Chargetank: Buchse fehlerhaft?

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Heute mit dem Händler gesprochen.
Laut Vorbesitzer soll man beide Ladekabel anschließen, sonst würde der Chargetank nicht laden. Mein Einwand: Brauch ich ja 2 Steckdosen.

Trotzdem mal probiert. Egal welche Reihenfolge beim Anschließen der Kabel und welcher Zustand vom Motorrad (an, aus); es lädt nur der Onboardlader.

Und noch was seltsames: neben der Ladebuchse ragt eine Kaltgerätebuchse raus. Mit Klebeband verschlossen. Kommentar vom Händler: der Vorbesitzer hat sich da einen Stromanschluss gelegt. War wohl viel unterwegs und hat da nen Wasserkocher betrieben. 230V aus der Zero? Hört sich nach Bastelei an der Hochvoltanlage an. Bin nicht sicher, ob das so einfach gewerblich verkauft werden kann.
Da werde ich nachhaken müssen....

Frage noch: kann man das Ladekabel durchmessen? Hab mal zwischen N und L1 gemessen; sind ca. 105 mV. Passt das? Nicht daß es am Kabel liegt.

julianwki
Beiträge: 57
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

Klingt irgendwie nach Eigenbau/Umbau alles. Mglw. gab es die Charge Tanks wirklich nur mit Typ1 Buchse. Beim WSC Shop wird ja auch auch Typ1-Typ2-Kabel mitgeliefert...

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Nochmal kurz nachgehakt: sind gemessene 105 mV zwischen N und L1 am Ladekabel beim Anschluss an 230V OK?

STF2023
Beiträge: 79
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von STF2023 »

masti hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 09:06
Nochmal kurz nachgehakt: sind gemessene 105 mV zwischen N und L1 am Ladekabel beim Anschluss an 230V OK?
Anschluss an 230V ? Ist da ein Ladeziegel dazwischen? Schick mal Fotos vom Kabel. „Eigentlich“ sollten da keine Spannung anliegen, wenn nicht eingesteckt. Aber 0,1V ist ja fast nichts. ;)
Ich muss aber zugeben, ich habe die Spannungen meiner Wallbox und meines Ladeziegels am Stecker noch nie gemessen.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 54
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von koeths »

Da mir nicht bekannt ist dass von Zero jemals Typ 2 Dosen an Gen 2 Modellen verbaut hat im Chargetank, sieht das für mich nach Eigenbau aus.
Daher auch die Frage ob da tatsächlich ein Chargetank verbaut ist oder vielleicht eine 3-Anbieter Lösung z.B. von Otten.

Bei meiner (original Chargetank mit Typ 1 Dose) ist es so, dass es beim internen Lader egal ist ob die Zero an oder aus ist. Der Ladevorgang startet nach Verbindung mit 230V.

Beim Chargetank muss die Zero an sein um den Ladevorgang zu starten, danach kann der Schlüssel abgezogen werden und die Zero lädt weiter. Was das Kabel anbelangt habe ich schon diverse Reihenfolgen vorgefunden.
Der häufigste ist Zero ein -> Ladevorgang an der Säule genehmigen -> Kabel in Zero einstecken.

Sowohl meine Wallbox, die in der Firma und auch der Ladeziegel für 230V starten den Ladevorgang nicht wenn das Kabel bereits in die Zero eingesteckt war.
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Mittlerweile hab ich herausgefunden, daß der Chargetank auf Typ 2 umgerüstet wurde. War vorher Typ 1.
Upgrade Kit von Metron.

An diesem Kit hängt auch ein Kabel mit Kaltgeräteanschluss, welches laut Anleitung mit der Onboard-Ladebuchse verbunden werden muss. Also Buchse lösen, nach innen verlegen, miteinander verbinden.

Witzigerweise wurde das nicht so gemacht. Dieser Kaltgeräteanschluss ist neben der Ladebuchse am Rahmen fixiert und mit einer Kappe verschlossen.

Beim Motorrad war eine Kaltgeräte-Verlängerung dabei. Man könnte daraus schließen, daß dies die fehlende Verbindung darstellt. Trau mich erst mal nicht, das zu testen.

Hab die ganze Situation nun dem Händler klargemacht und gebeten, den Vorbesitzer zu löchern.

"Kleines" Problemchen bei der ganzen Sache:
Ich hab die Zero blind mit Anlieferung (ca. 500km) gekauft.
War so angefixt; wollte die unbedingt haben.
Tja...irgendwas ist immer...

Und das Ladekabel hat auf der einen Seite nen Schuko und die andere ist Typ 2. Dazwischen nur die Leitung; keine Elektronik zu erkennen. Dachte eigentlich, da liegen dann 230V an. Ist nicht so.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

Das ist eine ganz große Bastel-Baustelle! Direkter Kontakt mit dem Vorbesitzer, der die Bastelei gemacht hat, wäre jetzt Deine beste Adresse, um für vollständige Aufklärung zu sorgen. Der Händler sollte da keine Rolle mehr spielen, außer dieser hätte den Umbau gemacht!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

julianwki
Beiträge: 57
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

masti hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 17:22
Mittlerweile hab ich herausgefunden, daß der Chargetank auf Typ 2 umgerüstet wurde. War vorher Typ 1.
Upgrade Kit von Metron.

[...]
Interessant! Von der Webseite: "Please note: Only cables designed for 7kW (32A) charging, will function on this kit (the PP resistor should be 220 ohm)! 16A cables will not start the charging process. The single phase cable that comes with the kit is designed to run only the built-in 1,2 kW charger (overnight charging)." Vielleicht ist das des Rätsels Lösung?

https://metron-ev.com/product/products- ... grade-kit/

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19381
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von MEroller »

Wenn Du kein 32A Kabel hast, kannst Du gern auch bei uns vorbeikommen, denn wir haben sowohl 32A Kabel, als auch eine 22kW Wallbox, die Zeros mit Chargetank leider brauchen für die volle Ladeleistung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1984
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von error »

Mit Verlaub: in Sachen Standards scheinen die die Jungs von Metron recht locker an die Sache heranzugehen:


Bildschirmfoto 2025-09-30 um 20.12.47.png


Man sieht ja aktuell, dass zeitweise wichtige Informationen verloren gehen. So ein Kabel dürfte es eigentlich nicht geben!

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], julianwki, TCSR und 25 Gäste