Und schon wieder ein toter Akku

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
error
Beiträge: 2063
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Und schon wieder ein toter Akku

Beitrag von error »

wbdz14 hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 14:25
ich würde aber eher die Schuld beim Zündschloß oder beim Steuergerät vermuten. Oder an der Verbindung zur Batterie.
Hier geht es offenbar um "Ready", dazu muss das Zündschloss bereits geschaltet haben. Mit Verlaub, über die Jahre verfügt das Forum über einen gewissen Erfahrungsschatz. 99% sind Standardprobleme, die sich bei ausreichender Beschreibung recht gut eingrenzen und verifizieren lassen.

Die Silence/Mo sind halt ziemlich komplex und unterscheiden sich vom Aufbau teilweise grundlegend von anderen Fahrzeugen. Deshalb gilt es den Aufbau und die Zusammenhänge verstanden zu haben. Mögliche Ursachen gäbe es genug. Die alle durchzuprobieren dürfte eher neue Fehler erzeugen.

Macht es dann für den Händler schwieriger, weil er nicht nur den ursprünglichen Fehler beseitigen soll, sondern alles prüfen muss, wo jemand dran war und rumprobiert hat. Ausserdem beseitigt Kontaktspray Spuren, die bei einer Fehlersuche manchmal hilfreich wären.

Nur mal so nebenbei bemerkt.

Edit: Oh, @Pfriemler war schneller. :lol:

wbdz14
Beiträge: 165
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Und schon wieder ein toter Akku

Beitrag von wbdz14 »

nochmal, vielleicht bin ich auch begriffstutzig: er schaltet den Roller ein, das Display geht an, aber er hört kein klacken. Wenn ich meinen S01 einschalte, höre ich erst ein lautes Klacken im vorderen Bereich und eine halbe Sekunde später ein Leiseres aus dem Bereich der Schwinge.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2063
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Und schon wieder ein toter Akku

Beitrag von error »

wbdz14 hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 16:11
er schaltet den Roller ein, das Display geht an, aber er hört kein klacken.
Genau, übersetzt heisst das: Zündschloss schaltet und 12V für ECU und Dash liegen an. Da fehlt also was. - Die Frage wäre halt was so ein Fehlerbild verursachen kann.

Es wäre hilfreich, wenn eine Fehlermeldung käme. Also können wir nur Vermutungen anstellen. Zusammen mit den anderen Symptomen spricht das für ein abgeschaltetes BMS. Ursache unklar. Da müsste man weiter forschen/prüfen.

Wie gesagt, die Silence ist anders als andere Kinder. Man muss da forensisch rangehen. Deshalb mache ich das auch so gern und drängle mich im Forum zu oft vor. :oops:

Die Silence ist als Verleihroller entwickelt. Damit die Telemetrie funktioniert und remote diagnostiziert werden kann, ist die Startprozedur bzw. die Lebenszeichen untypisch und nicht immer bei einer Fehlersuche zielführend. Sie fährt also in den meisten Fällen eingeschränkt hoch um per Software ausgelesen werden zu können. Das darf man aber nicht überbewerten und schon gar nicht mit anderen E-Rollern vergleichen.

Intern läuft alles über Can. Dafür braucht es 12V. Deshalb dieses schrittweise und eingeschränkte Hochfahren.

Du würdest dich wundern, was alles aktiv ist wenn die Silence lädt und was sie alles nach Barcelona petzt. :mrgreen:

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2776
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Und schon wieder ein toter Akku

Beitrag von Pfriemler »

wbdz14 hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 16:11
nochmal, vielleicht bin ich auch begriffstutzig: er schaltet den Roller ein, das Display geht an, aber er hört kein klacken. Wenn ich meinen S01 einschalte, höre ich erst ein lautes Klacken im vorderen Bereich und eine halbe Sekunde später ein Leiseres aus dem Bereich der Schwinge.
nein, bist Du also doch nicht. Genau diese beiden Klacken fehlen. Das erste ist die Aktivierung des Hochstromausgangs im Akku und das zweite das Schütz in der Schwinge, dass nach der Preload-Phase (Hochfahren des Motorcontrollers und Vorladen der Pufferkondensatoren) nochmals den "Dickstrom" direkt an die Leistungshalbleiter legt. Und genau dieses nicht stattfindende Klacken ist typisch für die Deaktivierung des Hochstromausgangs (und meist auch der Akku-Ladefunktion) infolge eines fatalen Fehlers. Ich habe das 2x durch an meinem Akku und ich weiß wirklich, wovon ich da rede (1x Temperatursensorfehler, 1x angeblicher Crash des Akkus).

Ergänzung:
error hat schon recht, wenn die Besonderheit des Rollers hervorhebt. Leider, leider! telefoniert der Roller in diesem Fall nicht ausreichend nach Hause, denn es ist ein leichtes, die gesendeten Telegramme abzugreifen und zu dekodieren (wir sind hier im Forum sehr weit damit) und so ohne die sonst unverzichtbare teuer lizensierte Diagnosesoftware von Silence den Fehler einzugrenzen. Ich habe damals aber nichts verwertbares einfangen können. Was hilft, ist Gerolds zweite App, die über die TCU aktiv bestimmte Parameter vom Roller erfragt und so die Status- und Fehlerflags des Akkus anzeigen kann. Dort bekommt man im Falle einer Deaktivierung aber auch nur ein INH(ibit)-Flag zu sehen, aber nicht warum es gesetzt wurde.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 2063
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Und schon wieder ein toter Akku

Beitrag von error »

Pfriemler hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2025, 17:07
Dort bekommt man im Falle einer Deaktivierung aber auch nur ein INH(ibit)-Flag zu sehen, aber nicht warum es gesetzt wurde.
Das ist der Grund weshalb man die Sache als Ganzes sehen muss. Dieses Flag kann auch der Händler nicht zurücksetzen. Dazu muss das Ding per Palette nach Spanien.

Das kostet teuer wenn nicht Garantie/Gewährleistung greift. Dementsprechend wichtig ist vorher eine 100%ig gesicherte Diagnose.

Was wir hier machen ist "remote extended Kaffeesatzlesen". Das sind alles Meinungen, Einschätzungen, keine Fakten solange nix ausgelesen wird. Für einen Großteil der Fehler reicht sowas um sie abzustellen. - Wenn das BMS allerdings tatsächlich abgeschaltet hat, dann gibt es dafür auch eine Ursache. In der Historie hat Silence einige Parameter angepasst, weil zu früh ausgelöst wurde. Es kann allerdings auch ein Fehler der Zellen vorliegen. Hatten wir auch schon. Dann geht sowieso nix ohne Silence. Nach einem Zelltausch muss das BMS wieder aktiviert werden.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste