tako2k hat geschrieben: ↑So 15. Jun 2025, 14:37
Drive_85 hat geschrieben: ↑So 15. Jun 2025, 11:11
Der Arbeitsaufwand waren 3 std.
45 Minuten davon befanden wir uns auf dem Holzweg, da wir dachten, wir kommen nur ans Steuergerät richtig ran, indem wir die Hintere Verkleidung demontieren.
Wenn man weiss was zu tun ist, lässt sich bestimmt eine std. einsparen.
Wen es im Detail interessiert schreibt mir am besten eine Nachricht.
Hallo Drive85,
da der Hinterradreifenwechsel jeden E300SE Fahrer früher oder später erwischt, fände ich es prima, wenn du hier im Forum beschreiben würdest, wie ihr die Kabel aus dem Kontroller entfernt habt. Bis da bin ich vorgedrungen beim Gucken, aber dann...??
Danke im voraus von uns allen!
Die Sache mit dem falschen Frontreifen bitte nicht verharmlosen und nicht bis zum TÜV Termin warten, du fährst faktisch ohne Betriebsgenehmigung und daher auch ohne Versicherungsschutz. Daher ab zum TÜV oder DEKRA und versuchen, den eintragen zu lassen. Umfang ist der gleiche, Platz müsste zu den Dämpfern genügend sein. Bei der DEKRA hatte ich bisher die technisch verständnisvolleren Prüfer, insbesondere es nur genau einen Hersteller und einen Typ Reifen für den E300SE gibt, den Maxxis.
Zunächst muss die Batterie abgeklemmt werden.
Um an den Controller zu kommen muss die Sitzbank raus. Der Controller befindet sich unter dem Sozius, welcher mit 2 silberfarbenen Inbusschrauben im Rahmen gehalten wird. Zunächst müssen jedoch alle Befestigungsteile und Clips entfernt werden, die das Herausziehen des Controllers verhindern.
Da ist zum einen der Griff fürs Batteriefach und Kabel die mit Isolierband umwickelt außen herum am Controller entlang laufen. Die Kabel sind geklipst,
der Griff verschraubt.
Nun die beiden Schrauben vom Controller lösen. Danach sollte sich der Controller etwas heraus fummeln lassen, der Deckel ist ebenfalls geklipst.
Darunter sind 5 Kabel am Controller angeschraubt, welch alle farblich markiert sind.
Die 3 Phasen, die zum Hinterrad laufen sind zu lösen.
Nun verhindern 2 weiße 9 polige Stecker das herausziehen der Kabel. Diese befinden sich in Fahrtrichtung rechts, außen am Rahmen auf der selben Höhe wie der Controller, in einer großen schwarzen Gummitülle. Diese ist mit einem Kabelbinder gesichert.
Kabelbinder trennen, Stecker befreien.
Ein Stecker hat eine Art Blindkappe drauf, die muss runter, da der Stecker sonst zu groß zum durchfummeln ist.
Die beiden Stecker müssen von der Außenseite am Rahmen nach innen, durch eine kleine Öffnung geführt werden.
Nun sollte der komplette Kabelbaum, der zum Hinterrad führt gelöst sein.
Die nächsten Arbeiten sind der Ausbau des Hinterrades für den anschließenden Reifenwechsel.
Das waren alle nötigen Schritte zum lösen des Kabelbaums