Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Antworten
Lars Gerhardson
Beiträge: 220
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

So,
der Sommer ist richtig da und ich bin anno ca. 15 Runden auf schönen Singletrails gefahren. Dazu ein 2 Stunden EnduroRennen bei der IGE in Wolfshausen. Also gute 500km Offroad.

Dabei muss ich immer wieder bestätigen, dass die LightBee das perfekte Bike für mich in meiner Gegend ist. Ich kann hier die hunderte Kilometer MTB Trails fahren ohne großartig Streß zu bekommen. Die sind teils technisch, flowig oder eben richtig Down- oder Uphill.

Daher werde ich dabei bleiben. Die UltraBee reizt mich immer, da gerade deren Größe eher zu mir passen würde, aber damit gibts defintiv eher Streß.

P.S. IGE hat der Zemso 72V45AH 1,5 Stunden durchgehalten bei 12KW. Dann war er komplett leer. Die Rundenzeiten waren ok, aber die 19/16" Kombi ist auf ner MX Strecke nicht wirklich heimisch.
Die gehört in den Wald auf Trails :-D

Benutzeravatar
Mxx
Beiträge: 107
Registriert: Fr 9. Jun 2023, 21:02
Roller: Sur-ron Ultra Bee
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Mxx »

Sicher wegen dem Stress auf der Ultra? Fahre seit zwei Jahren und die Leute freuen sich meist.

Lars Gerhardson
Beiträge: 220
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

Das geht sicher auch, aber die LightBee ist doch optisch mehr Fahrrad.
Und bei mir ist alles dicht besiedelt, Städter kommen raus und Grüne Weltverbesserer sind auch genug da.

Ist halt Naherholung 25km bei Frankfurt.

Lars Gerhardson
Beiträge: 220
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »


https://www.youtube.com/watch?v=M_0jte2bArc

Ein kurzer Zusammenschnitt von heute!

Lars Gerhardson
Beiträge: 220
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

So, habe mich heute entschieden eine neue Federgabel zu fahren.
Am liebsten hätte ich die EXT Ferro, aber 2.200 aufwärts ist mir zuviel.

Folglich habe ich mich für die Rfloxa Pro mit 228mm Federweg entschieden.

Die Manitou Dorado Expert kommt nach 3 Jahren raus.

Sollte ein Bastler Interesse haben, die Manitou würde ich für kleines Geld abgeben. Diese muss aber zwingend einen Service haben. Aktuell ist sie nicht einsatzbereit.
Mehr gerne per PN.

Lars Gerhardson
Beiträge: 220
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

Rfloxa Hawk 31 Pro mit 228mm Federweg und 55lbs Feder ist verbaut.

Dazu ein Warp9 handlebar direct mount und ein Warp9 stem mount.

Der Torp Tc500 ist aktuell auf dem Weg zu Torp und wird kostenfrei getauscht, in dem Zug habe ich auch noch das kleine Torp Display besorgt.

horst61
Beiträge: 363
Registriert: Fr 28. Feb 2020, 06:21
Roller: sur ron
PLZ: 67067
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von horst61 »

hallo, lars
ich hatte ja nach der manitou gefragt.
hast du auf federgabel gewechselt wegen der service anfälligkeit der luftgabeln ?
wenn ich das richtig bei dir verfolgt habe hattest du öffters probleme !? :?
gruß.

Lars Gerhardson
Beiträge: 220
Registriert: So 10. Jan 2021, 17:31
Roller: Sur-ron Offroad Performance
PLZ: 61273
Kontaktdaten:

Re: Meine Sur-ron Offroad Performance und Upgrades

Beitrag von Lars Gerhardson »

Also die Manitou funktionierte grds seht gut. Feines Ansprechverhalten wie von einer MTB Gabel zu erwarten.

Aber das Gewicht der Surron und härtere Fahrweise brachten sie an ihr Limit.

Gewicht der Surron, 72V Akku und ich mit 98kg. Das auf härteren Trails und MX Strecken war zuviel. Mehr als 1 Jahr ging nicht ohne Service.

Wie sich die neue Gabel schlägt, muss ich noch sehen.

Die kleinen Sprünge auf den trails sind jetzt problemlos, Ansprechverhalten ist aber dadurch ruppig...

Antworten

Zurück zu „Sur-Ron“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste