Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Antworten
masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Hab das jetzt einfach mal probiert und mit dem beiliegenden Verlängerungskabel die beiden Kaltgeräteanschlüsse verbunden.
Also den Anschluss der von der Typ2 Buchse kommt und den Onboardlader. Dann das Kabel Typ2/Schuko in die Dose. Motorrad ausgeschaltet. Lädt jetzt. Also das funktioniert.

Ich nehme an, das funktioniert dann auch an einer Schnellladestation.

So kann ich halt den Onboardlader nicht zusätzlich verwenden, um noch schneller zu laden. Hm.
Statt Adapter Typ1/Typ2 nun eben das Verbindungskabel mitführen plus Verzicht auf den Onboardlader.
OK, zuhause reicht ja in der Regel dieser.

Hab gestern Metron angeschrieben und gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, um über das Upgrade Kit an 230V schnell zu laden. Kam schon die Antwort: die bieten mir ein Spezialkabel an, mit dem ca. 3,7 kW an einer Steckdose mit Temperaturüberwachung geladen werden. Etwa 350 Euro.
Ohne Temperaturüberwachung dann 3 bis 3,3 kW problemlos und dauerhaft. Immerhin fast 3x so schnell.

Kurz mal im Netz gesucht: solche "mobilen Ladegeräte" für 230 V und 3,68 kW gibt's schon für etwa 100 Euro. Von wegen Spezialkabel....

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19380
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

Mache bitte ein Bild, wo dieser Kaltegeräteanschluss der Typ 2 Buchse ist. Ich bilde mir ein, dass Du das schon mal hier im Forum gezeigt hattest, finde es aber gerade nicht. Der Metron Umbau macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn der Onboard nicht mit genutzt werden kann beim Typ 2 Laden-
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

julianwki
Beiträge: 56
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

masti hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 10:52
Hab das jetzt einfach mal probiert und mit dem beiliegenden Verlängerungskabel die beiden Kaltgeräteanschlüsse verbunden.
Also den Anschluss der von der Typ2 Buchse kommt und den Onboardlader. Dann das Kabel Typ2/Schuko in die Dose. Motorrad ausgeschaltet. Lädt jetzt. Also das funktioniert.
Nice.
masti hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 10:52
Ich nehme an, das funktioniert dann auch an einer Schnellladestation.

So kann ich halt den Onboardlader nicht zusätzlich verwenden, um noch schneller zu laden. Hm.
Statt Adapter Typ1/Typ2 nun eben das Verbindungskabel mitführen plus Verzicht auf den Onboardlader.
OK, zuhause reicht ja in der Regel dieser.
Hier verstehe ich nicht, was du meinst. Nach meinem Verständnis, solltest du zweiphasig an einer AC Ladesäule laden können. Vorraussetzung: Du hast ein mehrphasiges (=dreiphasiges) Ladekabel, welches 32A übertragen kann. Auf Phase 1 wird dann der Charge-Tank mit 6kW gespeist, Phase 2 der Onboard-Lader mit seiner maximalen Leistung (1,2kW).
D.h. an der Ladesäule bekommst du beide Lader kombiniert.
masti hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 10:52
Hab gestern Metron angeschrieben und gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, um über das Upgrade Kit an 230V schnell zu laden. Kam schon die Antwort: die bieten mir ein Spezialkabel an, mit dem ca. 3,7 kW an einer Steckdose mit Temperaturüberwachung geladen werden. Etwa 350 Euro.
Ohne Temperaturüberwachung dann 3 bis 3,3 kW problemlos und dauerhaft. Immerhin fast 3x so schnell.

Kurz mal im Netz gesucht: solche "mobilen Ladegeräte" für 230 V und 3,68 kW gibt's schon für etwa 100 Euro. Von wegen Spezialkabel....
Was meinst du hier mit "230V schnell zu laden"? 3,7kW bzw. 16A/230V? Wird nicht funktionieren, denn du brauchst 32A an der Typ2 Buchse, siehe Webseite:
Please note: Only cables designed for 7kW (32A) charging, will function on this kit (the PP resistor should be 220 ohm)! 16A cables will not start the charging process.
Der generelle Vorteil dieses Kits ist ja folgendes:
- zweiphasiges Laden über Typ2 Säule oder Wallbox oder Ladeziegel (kein Typ1/Typ2 Adapter nötig und erhöhte Ladeleistung durch Integration beider Lader)
- Schuko-Laden über das (wohl nicht normgerechte) Schuko-Typ2-Ladekabel - welches wohl einfach die Steckdose mit der zweiten Phase im Typ2 Stecker verbindet - an der Typ2 Buchse ohne die Kaltgerätebuchse nutzen zu müssen.

Von der Webseite:
Can be installed by any ZERO bike mechanic without cutting wires or drilling holes. It replaces the Type 1 socket on a charge tank with Type 2 socket and adds original 1,2 kW charger to the system on Phase 2, thus increasing total charging power to 7,5 kW.
https://metron-ev.com/product/products- ... grade-kit/

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Kurzinfo vom Hândler erhalten.
Laut Vorbesitzer soll das Laden über Typ2 (etwa knapp 5kw wegen irgendwelchen elektrischen Beschränkungen) plus über Onboard-Lader (1,2kw) möglich sein.
Laden per Typ2/Schuko nur mit Verbindungskabel zwischen den Kaltgeräteanschlüssen und nur mit 1,2 kW.

Ich bekomme den Kontakt zum Vorbesitzer. Ist Elektriker. Das beruhigt bissl. Den frag ich morgen nach dem Grund für die abweichende Montage des Upgrade Kit.

Hab mir jetzt ne mobile Ladestation 11kw 3phasig CEE 16 A auf Typ2 inkl. Schuko-Adapter bestellt. Einstellbar von 6-16A.
Liest sich, als ob man bei 230V bis max. 3,68 kW laden könnte. Zumindest kann ich damit meine 400V Steckdose nutzen. Kommt morgen...

Bilder kann ich vom Handy hier nicht einstellen. Mache das nachher am Rechner -- Foto von dem nicht ordnungsgemäß verbauten Kaltgeräteanschluss.
IMG_20250930_103409.jpg
Abgedeckt ist der Anschluß mit einem Teil aus dem 3D-Drucker (flexibles Material, vermutlich TPU)
Die Lasche am Teil hält das Ding ganz gut in Position.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19380
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

Danke für das Bild! Dann ist klar, dass Laden mit Onboard über die Typ2 Dose nur funktioniert, wenn der Kaltgerätestecker im Ladeanschluss der Zero steckt.
Den Hintergrund Deines bestellten 11kW Ladepunktes kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen, außer der ChargeTank wäre tatsächlich mit weniger Strom zufrieden...
Denn zum nur mit dem Onbaord Lade reicht auch das Zero Schuko-auf-Kaltgerätekabel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

In der Autogarage hab ich auch Starkstrom. Da würde ich über Typ2 und Onboard laden, wenn's ganz schnell gehen muss.
In der Motorradgarage hab ich nur 230V. Da würde ich dann mit dem Adapterkabel CEE / Schuko laden. Hoffentlich dann über 3 kW.
Alles mit dem bestellten mobilen Lader.

julianwki
Beiträge: 56
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

masti hat geschrieben:
Mi 1. Okt 2025, 16:04
In der Autogarage hab ich auch Starkstrom. Da würde ich über Typ2 und Onboard laden, wenn's ganz schnell gehen muss.
In der Motorradgarage hab ich nur 230V. Da würde ich dann mit dem Adapterkabel CEE / Schuko laden. Hoffentlich dann über 3 kW.
Alles mit dem bestellten mobilen Lader.
Bin gespannt, ob das funktioniert. Mein Tipp: Nein, denn deine mobile Ladestation hat nur 16A auf den Phasen, aber die verbaute Lösung benötigt 32A auf Phase 1.
Please note: Only cables designed for 7kW (32A) charging, will function on this kit (the PP resistor should be 220 ohm)! 16A cables will not start the charging process. The single phase cable that comes with the kit is designed to run only the built-in 1,2 kW charger (overnight charging).
Du benötigst eher sowas hier: https://www.amazon.de/d%C3%A9-Ladestati ... 0FFB4V6X9/
Und dann natürlich eine blaue CEE Steckdose mit 32A.

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Ah ok, interessant.
Aber ich hab ja keine blaue Buchse, sondern die rote für 400V.
Das mit dem Adapter auf Schuko ist ja klar, aber ich müsste für volle Power eine blaue Wanddose installieren, oder? Wo dann das Ladegerät eingesteckt wird.

Die hab ich bestellt
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0FF9MGRK ... prod_image

Meinst du, das funktioniert?
Die von dir vorgeschlagene kann ich ohne die blaue Buchse ja nicht testen. Bräuchte dann also noch ne blaue Wanddose 32A
Zuletzt geändert von masti am Mi 1. Okt 2025, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.

julianwki
Beiträge: 56
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

Spar dir die Ladegeräte, denn du hast keinen Anschluss bei dir zu Hause, der 32A liefert. Deine rote CEE hat 16A auf drei Phasen ã 230V (das sind dann besagte 400V Drehstrom), deine Schukobuchse hat auch maximal 16A, ist aber höchstwahrscheinlich gar nicht fähig diese Leistung auf länger zu liefern ohne zu schmelzen (Brandgefahr!).

Nutze zu Hause das mitgelieferte Schuko->Typ2 Adapterkabel und lade mit 1,2kW die Nacht durch. Unterwegs kannst du dann an einer AC Ladesäule nachladen, dazu benötigst du aber in deinem Sonderfall wie beschrieben ein 32A codiertes Kabel. Nimm ein drei-phasiges, damit sowohl Charge Tank als auch der Onboardlader mit Strom beliefert werden kann.

Z.B. dieses 3m Spiralkabel hier, lässt sich einfacher transportieren mMn: https://www.amazon.de/EVloaded-Spiral-L ... B0DPHY6XQX

Noch ein wenig was zur Codierung der Typ2 Kabel (also wie die der Ladesäule verraten, wieviel Ampere die transportieren können): https://www.goingelectric.de/wiki/Typ2- ... codierung/

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Ein daumendickes, orangenes Typ2 auf Typ2 war ja dabei. Ziemlich sperrig, das Teil.
Wie bekomme ich raus, ob bei mir eine 32A Dose machbar wäre? Wahrscheinlich Elektriker fragen, nehme ich an....

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste