Nicht die SR/S oder SR/F.
Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
- Gearsen
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Es geht um die S 24/25 mit dem A1-Limiter.
Nicht die SR/S oder SR/F.
Nicht die SR/S oder SR/F.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
- Aufeome
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
- Roller: Zero S 2024
- PLZ: 01139
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Ja das kann ich so unterschreiben. Autobahn ist bäh egal mit was für einer Maschine. Das Limit ist halt mal schnell erreicht und dann fährt die S eher eher wie ein 125er Verbrenner. Naja geht schon noch aber wenn man die kurze Zeit wo die S "offen" ist kennt dann ist das halt noch einmal eine andere Sache.Gearsen hat geschrieben: ↑Mi 21. Mai 2025, 19:05Ich habe leider die letzten dreißig Jahre 2Rad verpasst und habe derzeit nur ne 45er, kann also nicht wirklich mitreden...
Sorry dass ich daher als "Theoretiker" dazwischen grätsche. Aber Autobahn schockt doch eigentlich nur mit ner Busa, oder?
Ansonsten ist Bikerspaß doch eher die Twisties auf schönen Landstraßen und Stadtfiltern. Da sollte die Zero S 24/25 doch OK sein, auch mit dem A1-Limit?!
Das ist zugegebener maßen auch Jammern auf hohem Niveau. Man wusste ja auch das es diese Limit gibt. Mir war nur nicht klar es es so schnell erreicht ist und man dann ne weile "schleichen" muss damit man wieder ohne Limit unterwegs ist. Das ist aber trotzdem ein Ärgernis. Kenne das auch von irgend sonnst das ein KFZ auf einmal die Leistung von selbst drosselt ausgenommen es liegt ein Schaden vor.
Auf kurviger Strecke ist das aber nicht so schlimm.
Ich weis ja nicht ob dir das bekannt ist aber auf der Nordschleife fährt niemand mehr mit dem Motorrad auf der Touristenfahrt. Die ist seit kurzem für Motorräder gesperrt.
-
STF2023
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
- Roller: ZERO SR/F
- PLZ: 896
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Also genau der richtige Platz für ein Motorrad wie die Busa
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)
-
Danjelll
- Beiträge: 199
- Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
- Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
- PLZ: 22549
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Beamter
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Wurde das mit dem A1 Limit denn beim Kauf tatsächlich offen kommuniziert?
Ich habe manchmal das Gefühl, dass das auch nicht allen Händlern bekannt ist.
Im Netz finde ich diverse Einträge von enttäuschten Käufern, welche teilweise in Endlosthreads nach Lösungen suchen und auch von Wandlungswünschen sprechen, da sie vorher das 2023er Modell der S/DS hatten.
Die Politik die dahinter steckt, verstehe ich, seit die Stark Varg draussen ist, nämlich überhaupt nicht mehr.
Da werden jetzt 80 Peak-PS für die A1 Version aufgesattelt. Deshalb glaube ich nicht, dass Zero das aufgrund irgendeiner Reglementierung gemacht hat. Wahrscheinlich stecken Marketinggründe dahinter, um auch den Verkauf der großen Modelle weiter aufrecht zu erhalten.
Davon ganz ab glaube ich an irgendeine Regulierung, die zukünftig ganz sicher noch kommen wird, sonst fahren die A1er irgendwann mit 120 PS Mopeds durch die Gegend..........0 - 100 in 2 Sekunden, aber hey............nicht aufregen, ist ja nur die Peakleistung
Gruß
Daniel
Ich habe manchmal das Gefühl, dass das auch nicht allen Händlern bekannt ist.
Im Netz finde ich diverse Einträge von enttäuschten Käufern, welche teilweise in Endlosthreads nach Lösungen suchen und auch von Wandlungswünschen sprechen, da sie vorher das 2023er Modell der S/DS hatten.
Die Politik die dahinter steckt, verstehe ich, seit die Stark Varg draussen ist, nämlich überhaupt nicht mehr.
