Chargetank: Buchse fehlerhaft?

STF2023
Beiträge: 77
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von STF2023 »

masti hat geschrieben:
So 28. Sep 2025, 10:20
Also, das war nix. Kabel war jetzt über eine Stunde am Chargetank und 230V. Keine Reaktion. Dann wieder Standardkabel an Onboardlader: Laden geht sofort los.
Könnte natürlich auch das Kabel sein. Durchmessen?
Und ich könnte ne Ladestation für Typ 2 suchen und da mal anhängen.
Mist...
Aber wenn tatsächlich Pins fehlen? Bei mir sind ja nur die drei. Ein fetter, ein dünner und der spezielle, der tiefer sitzt.
Verstehe ich nicht ganz.
Wie läuft das denn da an ner Ladestation, wenn da volle Power geladen werden soll.
Könnte mal bitte jemand mit Chargetank ein Foto einstellen, wo man alle Pins sieht?
Ich sehe auf deinem Bild drei graue Pins (Nulleiter, Phase 1, Phase 2). Der Vierte graue fehlt für die dritte Phase. Damit fehlt genau die Phase, die der Chargetank bei meiner SR/F benutzt.
Wurde beim Umbau wohl vergessen.

Die silbrigen sind Erdung und Steuerleitungen CP und PP.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 686
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von Tommmi »

ich hab ja den alten Typ1, kann also kaum mitreden :D
Dateianhänge
photo_2025-09-28_11-21-40.jpg

STF2023
Beiträge: 77
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von STF2023 »

Hier das Bild meiner Typ2 Buchse. ChargeTANK an SR/F von 2023.
Dateianhänge
IMG_0260-compressed.jpeg
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Danke!! Das hilft mir weiter bei der Reklamation morgen beim Händler.
Schönes Wochenende noch!
Gruß
masti

Ergänzung:
Laut Belegungsplan fehlen bei mir die Pins N und L1.
Sind links und rechts von der Mitte, wo der PE sitzt.
Dort sind anstatt Kontaktpins nur Plastikstifte.
Technisch gesehen kann also gar nicht über diese Buchse geladen werden.
Mal gespannt, was der Händler dazu meint....
Belegung Typ2.jpg

julianwki
Beiträge: 56
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

STF2023 hat geschrieben:
So 28. Sep 2025, 09:57
Fehlt da nicht der PIN für die dritte Phase??
Bei meiner SR/F mit ChargeTANK sind alle Pins da. (Vier graue, zwei silbrige plus ein kurzer silbrig)

Ja, bei den zwei Steuerleitungen sitzt ein Pin (Proximitypin) auch viel tiefer als der andere.
Das Foto ist vom Charge-Tank der Vorgängermodelle, nicht vom aktuellen S/DS Lineup. Meines Wissens war die nur einphasig ausgelegt. Ganz im Gegenteil zur FST Reihe, die mit RapidCharger (der heißt nämlich gar nicht mehr Charge-Tank) auf bis zu drei Phasen kommen.

julianwki
Beiträge: 56
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

masti hat geschrieben:
So 28. Sep 2025, 10:20
Also, das war nix. Kabel war jetzt über eine Stunde am Chargetank und 230V. Keine Reaktion. Dann wieder Standardkabel an Onboardlader: Laden geht sofort los.
Könnte natürlich auch das Kabel sein. Durchmessen?
Und ich könnte ne Ladestation für Typ 2 suchen und da mal anhängen.
Mist...
Aber wenn tatsächlich Pins fehlen? Bei mir sind ja nur die drei. Ein fetter, ein dünner und der spezielle, der tiefer sitzt.
Verstehe ich nicht ganz.
Wie läuft das denn da an ner Ladestation, wenn da volle Power geladen werden soll.
Könnte mal bitte jemand mit Chargetank ein Foto einstellen, wo man alle Pins sieht?
Zündschlüssel auf ON gewesen beim Ladestart?
Screenshot 2025-09-28 at 17.16.57.png

masti
Beiträge: 41
Registriert: Mi 17. Sep 2025, 11:39
Roller: Zero DSR ZF 14.4
PLZ: 76
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von masti »

Das mit der Zündung ON hatte ich auch probiert. Allerdings evtl. nicht lange gewartet. Akku ist jetzt auf 100 Prozent. Da macht ein nochmaliger Test ja keinen Sinn. Vielleicht fahr ich ein Stück und probiere das nochmal

Gesagt, getan. Bissl rumgefahren, ausgeschaltet. Bissl gewartet (abkühlen?) Dann eingeschaltet und angesteckt. Etwa 5 min gewartet. Nix passiert.

Muss aber eine Aussage zurück nehmen. Ich hab mal die Buchse gereinigt und festgestellt, daß auf den Pins, die wie Kunststoff ausgesehen hatten, nur eine schwarze Schicht war. Mit Kontaktspray und Wattestäbchen wurde das einigermaßen sauber und jetzt sieht man, daß da auch Metall im Spiel ist.

Hatte mich schon gefreut, den Fehler gefunden zu haben. Aber Pustekuchen. Trotz gereinigter Pins keine Ladung.
Hab auch mal dazu dem Motorstopp ausgeschaltet.

Bringt alles nix. Was mich wundert: die Buchse sieht echt gebraucht aus. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und muss wohl die Reaktion vom Händler abwarten.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5245
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von Stivikivi »

Wenn du willst das der Händler in Regress genommen werden kann würde ich nicht zuviel selber rum pfuschen sonst kann dir das zum Nachteil ausgelegt werden.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild BMW CE04

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
koeths
Beiträge: 54
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 16:34
Roller: Zero SR ZF14.4
PLZ: 04613
Wohnort: Lucka
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von koeths »

Mal ne dumme Frage nebenher.
Seit wann hat Zero eigentlich eine Typ 2 Buchse an den Gen2 Modellen verbaut? :o
Wenn man das einfach nachrüsten könnte könnte ich mir den Adapter sparen und noch den internen Lader auf die 2'te Phase legen. :mrgreen:
Bild Zero SR ZF14.4

Der Steckerbiker Patch steht unter CC BY-NC-ND 4.0. Die Daten stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung :mrgreen:
________________________
< inte sova bara kaffe >

julianwki
Beiträge: 56
Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
Roller: (demnächst) Zero DSR MY2024
PLZ: 21337
Wohnort: Lüneburg
Tätigkeit: Software-Engineer
Kontaktdaten:

Re: Chargetank: Buchse fehlerhaft?

Beitrag von julianwki »

julianwki hat geschrieben:
So 28. Sep 2025, 17:13
STF2023 hat geschrieben:
So 28. Sep 2025, 09:57
Fehlt da nicht der PIN für die dritte Phase??
[...]
Das Foto ist vom Charge-Tank der Vorgängermodelle, nicht vom aktuellen S/DS Lineup. Meines Wissens war die nur einphasig ausgelegt. [...]
Totaler Quatsch was ich hier geschrieben habe, ignorieren!
julianwki hat geschrieben:Ich denke, ich habe mich vertan und der Charge Tank kommt doch mit zwei Phasen. Warum? Auf Der Webseite heißt es, dass der Charge Tank 6kW Ladeleistung hat. Das klingt danach, als seien es zwei Lader mit je 3kW, denn 6kW auf einer Phase würde die Schieflastbegrenzung nicht erlauben.
Letztendlich würde es dann ja passen, wenn der dritte Pin fehlt.

https://zeromotorcycles.com/de-de/acces ... rge-tank-s

Insgesamt ist das aber in sich schlüssig, denn in den USA gibt's meines Wissens max. nur 2 Phasen, nicht 3 Phasen wie bei uns.
Der Charge Tank hat 6kW Ladeleistung und ist einphasig! Der verbaute Typ1 Stecker kann nur einphasig, bei 230V ergibt das dann ca. 26A Stromstärke. In den USA läuft das dann unter "fast-charging", denn normale Steckdosen haben da ja nur 120V.

Sollte man das bei uns nutzen, kommt es wohl auf die Ladesäule bzw. Wallbox drauf an, wieviel Ampere sie bei einphasigem Laden zulässt. In D haben wir ja die Schieflastbegrenzung von 4,6kW (bzw. 20A), d.h. wenn der Strom direkt aus dem Netz kommt, wird man hier nicht auf 6kW Maximalleistung kommen. Hat man eine Wallbox zu Hause, die PV-Strom (oder Akku-Strom) und Netzstrom kombinieren kann, würde das gehen.
Bei 11KW Ladesäulen wird es nicht klappen, denn die haben nur 16A pro Phase, da wird man nur 3,6kW auf einer Phase bekommen. Bei 22kW könnte es klappen, je nachdem ob die Schieflast beachtet wird (dann 4,6kW/20A) oder nicht (dann 6kW/26A auch wenn die Säule bis 32A leisten könnte).
Zuletzt geändert von julianwki am Di 30. Sep 2025, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 17 Gäste