FXE und delta-q QuiQ Lader
- flowerpower
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
- Stivikivi
- Beiträge: 5051
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Der Preisverfall ist schon heftigflowerpower hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2024, 13:52Endpreis 200€ für den Q-Lader (inkl. Versand)
Sonst schiess ich ihn zu Sylvester in den Orbit![]()
in dem Sinne, guten Rutsch zusammen !

- flowerpower
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Nen Shop in Mainhausen haut die Dinger jetzt neu für 266€ raus ..
edit: " verdammt unseriöser link "
edit: " verdammt unseriöser link "
Zuletzt geändert von flowerpower am Di 29. Apr 2025, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Sieht mir nach Fake-Shop aus.
Da gibt es nichts was nicht 69 oder 70% Rabatt hat.
Oh doch ein neues Chevrolet Roots Konpressor Kit für 1000Euro...mit 90% Preisnachlass.
Wer's glaubt
Da gibt es nichts was nicht 69 oder 70% Rabatt hat.
Oh doch ein neues Chevrolet Roots Konpressor Kit für 1000Euro...mit 90% Preisnachlass.
Wer's glaubt

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- flowerpower
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Kann schon sein, habe den link sicherheitshalber entfernt ..
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
- aJa
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
- Roller: Zero FXE 7.2
- PLZ: 40789
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Hallo zusammen - habe seit fast 2 Wochen eine Zero FXE 7.2 (MJ23) - also die mit der schwarzen Verkleidung.
Ich bin auf der Suche nach einem Schnellladegerät, 2-3,5kW und dabei auf die von "deligreencharger" gestoßen, zB dem "3.3KW Deligreen 96V 32A EV Battery Charger" für knapp unter 300$. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Hersteller/dem Modell gemacht? In den Rezessionen auf der Shopseite ist auch ein Zero-Fahrer dabei - scheint also prinzipiell zu gehen. Weiß jemand ob bei der Option CAN-Bus 125K, 250K, 500K oder "enable" die richtige Wahl ist? Laut den ersten Posts hier lädt die Zero FXE auch ohne den Onboard-Charger, richtig? Danke vorab.
Link: https://deligreencharger.com/products/3 ... ry-charger
Ich bin auf der Suche nach einem Schnellladegerät, 2-3,5kW und dabei auf die von "deligreencharger" gestoßen, zB dem "3.3KW Deligreen 96V 32A EV Battery Charger" für knapp unter 300$. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Hersteller/dem Modell gemacht? In den Rezessionen auf der Shopseite ist auch ein Zero-Fahrer dabei - scheint also prinzipiell zu gehen. Weiß jemand ob bei der Option CAN-Bus 125K, 250K, 500K oder "enable" die richtige Wahl ist? Laut den ersten Posts hier lädt die Zero FXE auch ohne den Onboard-Charger, richtig? Danke vorab.
Link: https://deligreencharger.com/products/3 ... ry-charger
Zuletzt geändert von aJa am Mo 2. Jun 2025, 22:34, insgesamt 3-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19053
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Nimm lieber den hier in den Kleinanzeigen inserierten Tie Cheng / Otten 3,3kW Lader, der verbrieft und äußerst zuverlässig Zeros schnelllädt:
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 76&t=44408
Und ja, das geht auch ohne den Onboard, doch zum Ladestart muss dann die Zero an sein. Erst wenn der Zusatzlader am Laden ist, kann man die Zero wieder abschalten.
https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... 76&t=44408
Und ja, das geht auch ohne den Onboard, doch zum Ladestart muss dann die Zero an sein. Erst wenn der Zusatzlader am Laden ist, kann man die Zero wieder abschalten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- flowerpower
- Beiträge: 251
- Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
- Roller: .. wiso Roller ?
- PLZ: 33649
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Ja, tut sie.
Ich bin eigentlich weg von dem ganzen Schnelladegedöns, trotzdem ne sinnvolle kombi die der user igutbuN da anbietet (ich war kurz am zucken)
Muss dazu sagen das ich meistens konventionell (also onboard) geladen habe, ich denke mein Akku dankt mir das gerade. Nach 2 Jahren kommt mir die Reichweite höher als am Anfang vor (oder Einbildung?)
🏍 ⎓
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart
- aJa
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
- Roller: Zero FXE 7.2
- PLZ: 40789
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Danke für den Hinweis - aber preislich ist das jenseits dessen was ich bereit bin auszugeben für eine Option die ich bestenfalls nie brauchen werde. Es geht mir aber auch darum neue Optionen zu erschließen von denen auch andere Fahrer möglicherweise profitieren.
Vielleicht noch zu der Frage nach dem CAN Bus: Wenn ich den Orginal-Lader mir so ansehe, hat dieser ja auch nur Plus/Minus-Pole im Ausgangsstecker, richtig? D.h. da findet keine Kommunikation über CAN statt? Von daher würde ich jetzt annehmen, dass die "enabled" Option die richtige ist und bedeutet, dass der Lader einfach blind anfängt zu laden?
Zuletzt geändert von aJa am Mo 2. Jun 2025, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
- aJa
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 2. Jun 2025, 17:57
- Roller: Zero FXE 7.2
- PLZ: 40789
- Kontaktdaten:
Re: FXE und delta-q QuiQ Lader
Offtopic: Hast auch eine 7.2 FXE/FXS? Gibt es hier Erfahrungswerte was die nutzbare Akku-Kapazität bei der 7.2 ist? 7.2kWh - soviel habe ich schon selbst gemerkt und gelesen ist der reine Zero-Fantasiewert (Ah*Vmax) und die angegebene "nominale Kapazität" von 6,3kWh (Ah*Vnom) ist die eigentliche Brutto-Kapazität. 90% von 6.3kWh wären ca. 5,7kWh was sich schon halbwegs mit meinen bisherigen Berechnungen deckt - vermutlich sogar etwas weniger würde ich schätzen. Daher achte ich eher auf die Anzeige der Rest-Reichweite, bin aber bisher immer mit mehr als 30% Rest-Akku nachhause gekommen. Kann man sich auf die Rest-Reichweite generell / auch auf den letzten % verlassen?flowerpower hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 22:04... ich denke mein Akku dankt mir das gerade. Nach 2 Jahren kommt mir die Reichweite höher als am Anfang vor (oder Einbildung?)
PS meine bisherigen Hochrechnungen zeigen eine Gesamtreichweite (100->0%) von ca. 130-140km (unter der Annahme, dass der Verlauf weiterhin linear ist und der Akku auf den letzten % nicht einbricht). Das waren alles Touren mit selten mehr als 70km/h.
Zuletzt geändert von aJa am Mo 2. Jun 2025, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CarlosTT und 15 Gäste