Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Benutzeravatar
most
Beiträge: 428
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Moin zusammen,

es gibt noch handverlesen ein paar Zero DSR des Modelljahres 2024, die mit Nachlass seitens Zero durch die Händler zu sehr attraktiven Kursen abverkauft werden (es gibt dazu diesen Thread und noch einen weiteren Thread). Das günstigste Angebot, was ich gesehen hatte, lag bei knapp unter 12kEUR :shock: . Das halte ich schon super attraktiv - immerhin ein Neufahrzeug.

Aber ich bekomme widersprüchliche Infos dazu.

1. Info von meinem Haus- & Hof Händler, dem ich sehr vertraue:
Im Cypher-Store das 100% Upgrade für etwa 300€ kaufen, das war es.

2. Info vom Verkäufer:
Das Upgrade ist schwierig und besteht aus SW & HW-Änderungen.
Es müssen Teile getauscht werden und die Kosten liegen irgendwo bei 1.300€ zzgl. Werkstattaufwand.

Wie gesagt, ich vertraue schon meinem Händler - aber getreu „Vertauen ist gut, Kontrolle ist besser“ wollte ich diesen Sachverhalt mal mit Euch gegenprüfen. Besonders interessiert mich, ob schon wer mit 300€ aus 3,x kW wirklich 6,x kW machen konnte?

Grüße noch alleinig aus dem Energica-Lager
Matthias
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von MEroller »

Nein, so eine große Erhöhung der Ladeleistung muss mit einem zusätzlichen, physischen Ladereinbau einhergehen. Da bin ich ganz klar beim Verkäufer.
300W mehr geht über Cypher, aber nahezu Verdopplung braucht den Chargetank
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
most
Beiträge: 428
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

...dabei gehst Du davon aus, dass physikalisch ein 3,3kW Ladegerät verbaut ist. Wenn dem so wäre, dann würd ich dir zustimmen. Ist mir auch klar, dass da die Physik nicht derart mit sich spielen läßt.
Gemäß meines Händlers ist das aber eben nicht so. Verbaut ist ein 6,6kW Lademodul, von dem 3,3kW freigegeben sind.

Ich habe die Entwicklung bzw. Änderungen bei Zero ja bisher nie richtig verfolgt - mein Kenntnisstand zu Zeiten der Einführung der Gen3 (grob 2019/2020) war es, dass entweder ein 3kW Lader verbaut ist, oder bei den "Premium"-Modellen, zwei 3kW Lader. Ordert man den Charge Tank, dann wird darüber ein 6kW Modul verbaut, was im "Kofferraum" sitzt und diesen erheblich reduziert. In Summe hat man dann 9 oder 12kW.

Ich habe da bei meinem Händler nicht nachgefragt, ob sich das in den Jahren geändert hat und wenn ja wie. Daher weiß ich auch überhaupt nicht, wie denn da nun 6kW (bzw. 6,x) Lader verbaut sein könnte.
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

ernstg
Beiträge: 40
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von ernstg »

Im service manual, das für DS, DSR und DSR/X gilt ist nur von einem 6kW Lader die Rede.
Das spricht meiner Meinung nach dafür, dass jeweils der 6kW verbaut ist.

Die DSR hat laut Homepage mit 242kg nur 3kg mehr Gewicht als die DS mit 239kg. Die DSR/X hat 247kg.

Die DS hat einen etwas kleineren Motor und die DSR/hat ein besseres ABS und Speichenräder.
Ob das die Gewichtsunterschiede erklärt?

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von Aufeome »

Bei den Gen3 Modellen gibt es soweit ich weis nur diese Kombinationen:

S / SR /DS / DSR haben 1x 3kw Lader = 3kw Ladeleistung (die A1 bzw. A2 Bikes)
SR/F / DSR/X / SR/S haben 2x 3kw Lader =6kw Ladeleistung (die offenen A Bikes)

Zusätzlich kann man bei allen Gen3 Modellen den Chargetank dazubauen lassen der zur vorhanden Ladeleistung zusätzliche 6kw Ladeleistung bringt.
Das muss von der Werkstatt gemacht werden. Der Chargetank kommt dann in das Staufach vorne.

Dann gibt es noch für alle Modelle die 10% schneller Laden Option im Cypherstore womit man dann je nachdem auf 3,3 / 6,6 kommt.
Das kann man selbst im Cypherstore kaufen.

An Modellen mit nur einem 3kw Onboardlader (alle nicht offenen A Bikes) sollte sich noch der zweite 3kw Onboardlader verbauen lassen.
Scheint aber nicht bei allen Modellen so zu ein (warum auch immer).

Benutzeravatar
most
Beiträge: 428
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Ohne Titel.jpeg
So sieht das ganze aus.
Aufeome hat geschrieben:
Fr 6. Jun 2025, 14:22
... soweit ich weis ...
Damit kommen wir nicht weiter. Besser wäre es, wenn jemand das bereits mal versucht hat...
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von didithekid »

Hallo,

die betreffenden Ladegeräte und Akkublöcke sind in den Modellen SR/F und SR/S ja bereits seit MJ2020 im Einsatz.
Dort ist es so (und vermutlich ebenso bei der neuen DSR ab 2024)
Jedes Ladegerät hat 3 kW und mit dem 10% Update per Software fließen dann 3,3 kW (immer einphasig)
Oben auf den Akku-Block ist Platz für zwei dieser Ladegeräte. Wenn das Fahrzeug also nur eins mit 3kW drin hat, kann man ein weiteres dieser flachen Ladegeräte (noch mal 3kW) daneben setzen (lassen) und dann auf zwei Phasen Laden. Der Raum in der Tankatrappe bleibt dann noch frei und dort kann dann die Charge-Tank-Box noch zusätzlich rein, die dann die dritte Phase der TYP2-Ladesteckdose nutzt.
Ein vorhandenes Bordladegerät mit 3 kW lässt sich also um weitere 10% freischalten (Modelljarabhängig) auf 3,3 kW und ein zweites davon Nachgerüstet bingt die Ladeleistung dann auf 6,6 kW (100% Upgrade durch Einbau der Hardware).
Unter Verlust des Stauraums lässt sich dann im Tankraum noch das 6kW-Charge-Tank-Modul installieren, wodurch dann (an 22 kW-Typ2-Ladesäulen) über 12 kW Ladeleistung möglich sind (ob sogar über 13 kW kann ich nicht sagen).
An einer 11kW-Wallbox kann aber trotzdem nur knapp 10 kW Ladeleistung mit dieser Vollausstattung erzielt werden.

Viele Grüße

Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mo 9. Jun 2025, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
most
Beiträge: 428
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Moin Didi und auch nochmal Aufeome,

Erst mal noch mal Danke! Den Kenntnisstand habe ich ja auch, siehe dritter Post hier im Thread. Did, du schreibst selbst ja auch
didithekid hat geschrieben:
So 8. Jun 2025, 23:45
…und vermutlich ebenso …
Mir liegt es echt fern, Euch irgendwie auf die Füße zu treten - aber Eure „soweit ich weiß“ und „vermutlich“ deuten auf Vermutung und nicht auf Tatsachen hin. Ich suche nach gesicherter Erfahrung aus erster Hand. Und bitte bitte nicht falsch verstehen.
Ich weiß, dass ich hier irgendwie einem Wunschtraum nachrenne - aber genauso kann ich nun sagen, dass auf Basis meines Händlers dann vermutlich doch irgendwas anders zu sein bei der 2024 DSR: Das zweite 3.3kW-Ladegerät.
Mein Händler ist mit seinen Äußerungen immer vorsichtig und spekulierte bisher eigentlich nie - ich kenn ihn seit 2019. Der gab mir bisher nur Tatsachen weiter.

Wenn das so ist, dann wäre das ja DIE ERKENNTNIS des Jahres zum Laden der 2024’er DSR.

Oh je… ich merk schon… wenn ich derart auf die wenigen netten Menschen schieße, die hier zur Diskussion beitragen, dann wird das sehr schnell ein Monolog… Also nochmal SORRY an Euch! ;)
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von MEroller »

Alles gut Matthias :D Ich würde eher dazu raten, schlicht bei Zero selbst mal nachzuschauen:
https://zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-dsr-2024 Dort das 2024er Modell auswählen.
Runterblättern bis zu "SCHNELLLADESYSTEM":
"Unser Schnellladesystem ist für verschiedene Ladestufen anpassbar, als Basis für die Zero DSR dient jedoch ein leistungsstarkes 3,3-kW-Ladegerät. Für eine noch schnellere Aufladung können Sie das als Cypher-Zubehör erhältliche Schnelllademodul installieren lassen, das Ihre Ladeleistung maximiert."

Das ist noch nicht wirklich schlüssig, da "Cypher-Zubehör" ja dieses G'schmäckle hat, and dem wir hier alle rumdoktorn... Aber etwas tiefer kommen die technischen Daten. Bei 03 ANTRIEBSSYSTEM wird es klarer:
"Ladetyp: 3,3 kW, Integriert"
Mehr ist also DEFINITIV nicht serienmäßig eingebaut!

Darunter heißt es dann bei "— Mit 6kW Rapid Charger", wenn man auf das "i" clickt:
Screenshot 2025-06-09 073721.png
Screenshot 2025-06-09 073721.png (20.17 KiB) 398 mal betrachtet
Sprich der 6kW ChargeTank muss schon zusätzlich eingebaut werden, da reicht kein Cypher software update.
Das ist dann dieser Kaventsmann, der definitiv das Tankstaufach gut ausfüllt:
https://zeromotorcycles.com/de-de/acces ... -adventure

Das sind dann nur an 22kW Ladesäulen mit massiver Schieflast in Summe 9,3kW Ladeleistung an 2 Phasen.

Diese Tabelle findet sich in der Betriebsanleitung zur 2024er DSR und Konsorten:
Screenshot 2025-06-09 074848.png
Auf Seite 4.3. findet sich das, was ja die Verwirrung gut komplettiert, denn im Gegensatz zur Tabelle hier drüber, wo für die DSR die vollen 3,3kW Ladeleistung des Onbaoard Laders schon serienmäßig sei (d.h. das +10% Cypher Upgrade ist nur für die DS gültig), wird das hier für die DSR wieder Cypher-Aufpreispflichtig:
Screenshot 2025-06-09 075144.png
Du siehst, die Verwirrung stiftet Zero selbst mit widersprüchlichen Angaben :roll:
Das einzige, was sich hier durchzieht, ist maximal 2-Phasig bis 9,3kW Ladeleistung mit dem zusätzlichen Chargetank, was weniger ist als früher...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
most
Beiträge: 428
Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
PLZ: 30519
Wohnort: Hangover
Kontaktdaten:

Re: Zero DSR MY2024 und 100% Charger update

Beitrag von most »

Ja, ich ging ja selbst auch davon aus, dass ein 3,3kW Lader verbaut ist (was ja infrage gestellt wurde). Und natürlich habe ich da auch auf der HP nachgesehen.
Verbleibt die Frage, wieso man dann bei einer DSR mit 3,3kW per Cypher-Store (also SW-Upgrade!!) ein 100% Ladeupgrade kaufen kann? Wenn alles technisch so ist, wie es in den Raum gestellt wurde, dann würde das ja mit einem HW-Upgrade einher gehen.

Nun denn, eventuell werde ich es selbst in den kommenden Wochen auflösen können… 8-)
Energica Experia 2023 Bild
Zero DSR 2025 / MY2024

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste