E-Roller-Übersicht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
e-rider

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von e-rider »

Bei Murschel wird er mit 38Ah Batterien angegeben, wird stimmen mit den 129kg. Drum meine Folgerung auf 150kg mit 55Ah...

Aktuell sind genau 1820km drauf, nicht viel, bin zwar auch im Winter bei jedem Wetter gefahren, aber meine Wegstrecken sind kurz (darum auch ein E-Roller). Den e-max kann man nur schwer mit einem anderen E-Roller vergleichen. Er ist super verarbeitet (der Rahmen sieht z.B. nicht so aus, als würde er zusammenbrechen, das Fahrwerk ist auch zu zweit nicht überfordert) und liefert akzeptable Reichweite. Er ist teuer ja und sicherlich gibt es aber auch für weniger Geld langlebige Roller (hier im Forum gibt es den 10.000km Thread), nur mir hat es der e-max eben angetan.

Und selbst wenn ein Roller einmal aufgrund irgendeinem Defekts steht, ist er noch lange nichts mehr wert, aber ich verstehe dein Mißtrauen.
Bei deiner Rechnung rechnest du auch neu gegen gebraucht ;)

Rollerjogy

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Rollerjogy »

Hallo meinen Roller habe ich im Mai 2009 bei der Firma „ http://www.e-skooter-gmbh.de „ gekauft.
Den Preis musste ich anfragen. Lief aber alles ohne Probleme. Die Roller dort haben alle
Li Fe Akkus. Allerdings habe ich damals noch nachträglich Balancer der Firma lipopower
über die Akkuzellen gebaut. Die Firma e-skooter würde das aber auch erledigen.
Ich habe den Roller mit der Bezeichnung : e-Drip B 3000 = 3000Watt. Der hat bisher gehalten was er verspricht. Fahrleistung 2200 Km mit Sozius 68Kmh 50 Km Reichweite mit vollem Fahrspaß Es ist aber für den 3000er ein geeigneter Führerschein erforderlich (125er)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Es gab hier schon einen SC-25 mit 25TKm im Forum. Die Chinakracher können halten, wenn man keinen Wartungsrückstand aufkommen läßt. Dass dabei mal ein oder 2 Motoren (bzw. Kugellager), ein Controller oder ein Ladegerät gehimmelt wird, ist leider normal. Nacharbeit ist meistens erforderlich, und sei es nur, dass man die Billigreifen gegen ordentliche austauscht.

Den Murschel hatten wir hier wohl auch schon mal im Forum ...

Oberhalb der Chinaklasse kommt die Taiwanklasse (EVT und Ahamani), der Ahamani ist nach meinem Kenntnisstand aber derzeit nur in Holland und Luxemburg zu bekommen oder gebraucht als Geco42 (ohne Fun). Mit den mitgelieferten Bleibatterien habe ich keine guten Erfahrung, und hinsichtlich der aktuellen Lithiumkonfiguration kann ich leider keine Aussagen machen, außer, dass ich gelegentlich mit der Vertriebsdame in Taiwan mal EMails austausche, wenn sie mich nach meinen Erfahrungen mit meinen selbst eingebauten Akkus fragt und hier und da einen Ratschlag braucht :o
Hinsichtlich des Ahamani bin ich natürlich etwas voreingenommen, allerdings gibt es auch bei dem genügend Kleinigkeiten, die verbesserungsnotwendig sind. Und seien es nur die Kreuzschlitzschrauben am CVT-Deckel und andere Kleinigkeiten ...

In der Qualität kommt keiner der Roller an Peugeot oder Piaggio heran - leider. Der für Dich richtige Roller hängt davon ab, wieviel Du notfalls selbst Hand anlegen willst und kannst.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

Elektro-Blitz hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich bin gestern auf euch gestoßen und freue mich sehr, dass Ihr schon so viele (tolle) Erfahrungen mit E-Rollern gemacht habt.
Nach den unterschiedlichen Beschreibungen lese ich für mich raus, dass der Sprinter von Sparschwein recht zuverlässig sein sollte, was man zb. wohl vom E-Max nicht so richtig sagen kann !?
Da ich mir auch ein E-Roller anschaffen möchte, bin ich gerade dabei alle Informationen zusammen zu tragen und mir ein Bild über die Leistung und die Zuverlässigkeit und Verarbeitung zu machen.
Wäre klasse wenn wir unsere Erfahrungen/Wissen ergänzen könnten.

Seit gestern fahre ich ein Test Roller, diesen hier: http://www.scootix.de/elektroroller/retro-2000.html
Echt klasse wie leise und schön das Gefühl ist auf einem E-Roller zu sitzen und zu fahren ! ... ich will nicht wieder auf die Verbrenner Roller zurückgreifen ! ;-)
Mich stört jedoch an diesem Roller die schlechte Verarbeitung, die Bremsen ziehen nicht richtig (hinten Trommel, kaum Power und macht ruckartig auf/zu) vorne Scheibe schleift teilweise und bockt beim bremsen.
Die Gabel hat spiel, und die Reifen kaum Gripp auf nasser Straße.
Dann sind noch so viele Punkte die die Chinesen in meinen Augen einfach noch nicht richtig von den "Echten-Rollern" kopiert haben. zb. die ÖL-Bremsleitung macht einen Bogen nach oben und ist somit höher als der Ausgleichsbehälter !... die Folge kann man sich gut Vorstellen ! ;-)
... wie können diese "Roller" mit diesen Bremsen und diesen "Plastik- Rahmen" eine Straßenzulassung bekommen? ... Kann man mit so einem Roller wirklich mehrere Jahre Fahren ?

Mir Persönlich sagen die Modelle von http://www.e-mopeds.com/index.php/product/GK183.html oder http://elektrofahrzeugmarkt.de/elektrof ... b087222bb1 viel mehr zu ! nur leider habe ich keine Erfahrungswerte und Rund 2500 € für evtl. nur 2 Jahre ist ne Menge Kohle die man lange mit nem Auto verheizen kann.
Rollmops, hast du deine Lieferung inzwischen erhalten? (ich nehme mal an du hast die 1 Woche Geld-Transfer-Zeit + 2-4 Wochen Produktion + 6 Wochen Schiff + 1 Woche Zoll noch nicht überstanden, oder? )
Würde mich sehr über deine Erfahrungen freuen.

Hat Jemand Erfahrungen mit Modellen von diesen Anbietern ?

Vertrieb: http://www.murschel.com
evtl auch Hersteller: sunny-ebike oder

Vertrieb: http://www.scootix.de
Wahrscheinlich der Hersteller:http://sunny-ebike.en.alibaba.com/produ ... cycle.html

http://www.innoscooter.de
http://www.ahamani.com
http://www.efun-ev.com

Viele Grüße
Heute fahre ich gleich die letzte Tour mit dem eco Flash 2000 zu seinem neuen Besitzer nach Solingen. Er ist dann wohl verkauft.
Den neuen GK183 habe ich noch nicht. Aus den 1-2 Monaten Lieferzeit laut Aussage des Herstellers werden gut 3 Monate. Aber am 12.08. soll er in Hamburg ankommen. Dann noch durch den Zoll und nach Kölle! Werde dann berichten.
Der Import ist allerdings nicht so ganz easy und die verkaufen eigentlich keine einzelnen Stückzahlen und wenn nur an Firmen von denen sie sich versprechen Händler zu werden.

Es gibt das Modell auch hier in Deutschland unter dem Namen e-Fire und ist dort günstiger als der Fury.

http://www.elscooter.de/?file=kop22.php

Gruß
Rolf
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Elektro-Blitz

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Elektro-Blitz »

Hallo Rolf,
da bin ich echt gespannt, was du so berichten wirst, hast du den einfach so auf gut Glück bestellt, oder hast du schon im Vorfeld Erfahrungen zu diesem Roller gesammelt? Welche Version hast du dir bestellt?
Darf man fragen wie du die Abwickelung der Papiere und der Zulassung über die Bühne gebracht hast?
Würde mich sehr über deine Erfahrungen freuen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

Mein Prachtstück ist endlich angekommen. Steht jetzt noch in der Stahlbox, so wurde er angeliefert wie auf den Bildern.
Werde Ihn aber gleich daraus befreien und bei dem schönen Wetter einen "Ausritt" nach draußen wagen.
Die Verarbeitung ist erstaunlich gut, habe sogar eine neue Hauptsicherung und einen zweiten "Gasgriff" im Preis mitgeliefert bekommen.
Mein Intergralhelm passt jetzt endlich auch ins Helmfach. Ist ein echt mächtiges Teil, eigentlich schon kein Roller mehr, sondern ein ausgewachsenes kleines Motorrad.
Hat so viele Details wie Blinksummer, vernünftiges Licht, tolle Federung, gute Scheibenbremsen vorne u. hinten etc. und hoffentlich ne Menge Kraft.
Nachher oder morgen kommt der erste Fahrbericht.
(ist gerade wie Weihnachten, Ostern, Geburtstag - Alles auf einmal)
Dateianhänge
Foto am 21-08-2010 um 02.53 #2.jpg
Foto am 21-08-2010 um 02.59 #2.jpg
Foto am 21-08-2010 um 03.02.jpg
Zuletzt geändert von rollmops am So 22. Aug 2010, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Haro »

Super, und ich verstehe deine Freude gut! Mach doch mal ein eigenes Thema zu deinem Roller auf! Ich nehme an, daß hier mehrere Forumsteilnehmer schon mit so einem Eigenimport spekuliert haben ... interessant sind insbesondere die Punkte:

- Technische Daten/Eigenschaften und Verarbeitungsqualität des Rollers
- Zulassungsmodalitäten, EEC-Papiere ... der Roller ist schon angemeldet? Gabs da Diskussionen?
- Geschäftsgebarung des chines. Lieferanten, Zahlungsbedingungen, Lieferzeiten

und: Noch viel mehr Fotos, bitte - vom Motor (Ansichten von links und von rechts), Controller, Akkus (Edit: Habe gerade in einem früheren Beitrag von dir gelesen, es sind Bleiakkus - sind es 5 oder 6 Stück?) ...
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

trinkfix

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von trinkfix »

ja, da erwacht wieder das Kind im Manne :D

das Forum lechzt nach Informationen...
- wie schnell (GPS)
- wie weit (real)
usw...

Ist der Roller als Leichtkraftroller mit >80km/h angemeldet? Dann sollten die Versicherungskosten ja überschaubar sein?

viele Grüße
trinkfix

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

No risk, no fun
Meine Vorfreude wurde leider schnell getrübt nachdem ich den Roller mit einem Freund aus dem Stahlkäfig holte. Hab mir extra noch bei Obi ne günstige Black und Decker Flex mit genügend Metalltrennscheiben besorgt und wollte den vorderen Käfig auftrennen und einfach gerade nach vorne rausfahren. Hätte ich mal besser gemacht. Er meinte, wir können Ihn doch einfach zur Seite rausheben. Gesagt getan. Erst das Vorderrad rausgehoben, dann wollte ich mit ihm das Hinterrad rausheben. Hätte ich mal besser gemacht. Er hatte eine "bessere Idee". Wir fahren den Roller einfach schräg nach vorne raus, hat ja genug Power das Ding. Gesagt getan. Der Roller fuhr auch mit einem mächtigen Ruck raus aber dabei zerkratzte ich dann schon leicht die rechte unterer Verkleidung als er an dem vorderen Stahlträger vorbei brauste. Na ja mein Freund hatte gestern Geburtstag und ich verzieh Ihm schnell. Der Lackdocktor sollte das ja schon wieder hin bekommen ohne Spuren zu hinterlassen. Aber ein Ungeschick wie dieses war nur der Anfang. Aber es kommt ja noch besser:
Mein erster Test war erst mal über unseren Firmenhof zu fahren. Ein einfach tolles Gefühl. Beschleunigung, Bremsen, Lenkung alles prima. Danach studierten wir ein wenig die Technik. Ich sagte Ihm ich habe noch keine Dokumentation und kenne die Funktionen und das Display auch noch nicht. Das Display hat rechts eine elektronische Ziffernanzeige bei dem sich bei Betätigung des Power-Knopfs die Ziffern EINS-ZWEI-DREI wechselweise damit umschalten lassen. Er hat wohl drei Kraftstufen die sich bei der Fahrt automatisch regeln und wie bei einer Gangschaltung sich mit dem Knopf manuell umstellen lassen um bei Bergfahrten einen "Gang runter" stellen zu können. Ich gewährte Ihm ebenfalls eine Probefahrt auf dem Hof (war ja gestern sein Geburtstag), sollte aber nicht auf die Straße damit fahren. Da gab es ein striktes Verbot meinerseits! Der Roller ist nur auf mich versichert und die Freundschaft hätte ein Ende, wenn er sich damit flach legt. Außerdem wiegt der der Bär ca. 120KG, ist Fotojournalist und hat für die Motorad-Reisen-Sport schon sehr viele Roller für Test Probe gefahren. Er verfügt wie ich über 30 Jahre Motorrad und Roller Erfahrung. Haben schon etliche Touren mit großem Maschinen gemeinsam hinter uns, sonst hätte ich das nicht zugelassen. Leider ist er aber auch ein Spielkind und hat während der Probefahrt auf dem Hof bei langsamer Fahrt den Powerknopf wie einen "Flipper" bedient. Nun hat er denke ich damit sofort den Controller frittiert.
Der Roller ist jetzt tot - meine Nerven leiden Not.
Habe der Spedition EMONS extra mit nochmals mit 50,- Euro Aufpreis eine Eillieferung am Freitag organisiert, damit ich das schöne Wetter am Wochenende mit meinem neuen Liebling nutzen kann. Die Geburtstags Party hat mein Freund dann kurzerhand abgesagt.
Jetzt ist schon der Gau eingetreten den ich befürchtete. Wollte bei Goldenkey eigentlich direkt einen zweiten Ersatz Controller mit bestellen, aber der Vertriebler garantierte mir, die haben bisher so gut wie keine Ausfälle (0,1%) damit und es laufen schon seit Jahren in den Großstätten einige tausend Modelle stabil. Die Technik ist weitgehend identisch zum GK122. Deren Polizeifahrzeuge sind komplett mit den Teilen dort unterwegs, seit einiger Zeit auch schon mit dem GK 183.
In China fuhren übrigens in der Großstädten im Jahr 2009 schon ca. 45% E-Roller gegenüber Benzienern. 2010 sind es jetzt schon ca. 65%. In 2011 werden ca. 75% Anteil erwartet. Deren Stromtankstellen sehen so aus, dass aus etlichen Paterrewohnungen einzelner Straßen aus den Küchenfenstern die Steckdosen einfach rausbaumeln. Die fahren dort zu 98% mit Blei aus Kostengründen und weniger Anfälligkeit. Die Lithiums sind fast ausschließlich für den Export gedacht und auch um den Preis hoch zu halten. Diese Infos stammen nicht von mir sondern aus Erzählungen eines Bekannten der in China lebt und das Goldenkey-Werk auch schon besucht hat.
Der Goldenkey Support ist hervorragend, selbst am Wochenende reagieren die nach ca. 1 Std. auf meine Mails. Bekam gestern schon direkt die Doku vom GK122 per PDF und Bildern möglicher Fehlerursachen. Die Doku für meinen GK183 gibt es bisher nur in Chinesisch und die englische Doku folgt noch.
Die meinen das wäre nicht der Controller sondern nur ein Kabelprobelm irgend eines losgewackelten Steckers. Glaube ich aber nicht.
Damit hier nicht Langeweile aufkommt fasse ich mich bei der Fehlerbeschreibung im nächsten Beitrag wieder kurz. Irgendwie muss der Ärger raus.
Es gibt ja auch noch eine Vorgeschichte zum Transport hierher.
EMONS hat meinen Roller in Hamburg nach dem Zoll mit einem roten GK122 vertauscht (der zeitgleich im gleichen Container vom Schiff kam) und zu einem Kunden nach Bielefeld sollte. Der hat seinen dort direkt abholen wollen und beim Auspacken schon gesehen, dass da mein schwarzer GK183 drin war. Seiner war schon unterwegs zu mir nach Köln. Der Bielefelder und ich haben und am Freitag per Telefon geeinigt, dass er einen Umweg über Köln fährt und wir hier die Modelle tauschen. Zu der Story könnte ich hier noch ein halbes Buch schreiben, da gingen nämlich noch eine Dinge mehr schief. Die Sachberarbeiterin von EMONS Hamburg war schon dem Suizid nahe. Davon bin ich Gott sei Dank noch weit entfernt und habe noch Hoffnung auf ein Happy-End.
Zuletzt geändert von rollmops am Do 26. Aug 2010, 14:52, insgesamt 2-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Rollerjogy

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Rollerjogy »

Hi Rollmops es ist schon tragisch was die da passiert ist aber ich habe zwar einen Retroroller von Erider mit 3kw 67kmh hatte auch ein Problem der war plötzlich mause tot das hatte aber nur an der Sicherung unter der Sitzbank gelegen. Die konnte man ein und aus schalten hatte aber keinen Durchgang mehr.
Aber nun eine Frage zur Zulassung. Musstest du denn keine Abbuchungsberechtigung fürs Finanzamt unterschreiben? Mir wurde in Kassel dies abgenötigt sonst keine Zulassung. Der Roller ist angeblich nach 3 Jahren Steuerpflichtig (ein 125er zweitackt Stinker nicht.) :evil:
Die Steuer wird dann nach Gewicht bei allen E-Fahrzeugen fällig. Bei mir 12€ jährlich.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Yandex [Bot] und 18 Gäste