E-Roller-Übersicht
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Erstmal Beileid. An die Sicherung habe ich auch zuerst gedacht, insbesondere, wenn 1-2-3 irgenwelche Fahrstufen und damit ggf. Stromstärke-Regelungen sind. Beim Anfahren zieht es den meisten Strom.
Ansonsten Verkabelungscheck durchführen wie von den Chinesen vorgeschlagen. Weiterhin wird es noch in der Nähe des DC-Konverters eine weitere Sicherung geben, ist zwar für die 12V- Versorgung, aber ggf. hängt bei dem Modell noch andere Elektronik dran.
Angebot: wenn Du ein paar mehr Sympthome hast, kannst Du mir auch gerne mal die vorhandenen PDFs per PN zuschicken, vielleicht kommt mir dann noch eine weitere Idee.
Ansonsten Verkabelungscheck durchführen wie von den Chinesen vorgeschlagen. Weiterhin wird es noch in der Nähe des DC-Konverters eine weitere Sicherung geben, ist zwar für die 12V- Versorgung, aber ggf. hängt bei dem Modell noch andere Elektronik dran.
Angebot: wenn Du ein paar mehr Sympthome hast, kannst Du mir auch gerne mal die vorhandenen PDFs per PN zuschicken, vielleicht kommt mir dann noch eine weitere Idee.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Danke für Eure Hilfe!
Momentaner Status:
Meine erste Mail an Goldenkey:
Hi Charles,
the scooter has arrived yesterday.
I want you to do me a big favour. We have problems.
The big problem is that the scooter is not running anymore, like dead engine.
The power supply is working correctly, and it does 12 V of supply also, but the Hub Motor is not turning. Light and turn signals has function.
During a little ride of 50 meters distance, we pushed the red power button at the right handle bar. Immediately we had a loss of power completely.
I have change the tools coming with the scooter. I changed the main powerswitch and the accelerator gas grasp, but it did not help.
The electronic display on the right page a number indicates like "the flipt over " or "reverse" number of 6. The display makes strange things.
I send you the second picture.
Normally the display shows the number: 1, 2, and 3.
I do not know also its meaning because I have no operating manual.
I am afraid that the CONTROLLER is defective? Or it can be only one little thing? The Contoller is waterproof locked. Can I open the CONTROLLERs without loosing the warranty?
The scooter has arrived with main switch on!
I get no documentation to error detection from you.
The scooter was beforehand not checked technically? Beforehand was no test run made? Were with arrival only 3km on the display.
How quickly can I get an error diagnosis and spare parts?
I am so sad after the long waiting period. Total failure.
Best regards
Rolf Heck
Momentaner Status:
Meine erste Mail an Goldenkey:
Hi Charles,
the scooter has arrived yesterday.
I want you to do me a big favour. We have problems.
The big problem is that the scooter is not running anymore, like dead engine.
The power supply is working correctly, and it does 12 V of supply also, but the Hub Motor is not turning. Light and turn signals has function.
During a little ride of 50 meters distance, we pushed the red power button at the right handle bar. Immediately we had a loss of power completely.
I have change the tools coming with the scooter. I changed the main powerswitch and the accelerator gas grasp, but it did not help.
The electronic display on the right page a number indicates like "the flipt over " or "reverse" number of 6. The display makes strange things.
I send you the second picture.
Normally the display shows the number: 1, 2, and 3.
I do not know also its meaning because I have no operating manual.
I am afraid that the CONTROLLER is defective? Or it can be only one little thing? The Contoller is waterproof locked. Can I open the CONTROLLERs without loosing the warranty?
The scooter has arrived with main switch on!
I get no documentation to error detection from you.
The scooter was beforehand not checked technically? Beforehand was no test run made? Were with arrival only 3km on the display.
How quickly can I get an error diagnosis and spare parts?
I am so sad after the long waiting period. Total failure.
Best regards
Rolf Heck
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Seine Antwort kam schon eine halbe Stunde später!
Hi, Rolf Heck
I will try all my best to help to solve the problem.
I take a pleasure to attach the manual for GK122, which is the same for GK183 as well.
The scooter was beforehand checked technically and it worked well. The stuff test run.
The controllor is NOT defective.
Dear Rolf Heck: I will talk with enginner now and go back to you soon.
Pls check the attached pictures :
Connect the standby black plug,like the attached picture
Hi, Rolf Heck
I will try all my best to help to solve the problem.
I take a pleasure to attach the manual for GK122, which is the same for GK183 as well.
The scooter was beforehand checked technically and it worked well. The stuff test run.
The controllor is NOT defective.
Dear Rolf Heck: I will talk with enginner now and go back to you soon.
Pls check the attached pictures :
Connect the standby black plug,like the attached picture
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Hab den Roller erst mal in mein Büro gestellt und vorerst nur die vordere Blende entfernt (so kann ich Ihn wenigsten tagsüber sehen).
Warte noch auf das okay von GoldenKey, ob ich den Contoller öffnen darf um zu schauen ob da nicht eventuell nur ein paar Elkos geplatzt sind).
Werde Ihn jetzt komplett zerlegen (so bekomme ich auch direkt einen persönlichen Bezug zu Ihm).
Jetzt könnte ich das vor Kurzem gebraucht erstandene Labormessgerät von STW gut gebrauchen. Versuche mir auch mal eins über eBay zu besorgen.
Hier können maximal nur drei Bilder angehangen werden...
Warte noch auf das okay von GoldenKey, ob ich den Contoller öffnen darf um zu schauen ob da nicht eventuell nur ein paar Elkos geplatzt sind).
Werde Ihn jetzt komplett zerlegen (so bekomme ich auch direkt einen persönlichen Bezug zu Ihm).
Jetzt könnte ich das vor Kurzem gebraucht erstandene Labormessgerät von STW gut gebrauchen. Versuche mir auch mal eins über eBay zu besorgen.
Hier können maximal nur drei Bilder angehangen werden...
Zuletzt geändert von rollmops am So 22. Aug 2010, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Nachem ich das Hinterrad gerade entgegensegetzt zur Fahrtrichtung gedreht habe, hat sich die Anzeige auf -EINS- kurz erholt und ließ sich per Button auf ZWEI-DREI-EINS- auch wieder umschalten. Nur kurze Freude, der Motor bewegte sich beim Gasgeben nur ganz kurz und jetzt wieder die gleiche Situation. Wenn ich das Licht anlasse, hupe, bremse funktioniert Alles. Wenn der Seitenständer hoch ist, geht bei Ihm auch sogar das Bremslicht an. Macht auch Sinn! Die Nachladung per Ladegegerät geht auch einwandfrei.
Das DC Board muß heil sein, eine Sicherung kann es auch nicht sein, da ja Alles funktieniert. Hauptschalter und Gasgriff hab ich ja auch schon getauscht. Den Power Button so wie die Digitalanzeige hab ich auch schon einzeln abgeklemmt.
Meiner Meinung nach kommt da nur der Controller in Frage. Komisch dass die Digitalanzeige rechts so spinnt, die wird doch bestimmt auch vom Controller gesteuert und ist sonst heil.
Hier ist auch nix geschmort oder riecht komisch.
Das DC Board muß heil sein, eine Sicherung kann es auch nicht sein, da ja Alles funktieniert. Hauptschalter und Gasgriff hab ich ja auch schon getauscht. Den Power Button so wie die Digitalanzeige hab ich auch schon einzeln abgeklemmt.
Meiner Meinung nach kommt da nur der Controller in Frage. Komisch dass die Digitalanzeige rechts so spinnt, die wird doch bestimmt auch vom Controller gesteuert und ist sonst heil.
Hier ist auch nix geschmort oder riecht komisch.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Der Fehler mit dem Motor dürfte reproduzierbar sein? Das Bremslicht bekommt man aber auch dauerhaft auf aus? Dann gibt es folgende Fehlermöglichkeiten:
- Hallsensoren im Motor bzw. die Verbindung der Hallsensoren zum Controller
- Motorwicklung durch oder Verbindung zum COntroller unterbrochen
- Leistungstransistoren im Controller sind frittiert für eine der Phasen
Das LED-Display wird wahrscheinlich vom Controller angesteuert. Früher war bei einigen Controllern das Signalisieren von Fehlern über einen Blink-Code üblich, das kann hier durchaus ein Update zur älteren Technik sein. Daher sollte entweder das Handbuch des kleineren GKs eine Info dazu auswerfen, sofern er eine derartige Anzeige hat, bzw. Dein Chinamann sollte den Fehler recht schnell eingrenzen können.
Ansonsten: die Verkabelung zwischen Motor und Controller überprüfen, erst einmal Sichtprüfung. Zum weiteren Messen reicht ein handelsübliches Multimeter. Am besten Hauptsicherung auf aus, und folgende Messungen durchführen:
Kabel der Hallsensoren lösen (der Stecker mit den 5 dünnen Käbelchen). Messbereich auf Ohm am Multimeter, gemessen wird der Anschluss zum Motor. Schwarz des Multimeters an Schwarz des Steckers, und dann mit rot gegen alle farbigen Kabel messen, da sollten immer Widerstände messbar sein. An den drei nicht-roten Kabeln sollte der Widerstand variieren je nach Stellung des Hinterrads, alle 60° bzw. 120° sollten Änderungen feststellbar sein.
Die drei dicken Kabel vom Motor zum Controller lösen. Messen in Richtung Motor: der Widerstand zwischen den Kabeln sollte immer einigermaßen gleich sein.
Damit wäre der Motor als Fehlerquelle ausgeschlossen, und damit bleibt nur noch der Controller übrig.
- Hallsensoren im Motor bzw. die Verbindung der Hallsensoren zum Controller
- Motorwicklung durch oder Verbindung zum COntroller unterbrochen
- Leistungstransistoren im Controller sind frittiert für eine der Phasen
Das LED-Display wird wahrscheinlich vom Controller angesteuert. Früher war bei einigen Controllern das Signalisieren von Fehlern über einen Blink-Code üblich, das kann hier durchaus ein Update zur älteren Technik sein. Daher sollte entweder das Handbuch des kleineren GKs eine Info dazu auswerfen, sofern er eine derartige Anzeige hat, bzw. Dein Chinamann sollte den Fehler recht schnell eingrenzen können.
Ansonsten: die Verkabelung zwischen Motor und Controller überprüfen, erst einmal Sichtprüfung. Zum weiteren Messen reicht ein handelsübliches Multimeter. Am besten Hauptsicherung auf aus, und folgende Messungen durchführen:
Kabel der Hallsensoren lösen (der Stecker mit den 5 dünnen Käbelchen). Messbereich auf Ohm am Multimeter, gemessen wird der Anschluss zum Motor. Schwarz des Multimeters an Schwarz des Steckers, und dann mit rot gegen alle farbigen Kabel messen, da sollten immer Widerstände messbar sein. An den drei nicht-roten Kabeln sollte der Widerstand variieren je nach Stellung des Hinterrads, alle 60° bzw. 120° sollten Änderungen feststellbar sein.
Die drei dicken Kabel vom Motor zum Controller lösen. Messen in Richtung Motor: der Widerstand zwischen den Kabeln sollte immer einigermaßen gleich sein.
Damit wäre der Motor als Fehlerquelle ausgeschlossen, und damit bleibt nur noch der Controller übrig.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Danke nochmals für die Anleitung und Deine Hilfe STW.
Das mit der manuellen Drehung des Motors war wohl eher Zufall und steht doch nicht in direktem Bezug zu dem Fehler. Das Bremslicht geht auch sofort aus, sobald der Seitenständer oben ist.
Wenn ich allerdings die Hauptsicherung für 1-2 Stunden auslasse erholt sich das digitale Display immer für kurze Zeit und tillt dann nach ca. 30-60 sec. erneut.
Da wäre glaube ich eher der Fehler zu suchen als beim Motor. Habe die vordere Haube mal entfernt und da kommt man mit ein paar Schrauben an die wichtigsten elektrischen Teile.
Habe alle Verbindungen mal abgezogen mit dem WL Reiniger von KONTAKT CHEMIE nochmals alle Kontakte gereinigt und alles wieder gesteckt. Ohne Erfolg.
Dabei habe ich dann direkt den viel zu lauten Blinksummer mittels Heißkleber auf eine erträgliches Maß schallgedämmt!
Für Deine empfohlenen Messungen muss ich aber nochmals einen halben Tag lang schrauben, da ich die komplette Verkleidung demontieren muss. Damit hab ich gerade angefangen, aber das wird mich ggfs. auch nicht weiterbringen. Kann mir nicht vorstellen, dass ein defekter Motor das Display zum Flackern bringt.
Dieser Roller wurde übrigens nicht von einem Benziner abgekupfert, sondern als E-Mobil direkt so konstruiert. Das sieht man an der geschickten Art der Unterbringung der AKKUS. Die fünf GREENSAVERs stehen in einer Reihe optimal von der Gewichtsverteilung in einer dafür vorgesehenen unteren Wanne. Die Kabel zu den Akkus sind dick und an den Schraub-Punkten optimal gegen Wasser und Korrosion mit Silikon-Hauben geschützt. Bin echt von den Socken, wie sauber das Alles verarbeitet ist. Der komplette Kabelbaum sieht ebenfalls gut dimensioniert aus für diese Leistung. Habe ja nur die 60V Variante. Den gibt es dort auch mit 72V und sogar schon mit 84 Volt (110km/h). Der Controller ist vom Herstellungsdatum 11.05.2010, somit auch flammneu. Der scheint auch aus eigener Pruduktion zu sein und wird vermutlich nicht zugekauft, da keine Fremdtypenbezeichnung draufsteht. Der 5KW Motor selbst sieht aus wie ein Kelly. Ein tolles Gerät wenn er dann auch fahren würde. Bei dem Gewitter gerade draussen macht das Basten und Forschen mehr Freude als das fahren. Warte immer noch auf das okay von GK den Controller zu öffnen. Die Techniker sind heute wohl nicht da! Es kam nur diese Mail vom Vertrieb:
Hi, Rolf
Thanks for your swift reply very much.
Very sorry for the problem. We want to be your partner and try to serve your company best.
Regarding to the steering wheel,could you please show me some pictures?
I will let our engineer know this and go back your soon.
We will try our best to your reliable partner in the future if we have more chance to serve you.
We can provide 72V even 82V , max speed can reach 110KM/H.
LFP battery is available as well.
So we will try all our best to serve you. And to make sure that our scooters are stably.
I will rewrite to you again after get some suggestion from our engineers.
Das mit der manuellen Drehung des Motors war wohl eher Zufall und steht doch nicht in direktem Bezug zu dem Fehler. Das Bremslicht geht auch sofort aus, sobald der Seitenständer oben ist.
Wenn ich allerdings die Hauptsicherung für 1-2 Stunden auslasse erholt sich das digitale Display immer für kurze Zeit und tillt dann nach ca. 30-60 sec. erneut.
Da wäre glaube ich eher der Fehler zu suchen als beim Motor. Habe die vordere Haube mal entfernt und da kommt man mit ein paar Schrauben an die wichtigsten elektrischen Teile.
Habe alle Verbindungen mal abgezogen mit dem WL Reiniger von KONTAKT CHEMIE nochmals alle Kontakte gereinigt und alles wieder gesteckt. Ohne Erfolg.
Dabei habe ich dann direkt den viel zu lauten Blinksummer mittels Heißkleber auf eine erträgliches Maß schallgedämmt!
Für Deine empfohlenen Messungen muss ich aber nochmals einen halben Tag lang schrauben, da ich die komplette Verkleidung demontieren muss. Damit hab ich gerade angefangen, aber das wird mich ggfs. auch nicht weiterbringen. Kann mir nicht vorstellen, dass ein defekter Motor das Display zum Flackern bringt.
Dieser Roller wurde übrigens nicht von einem Benziner abgekupfert, sondern als E-Mobil direkt so konstruiert. Das sieht man an der geschickten Art der Unterbringung der AKKUS. Die fünf GREENSAVERs stehen in einer Reihe optimal von der Gewichtsverteilung in einer dafür vorgesehenen unteren Wanne. Die Kabel zu den Akkus sind dick und an den Schraub-Punkten optimal gegen Wasser und Korrosion mit Silikon-Hauben geschützt. Bin echt von den Socken, wie sauber das Alles verarbeitet ist. Der komplette Kabelbaum sieht ebenfalls gut dimensioniert aus für diese Leistung. Habe ja nur die 60V Variante. Den gibt es dort auch mit 72V und sogar schon mit 84 Volt (110km/h). Der Controller ist vom Herstellungsdatum 11.05.2010, somit auch flammneu. Der scheint auch aus eigener Pruduktion zu sein und wird vermutlich nicht zugekauft, da keine Fremdtypenbezeichnung draufsteht. Der 5KW Motor selbst sieht aus wie ein Kelly. Ein tolles Gerät wenn er dann auch fahren würde. Bei dem Gewitter gerade draussen macht das Basten und Forschen mehr Freude als das fahren. Warte immer noch auf das okay von GK den Controller zu öffnen. Die Techniker sind heute wohl nicht da! Es kam nur diese Mail vom Vertrieb:
Hi, Rolf
Thanks for your swift reply very much.
Very sorry for the problem. We want to be your partner and try to serve your company best.
Regarding to the steering wheel,could you please show me some pictures?
I will let our engineer know this and go back your soon.
We will try our best to your reliable partner in the future if we have more chance to serve you.
We can provide 72V even 82V , max speed can reach 110KM/H.
LFP battery is available as well.
So we will try all our best to serve you. And to make sure that our scooters are stably.
I will rewrite to you again after get some suggestion from our engineers.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Es kann sein, dass der Controller einen Fehlerspeicher hat, nach 1-2 Stunden Batterie ab sind auch alle Kondensatoren entladen, die den Fehlerspeicher erhalten, nach Stromanschalten läuft erstmal alles und dann tritt der Fehler erneut auf bzw. wird erneut detektiert.
Die logische Kette wäre: Display - Controller - Motor, also könnte der Motor schon die Ursache sein bzw. die Verkabelung dorthin. Aber ich tippe auch auf den Controller, das Fehlerbild spricht für einen gehimmelten MosFet, und die LED-Anzeige bzw. das Symbol signalisiert die zu hohe Stromstärke mit anschließender Sicherheitsabschaltung.
Die logische Kette wäre: Display - Controller - Motor, also könnte der Motor schon die Ursache sein bzw. die Verkabelung dorthin. Aber ich tippe auch auf den Controller, das Fehlerbild spricht für einen gehimmelten MosFet, und die LED-Anzeige bzw. das Symbol signalisiert die zu hohe Stromstärke mit anschließender Sicherheitsabschaltung.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Danke für deine wertvollen Tipps.
Mal abwarten was die Techniker von GK morgen dazu sagen.
Ansonsten werde ich hier in Köln Herrn Civetta kontaktieren, der die Stromtankstelle hat. Er verkauft und vermietet die MEGA-Elektroautos. Er ist Kfz-Elektriker und kann angeblich auch alles selber diagnostizieren und reparieren bis hin zum Motor und Controller. Der war auch schon an den Scootern von GK interessiert. Mein Sohn kennt seine Freundin gut. Vielleicht hat er ja auch Spass an dem Job, ich kann aus beruflichen Gründen nur am Wochenende basteln. Wir kriegen die Kuh schon vom Eis...
http://www.elektroauto-koeln.de/
Mal abwarten was die Techniker von GK morgen dazu sagen.
Ansonsten werde ich hier in Köln Herrn Civetta kontaktieren, der die Stromtankstelle hat. Er verkauft und vermietet die MEGA-Elektroautos. Er ist Kfz-Elektriker und kann angeblich auch alles selber diagnostizieren und reparieren bis hin zum Motor und Controller. Der war auch schon an den Scootern von GK interessiert. Mein Sohn kennt seine Freundin gut. Vielleicht hat er ja auch Spass an dem Job, ich kann aus beruflichen Gründen nur am Wochenende basteln. Wir kriegen die Kuh schon vom Eis...
http://www.elektroauto-koeln.de/
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
- rollmops
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller-Übersicht
Weder die Versicherung noch die Zulassung war ein Problem. Die vorher gesendeten EEC COC Papiere waren für beide Ämter völlig ausreichend. Er ist in der L3e Klasse!Rollerjogy hat geschrieben:Hi Rollmops es ist schon tragisch was die da passiert ist aber ich habe zwar einen Retroroller von Erider mit 3kw 67kmh hatte auch ein Problem der war plötzlich mause tot das hatte aber nur an der Sicherung unter der Sitzbank gelegen. Die konnte man ein und aus schalten hatte aber keinen Durchgang mehr.
Aber nun eine Frage zur Zulassung. Musstest du denn keine Abbuchungsberechtigung fürs Finanzamt unterschreiben? Mir wurde in Kassel dies abgenötigt sonst keine Zulassung. Der Roller ist angeblich nach 3 Jahren Steuerpflichtig (ein 125er zweitackt Stinker nicht.)![]()
Die Steuer wird dann nach Gewicht bei allen E-Fahrzeugen fällig. Bei mir 12€ jährlich.
Es dauerte zwar bei der HUK Versicherung etwas länger, da der Sachbearbeiter nicht die richtgen Felder in seinem EDV Programm fand und zu seinem Vorgesetzen musste, aber ich zahle jetzt 78,- Euro im Jahr und vorher 49,- mit kleiner Nummer. Es versicherte mir, das der E-Roller steuerfrei ist. Muß nur alle 2 Jahre zum TüV (falls meiner bis dahin wieder fährt).
Auch beim Staßenverkehrsamt bekam ich die Aussage dass er steuerfrei ist. Ist zwar die 125ccm Klasse, aber da es bei Feld "Motor" eine Rubrik Elektromotor gab ging es dort auch ohne Probleme. Es gab nur ein paar heftige Diskussionen über die E-Mobilität im Allgemeinen mit den etwas sturen Beamten. Die waren zwar interessiert meinten aber das setzte sich niemals hier in den Städten durch. Nacher gab es aber doch ein paar nachdenkliche Gesichter.
Bis jetzt kam noch nix vom Finanzamt. Vielleicht ist das aber auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
So ein Schlamassel in Kassel!
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste