Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Über das Thema "Lastwiderstand" war die Diskussion schon hinaus. Die Lampe ist hier bestenfalls als Brücke über die Sicherung zu gebrauchen, um die Eingangskondensatoren von Controller und von mir aus auch DC sanft zu laden. Aber da das BMS schon gar nicht mehr durchschaltet, sind Kommentare wie "also unbrauchbar" und ein leuchtendes Lämpchen wohl eher nicht zielführend. Wenngleich - für manche Leute mag die Erfindung vom elektrischen Licht immer noch ein Zauber sein.
Letztendlich wird hier das BMS defekt sein, die 72V im Leerlauf sind wohl noch Phantomspannung, die sich über einen defekten Halbleiter o.ä. schmuggeln. Hier würde ich erstmal mit dem Verkäufer in die Klärung gehen und die Büchse der Pandorra nicht öffenen. Mal abgesehen würde man dabei wohl Dinge sehen, die man eigentlich nicht sehen wollte.
Letztendlich wird hier das BMS defekt sein, die 72V im Leerlauf sind wohl noch Phantomspannung, die sich über einen defekten Halbleiter o.ä. schmuggeln. Hier würde ich erstmal mit dem Verkäufer in die Klärung gehen und die Büchse der Pandorra nicht öffenen. Mal abgesehen würde man dabei wohl Dinge sehen, die man eigentlich nicht sehen wollte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Danke Euch, bin am reklamieren des unbrauchbaren Akkus. Das eigentliche Problem für mich sind die langen Lieferzeiten und kommt dann ein Akku der auch was taugt. Mal sehen, ich sage Bescheid wenn es Neuigkeiten gibt.
Zuletzt geändert von theo2000 am Mo 1. Sep 2025, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
so ich bekomme mein Geld komplett zurück. Schau dann danach wo ich einen neuen Akku herbekomme. Da gibt es ja genug Infos im Forum.
Oder soll ich den Akku öffnen und ein programmierbares BMS einbauen, was meint Ihr? Hab damit allerdings keine Erfahrung, an 72 V rumlöten ist ja auch nicht so ohne. An 36V Akkus (Wolf-Rasenmäher, der macht aus 2x36 V auch 72) hab ich das schon gemacht, Erfolg war mäßig.
Wenn ja welches BMS? wir reden über 72V 27AH also ein 50A BMS
Oder soll ich den Akku öffnen und ein programmierbares BMS einbauen, was meint Ihr? Hab damit allerdings keine Erfahrung, an 72 V rumlöten ist ja auch nicht so ohne. An 36V Akkus (Wolf-Rasenmäher, der macht aus 2x36 V auch 72) hab ich das schon gemacht, Erfolg war mäßig.
Wenn ja welches BMS? wir reden über 72V 27AH also ein 50A BMS
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Wenn der Link korrekt war zu dem Akku, dann würde ich davon ausgehen, dass auch die Zellen nur mit 40A gesamt als Last spezifiziert sind. Da würde ich kein anderes BMS verbauen. Zumal ja theoretisch auch eine Zelle defekt sein könnte, so dass das BMS in die Abschaltung geht.
Vorher wäre dann doch der Akku zu öffenen, die Zellen / Hersteller / Typ zu identifizieren, ein Datenblatt zu wälzen was mit denen wirklich geht, nochmals die Anzahl der Zellen zu zählen, diese einzeln durchzumessen, und dann könnte man evtl. ein neues BMS ausgucken und verbauen. Hexenwerk ist das keines, aber es hat halt auch seine unschönen Gefahren.
Vorher wäre dann doch der Akku zu öffenen, die Zellen / Hersteller / Typ zu identifizieren, ein Datenblatt zu wälzen was mit denen wirklich geht, nochmals die Anzahl der Zellen zu zählen, diese einzeln durchzumessen, und dann könnte man evtl. ein neues BMS ausgucken und verbauen. Hexenwerk ist das keines, aber es hat halt auch seine unschönen Gefahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2906
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Ich würde rein aus neugier den Akku öffnen und schauen was defekt ist.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Hallo,
bevor der Akku zum Wertstoff-Hof abtransportiert wird,
würde ich in auch (natürlich mit Handschuhen) öffnen und die 20 Einzelspannungen der 9er-Zellenstränge messen.
Je nach dem, wie das Messergebnis dann ist, kann sich ja weiteres ergeben oder auch der Wertstoff-Hof die richtige Lösung sein.
Viele Grüße
Didi
bevor der Akku zum Wertstoff-Hof abtransportiert wird,
würde ich in auch (natürlich mit Handschuhen) öffnen und die 20 Einzelspannungen der 9er-Zellenstränge messen.
Je nach dem, wie das Messergebnis dann ist, kann sich ja weiteres ergeben oder auch der Wertstoff-Hof die richtige Lösung sein.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- conny-r
- Beiträge: 2518
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
.theo2000 hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 16:14so ich bekomme mein Geld komplett zurück. Schau dann danach wo ich einen neuen Akku herbekomme. Da gibt es ja genug Infos im Forum.
Oder soll ich den Akku öffnen und ein programmierbares BMS einbauen, was meint Ihr? Hab damit allerdings keine Erfahrung, an 72 V rumlöten ist ja auch nicht so ohne. An 36V Akkus (Wolf-Rasenmäher, der macht aus 2x36 V auch 72) hab ich das schon gemacht, Erfolg war mäßig.
Wenn ja welches BMS? wir reden über 72V 27AH also ein 50A BMS
Wenn Du das Geld bekommst schau genau nach einem anderen. 50A BMS am besten mit Bl
Der maximale konstante Entladestrom sollte mindestens 50 Ampere betragen !
Zuletzt geändert von conny-r am Di 2. Sep 2025, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 29. Aug 2025, 18:26
- Roller: Nova eGrace
- PLZ: 7000
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
mach ich am n. Wo-ende. Ich schau mal ob ein neues BMS nicht auch eine Lösung wäre.didithekid hat geschrieben: ↑Mo 1. Sep 2025, 22:25Hallo,
bevor der Akku zum Wertstoff-Hof abtransportiert wird,
würde ich in auch (natürlich mit Handschuhen) öffnen und die 20 Einzelspannungen der 9er-Zellenstränge messen.
Je nach dem, wie das Messergebnis dann ist, kann sich ja weiteres ergeben oder auch der Wertstoff-Hof die richtige Lösung sein.
Viele Grüße
Didi
Nova e-Grace Umbau auf Li-Ion 20S 27Ah mit ANT-BMS mit Balancer in Arbeit
- didithekid
- Beiträge: 6880
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Akkuspannung bricht ein wenn ich das Moped zuschalte
Nach der Messung der Einzelspannungen, kann man eher beurteilen, ob der Defekt-Verdacht tatsächlich in Richtung BMS geht,
oder ob eher dem Verdacht nachzugehen ist, ob hier ein funktionesfähiges BMS auf einen von ihm erkannten Defekt im Akku reagiert hat.
VG
Didi
oder ob eher dem Verdacht nachzugehen ist, ob hier ein funktionesfähiges BMS auf einen von ihm erkannten Defekt im Akku reagiert hat.
VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Tommmi und 11 Gäste