Ray 7.7 Probleme und Mängel
-
FrexMy
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 7. Aug 2024, 20:21
- Roller: RAY 7.7
- PLZ: 0
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Das habe ich vor einiger Zeit den Schweizer Importeur gefragt. Ich wollte wissen mit wieviel Hertz der Riemen gespannt werden muss. Er schaute mich nur mit grossen Augen an und wusste offenbar nicht dass man einen Antriebsriemen eigentlich nach der Schwingungsmethode einstellt.
Von Optibelt gibt es eine App, versuche es mal damit.
Von Optibelt gibt es eine App, versuche es mal damit.
-
Choukchouk
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 2. Aug 2025, 23:20
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 75013
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Merci pour ton retour
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19337
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Alternativ mit Hilfe des Gates Krikit zwischen 30 und 50kg "Zug" einstellen. Dieser Wertebereich hat sich bei meiner Zero bewährt, mit 18mm Carbonriemen, und liegt auch innerhalb der Handbuchempfehlungen bei Zero.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Choukchouk
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 2. Aug 2025, 23:20
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 75013
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Merci pour vos conseils
Je suivre vos conseils et mon "piff-au-mètre " une expression française pour dire à vue d'œil
En tout les cas Rieju a perdu notre confiance
Vielen Dank für Ihre Ratschläge.
Ich werde Ihren Rat befolgen und mich auf mein „piff-au-mètre” verlassen, ein französischer Ausdruck, der so viel bedeutet wie „auf den ersten Blick”.
Auf jeden Fall hat Rieju unser Vertrauen verloren.
Je suivre vos conseils et mon "piff-au-mètre " une expression française pour dire à vue d'œil
En tout les cas Rieju a perdu notre confiance
Vielen Dank für Ihre Ratschläge.
Ich werde Ihren Rat befolgen und mich auf mein „piff-au-mètre” verlassen, ein französischer Ausdruck, der so viel bedeutet wie „auf den ersten Blick”.
Auf jeden Fall hat Rieju unser Vertrauen verloren.
-
Robot
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Hallo,
gegen Ende einer längeren Gegenwart hat beim Ray heute das Fernlicht sich immer wieder von selbst ein- und kurz später ausgeschaltet. Unangenehm , weil es aggressiv auf die Verkehrsteilnehmer wirkt wie Lichthupe.
Ich vermute, es ist nicht das Relais, sondern die Schaltereinheit am Lenker links. Tritt das Problem bei euch auch auf und konntet ihr was zum Abdichten unternehmen?
Der Rückwärtsgangtaster ist bei mir auch nicht immer gleich auf Druck aktiv, vermutlich ist die ganze Schalteinheit fehleranfällig.
gegen Ende einer längeren Gegenwart hat beim Ray heute das Fernlicht sich immer wieder von selbst ein- und kurz später ausgeschaltet. Unangenehm , weil es aggressiv auf die Verkehrsteilnehmer wirkt wie Lichthupe.
Ich vermute, es ist nicht das Relais, sondern die Schaltereinheit am Lenker links. Tritt das Problem bei euch auch auf und konntet ihr was zum Abdichten unternehmen?
Der Rückwärtsgangtaster ist bei mir auch nicht immer gleich auf Druck aktiv, vermutlich ist die ganze Schalteinheit fehleranfällig.
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
-
ezyd
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Ich hab auch schon mal ein neues bekommen, andere in Spanien haben es auseinander genommen und die Anschlüsse gereinigt und Kontaktspray noch drauf. Half bei denen meistens - aber Angabe ohne Gewähr.
Es könnte auch der Lichtsensor sein, ich hab auch schon einen neuen, der aber auch Probleme bereitet. Beispiel: Fernlicht + Hupen = Licht wird selbständig gedimmt. Heute bei dem Wind wollte er auch im Fernlicht am Anfang dimmen. Abblendlicht geht bei mir sehr gut. Ich werde daher irgendwann mal alle Anschlüsse reinigen.
Es könnte auch der Lichtsensor sein, ich hab auch schon einen neuen, der aber auch Probleme bereitet. Beispiel: Fernlicht + Hupen = Licht wird selbständig gedimmt. Heute bei dem Wind wollte er auch im Fernlicht am Anfang dimmen. Abblendlicht geht bei mir sehr gut. Ich werde daher irgendwann mal alle Anschlüsse reinigen.
-
Robot
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Hat der Ray tatsächlich einen Lichtsensor? Oder hast du einen nachgerüstet? Was macht der, automatisch abblenden bei Gegenverkehr?
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
-
ezyd
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Ich meinte Licht Steuergerät - sorry
-
Robot
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 30. Jul 2022, 19:43
- Roller: Ray 7.7 + Econelo RS
- PLZ: 743
- Kontaktdaten:
Re: Ray 7.7 Probleme und Mängel
Ah, alles klar! Ich werde den Schalter auch mal öffnen, reinigen und mit Kontaktspray behandeln.
Gruß, Robot
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Ray 7.7, 19000 km
Econelo RS (=Sunra Robo-s), ca. 12000 km
Sunra Robo-s, ca. 1400 km, verkauft
Econelo DTR, ca. 600 km, verkauft
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste