Ultraviolette F77 (Indien)

aus Indien
Antworten
PSchmid
Beiträge: 99
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

Heute hab ich meine zweite kleine Tour absolviert.
Diesmal 91 km. Selbes Profil (Landstraße immer irgend was zwischen 50 und 100 km/h)

Diesmal muss ich auch Mal ein paar negative Dinge aufführen, nicht dass hier der Eindruck einer total heilen Welt entsteht :|

Nochmal zu den Rückspiegeln. Mit denen werd ich nicht warm. Hab eigentlich alles mechanisch mögliche versucht. Meine Arme sind immer im Weg und verdecken den entscheidenden Bereich im Spiegel.

Mein Verbrauch der ersten Fahrt dürfte schon nahe am Optimum des möglichen gelegen haben. Diesmal hat sich der SOC für die 91km von 76% auf 11% reduziert. Rein rechnerisch also max. 140km.
Zusätzlich muss ich noch erwähnen, dass ich auf der Strecke eher selten die 100km/h drauf hatte. Generell ist es auch bei diesem Gefährt so, dass alles ab ca. 80km/h sich schnell unangenehm auf den Verbrauch auswirkt. Ja, ist halt Physik.
Fährt man damit also z.b. durchweg auf Bundesstraßen mit 100 dann muss man mit Verbräuchen > 80 Wh/km rechnen.

Auch sollte man wissen, dass unter 30% SOC das Bike selbständig vom Ballistic (hohe Stufe) in den Combat (mittlere Stufe) schaltet. Das ist für mich nicht so relevant. Allerdings ist unter 20% dann auch nur noch der Glide (unterste Stufe) verfügbar. Spätestens dann dürfte also Autobahnfahren tabu sein. Auf der Geraden reicht die freigegebene Leistung dann noch für ca. 80km/h.

Und das Gewicht ist echt nicht zu unterschätzen. Musste heute an einem schrägen Gefälle unerwartet kurz stehen bleiben. Da war er wieder da, der "Aha"-Effekt.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2380
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Afunker »

Oh Oh...
Zuerst einmal, wollte ich wegen der Sitzbankhöhe einen Polsterer/Sattler mal fragen, ob das in der Höhe verändern werden kann.
Aber durch den Bericht von PSchmid aus der Praxis, haben sich weitere negative Aspekte ergeben:
1.Der Akku ist für diese L3E A1 Klasse Motorrad zu gering und müsste wenigstens einen Akku in der Grösse einer Zero S (14,4 KWh) sein...
140 Km Reichweite mit üblichen Geschwindigkeiten von 50 Km/h innerorts und 100 Km/h auf Bundes und Landstrassen, ist (zu) wenig...
2.Laden mit dem mitgelieferten Ladegerät von 3 KW ist auch nicht optimal...Dauert zu lange an einer 230 V Steckdose.
Typ 2 wenigstens mit 6,6 KW einphasig sollten schon sein oder besser gleich CCS...
3.Adapter von der nicht üblichen Buchse an der F77 auf Typ 2, ist auch weit von modern entfernt....

Ich sehe und warte weiter...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17700 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19307
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von MEroller »

Afunker hat geschrieben:
So 19. Okt 2025, 10:38
2.Laden mit dem mitgelieferten Ladegerät von 3 KW ist auch nicht optimal...Dauert zu lange an einer 230 V Steckdose.
Typ 2 wenigstens mit 6,6 KW einphasig sollten schon sein oder besser gleich CCS...
3.Adapter von der nicht üblichen Buchse an der F77 auf Typ 2, ist auch weit von modern entfernt....
2. CCS geht nicht aufgrund der zu geringen Batteriespannung. Da kannst Du also lange drauf hoffen, das wird nix...
3. Geht nicht, geht nur 2. mit dem mitgelieferten Ladegerät. Denn die Type 6 Ladedose ist NUR für die DC Ladung bis maximal 120V, nicht für AC.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2941
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von dominik »

Da lasst sich doch sicher ein Schnelllader selber dran basteln. :roll:
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Ultraviolette“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste