Alles gut Matthias

Ich würde eher dazu raten, schlicht bei Zero selbst mal nachzuschauen:
https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-dsr-2024 Dort das 2024er Modell auswählen.
Runterblättern bis zu "SCHNELLLADESYSTEM":
"Unser Schnellladesystem ist für verschiedene Ladestufen anpassbar, als Basis für die Zero DSR dient jedoch ein leistungsstarkes 3,3-kW-Ladegerät. Für eine noch schnellere Aufladung können Sie das als Cypher-Zubehör erhältliche Schnelllademodul installieren lassen, das Ihre Ladeleistung maximiert."
Das ist noch nicht wirklich schlüssig, da "Cypher-Zubehör" ja dieses G'schmäckle hat, and dem wir hier alle rumdoktorn... Aber etwas tiefer kommen die technischen Daten. Bei 03 ANTRIEBSSYSTEM wird es klarer:
"Ladetyp: 3,3 kW, Integriert"
Mehr ist also DEFINITIV nicht serienmäßig eingebaut!
Darunter heißt es dann bei "— Mit 6kW Rapid Charger", wenn man auf das "i" clickt:

- Screenshot 2025-06-09 073721.png (20.17 KiB) 398 mal betrachtet
Sprich der 6kW ChargeTank muss schon zusätzlich eingebaut werden, da reicht kein Cypher software update.
Das ist dann dieser Kaventsmann, der definitiv das Tankstaufach gut ausfüllt:
https://zeromotorcycles.com/de-de/acces ... -adventure
Das sind dann nur an 22kW Ladesäulen mit massiver Schieflast in Summe 9,3kW Ladeleistung an 2 Phasen.
Diese Tabelle findet sich in der Betriebsanleitung zur 2024er DSR und Konsorten:
Auf Seite 4.3. findet sich das, was ja die Verwirrung gut komplettiert, denn im Gegensatz zur Tabelle hier drüber, wo für die DSR die vollen 3,3kW Ladeleistung des Onbaoard Laders schon serienmäßig sei (d.h. das +10% Cypher Upgrade ist nur für die DS gültig), wird das hier für die DSR wieder Cypher-Aufpreispflichtig:
Du siehst, die Verwirrung stiftet Zero selbst mit widersprüchlichen Angaben
Das einzige, was sich hier durchzieht, ist maximal 2-Phasig bis 9,3kW Ladeleistung mit dem zusätzlichen Chargetank, was weniger ist als früher...