt.
Nein, jeder der Touren machen möchte und nicht immer Stunden warten will, bis das Fahrzeug aufgeladen ist. Jeder, der ein paar Jahre in die Zukunft sieht und bemerkt, das der Trend bei Ladesäulen zur Gleichstromladung geht.

Eine kleinere Batterie ist auch nicht das Problem, wenn sie nach 20 Minuten Ladung wieder bei 80% ist. Dann muss man nicht dauerhaft ein sinnlos großes und schweres Batteriepaket mit rum schleppen, auch wenn ich zu 90% nur Kurzstreckenfahrer bin.

Boe-OF
Beiträge: 189
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Boe-OF »

In den Städten wird der Trend nicht zu CCS gehen, da dies unnötig die Netze in den Städten belasten würde.
Bei Landstraßen und Autobahnen sieht das natürlich anders aus, was auch Sinn macht. Warum sollte ich es als Laternenparker unbedingt eilig haben?
Abgesehen vom Ladepreis sehe ich den größten Vorteil, dass man kein Kabel bei CCS mit sich schleppen muss. Gibt zwar hier und da auch Typ 2 Lademöglichkeiten mit Kabel, aber sind eher selten.
Natürlich ist es angenehm auf Touren, wenn ich nach einer kurzen Zeit wieder fahren kann, aber hierzu erachte ich auch 30 Minuten nicht als kurz, da man nach ca. 1 Stunde ja wieder 30 min halten müsste. Ein 10kwh Akku wäre ausreichend, wenn er entweder in 5 bis 10 min wieder voll wäre oder wenn man schon 30 min stehen muss, dann auch mindestens 2 Stunden bzw. 150 bis 200km fahren kann.
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

Markus Sch.
Beiträge: 1966
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Markus Sch. »

Boe-OF hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 11:10
Natürlich ist es angenehm auf Touren, wenn ich nach einer kurzen Zeit wieder fahren kann, aber hierzu erachte ich auch 30 Minuten nicht als kurz, da man nach ca. 1 Stunde ja wieder 30 min halten müsste. Ein 10kwh Akku wäre ausreichend, wenn er entweder in 5 bis 10 min wieder voll wäre oder wenn man schon 30 min stehen muss, dann auch mindestens 2 Stunden bzw. 150 bis 200km fahren kann.
30 Minuten ist aber schon eine gute Verbesserung zu mehreren Stunden und macht Touren möglich. Auch wenn diese von Ladesäule zu Ladesäule geplant werden müssen. (Die dann hoffentlich auch funktionieren.)

Boe-OF
Beiträge: 189
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:10
Roller: Niu MQi GT 100 und Can Am Pzlse
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Boe-OF »

Mir würde das auch langen, jedoch leider den meisten anderen nicht. Dadurch weniger Nachfrage und dadurch weniger Innovation in kurzer Zeit.
Selbst wenn Biker auf den Sound verzichten würden/können ist das 2. Argument die Reichweite und damit verbundenen Aufwand. Leider ein Totschlagargument und leider haben sie nicht unrecht. Beim Auto ist man auf einem sehr guten Weg. Beim Motorrad scheint man jedoch 10 Jahre dahinter zu liegen und immer weiter abgehängt zu werden.
Niu MQi GT 100 (5300km) @Niu M-Models on 😬📖
Segway ZT 3 Pro D
Can Am Pulse 8-)

tsztsz
Beiträge: 402
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

@stf2023,
ist ja schön, dass Deine Zero mit allen Updates da auch eine Lösung anbietet, die ist aber leider mir 10.000 euro zu teuer im Vergleich zur Honda.

Und ja, es macht einen großen Unterschied ob ich nach 1-2h fahrt kurz Pinkelpause, einen Kaffee und einmal über den Marktplatz laufe, oder ob ich nochmal 30 min länger warte, dass es endlich weitergeht. Natürlich wäre mehr Akku dabei schön. Und auch nachladen in nur 5 min wäre super. Aber wo krieg ich das? Da müsste ich eben vermutlich noch 5-10 Jahre drauf warten. Im Supermarkt bin ich übrigens meistens auch genau die 35 min.

Aktuell muss ich meine Horwin 3,5h an der Ladesäule laden. Das ist ok, wenn ich in der Arbeit bin (so werd ich das auch weiter mit der Honda dann machen), aber wenn ich an Tagen mit homeoffice oder Wochenende kurz einkaufe, dann sind eben die 30 -40 min am CCS optimal für die Stadtnutzung, weil das genau einer Aktivität an einem Ort (Einkaufen, Kaffeetrinken usw.) entspricht.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2401
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Afunker »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 11:13
30 Minuten ist aber schon eine gute Verbesserung zu mehreren Stunden und macht Touren möglich. Auch wenn diese von Ladesäule zu Ladesäule geplant werden müssen. (Die dann hoffentlich auch funktionieren.)
Moment mal...Beim Routenplaner https://abetterrouteplanner.com/, wird für eine geplante Strecke von hier nach Andernach, mit einer Zero S
(von der sollte man angesichts des 11 KW Pedants mal reden) und 14,4 Kwh Akku,
(wobei ich nicht weiss, ob hier der 6,6 KW Lader verwendet wird?) 3 x geladen für 1 Std. und 45 Minuten.
Die meiste Zeit, wird für das fahren verwendet, nicht für das laden. Dabei sind Autobahnabschnitte, mit 130 Km/h ...?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2401
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Afunker »

tsztsz hat geschrieben:
Mi 5. Nov 2025, 11:45
@stf2023,
ist ja schön, dass Deine Zero mit allen Updates da auch eine Lösung anbietet, die ist aber leider mir 10.000 euro zu teuer im Vergleich zur Honda.
Hier wird (leider) der Irrtum? begangen, dass es die Honda WN7 in 2 Varianten geben wird,
wovon nur die eine 50 PS in der Spitze aufweisen kann und damit (wegen der Dauerleistung) einem A2 Motorrad entspricht.
Dagegen gibt es die Zero S mit 60 PS in der Spitze und die wiederrum, kann mit einem A1 oder B196 Führerschein gefahren werden....
Gebraucht bei einigen Händlern oder Privat für unter den angepeilten 15K für die Honda WN7 zu bekommen.
Dazu noch den Charge Tank (6,6 KW Zusatzlader) für 2500 € und schon gibt es 130 Km/h bei einem 14,4 Kwh Akku und bis zu 60 PS in der Spitze.
Zwar kurzzeitig, aber das reicht (m.M.n.) für einen Überholvorgang egal wann und wo...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

tsztsz
Beiträge: 402
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

Wo ist genau mein Irrtum an der Stelle? Ich weiß dass es verschiedene Hondas, und verschiedene Zeros gibt. Mich interessiert in dem Fall primär das A1 Modell. Über das A2/A kann man ggf. reden.


Ich kann leider keinen Neupreis mit einem Gebrauchtpreis vergleichen. Das ergibt keinen Sinn. Leztens habe ich in einem geschlossenen Kreis eine 1 Jahr altes Zero ohne jedes Update für 14.000 Euro angeboten bekommen, das war aber das einzige akzeptable Angebot, da kämen dann aber eben auch nochmal 5k drauf für Lader und Freischaltungen.

Denn abgesehen davon, dass das optimistisch ist, mit den Preisen, hat eine Zero dann einen 12 oder 13kwh Akku, da blickt ja keiner durch, was die genau einbauen. (und dann doch mehr und nur Teile freischalten aber mit irgendwelchen Maximalzahlen).

Der Chargetank kostet auch laut Webseite 3500 Euro plus Einbau, nicht 2500. Und für welche Features muss man noch Aufpreis bezahlen?

Und Gebrauchtfahrzeuge, da tut sich dann eine Frage wegen Gewährleistung auf. Darum ist neu eben teurer.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Triple-M, tsztsz, Westie, Wolluminator und 22 Gäste