Da werden jetzt 80 Peak-PS für die A1 Version aufgesattelt. Deshalb glaube ich nicht, dass Zero das aufgrund irgendeiner Reglementierung gemacht hat. Wahrscheinlich stecken Marketinggründe dahinter, um auch den Verkauf der großen Modelle weiter aufrecht zu erhalten.
Davon ganz ab glaube ich an irgendeine Regulierung, die zukünftig ganz sicher noch kommen wird, sonst fahren die A1er irgendwann mit 120 PS Mopeds durch die Gegend..........0 - 100 in 2 Sekunden, aber hey............nicht aufregen, ist ja nur die Peakleistung
Gruß
Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour
-
Nova
- Beiträge: 304
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Möglicherweise soll auch für die neuen zukünftigen Einsteigermodelle wie z.B. die Neutrino von Zero Nachfrage geschaffen werden? Wenn das A1 Limit die S unattraktiv genug macht, dann könnte sich die Zielgruppe der B196er doch für die zukünftigen neuen Modelle entscheiden. Alles natürlich nur Spekulation...
Außerdem sind die aktuellen Modelle doch jetzt auch schon teilweise seit ca. fünf Jahren ohne größere optische Updates auf dem Markt. Die aktuellen Rabatte und die Zulassungszahlen zeigen ja auch, dass die Nachfrage zu den bisherigen Preisen wohl eher verhalten war. Außerdem wird es spannend, wenn Honda seine E-VO (leider erst nur in China
) auf den Markt bringt. Dann kommt bestimmt richtig Bewegung in den Markt. Ob wir in Europa allerdings auch etwas vom Kuchen abbekommen, bleibt abzuwarten.
Wenn die Zerogebrauchtpreise, nächste Saison aufgrund der aktuellen Rabatte vielleicht dann auch noch runtergehen sollten, könnte eine gebrauchte Zero interessant werden!
Außerdem sind die aktuellen Modelle doch jetzt auch schon teilweise seit ca. fünf Jahren ohne größere optische Updates auf dem Markt. Die aktuellen Rabatte und die Zulassungszahlen zeigen ja auch, dass die Nachfrage zu den bisherigen Preisen wohl eher verhalten war. Außerdem wird es spannend, wenn Honda seine E-VO (leider erst nur in China
Wenn die Zerogebrauchtpreise, nächste Saison aufgrund der aktuellen Rabatte vielleicht dann auch noch runtergehen sollten, könnte eine gebrauchte Zero interessant werden!
- wefunkster
- Beiträge: 356
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Gearsen hat geschrieben: ↑Mi 21. Mai 2025, 19:05Ich habe leider die letzten dreißig Jahre 2Rad verpasst und habe derzeit nur ne 45er, kann also nicht wirklich mitreden...
Sorry dass ich daher als "Theoretiker" dazwischen grätsche. Aber Autobahn schockt doch eigentlich nur mit ner Busa, oder?
Ansonsten ist Bikerspaß doch eher die Twisties auf schönen Landstraßen und Stadtfiltern. Da sollte die Zero S 24/25 doch OK sein, auch mit dem A1-Limit?!
Ja. Wobei, wenn man da mit weniger Reichweite klar kommt, die kleinere, leichtere FXE sicher noch mehr elektrischen Hooligan-Spaß mit geisteskranker Handlichkeit bietet. Das war meine Überlegung vor 3,5 Jahren und ich hab meine Entscheidung noch nicht einen Tag bereut. (Und da ich nie ein Update gemacht habe und das auch nicht vor habe, hat meine MY 22 FXE auch nur die technische Limitierung und kastriert mich seltenst auf die 11kW, wenn sie zu heiß wird.) Die S ist aber im A1 Segment IMO wirklich das absolute Maximum an Motorrad, was man bekommen kann.
Energie!!
-
CarlosTT
- Beiträge: 253
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Bei dem häßlichen Design höchstens in China. Und scheinbar ist aktuell bei den Designern chic, die Sitzbank nur bis auf Höhe der Hinterradachse zu bauen.
Die technischen Daten sind nun auch nichts besonderes.
-
Nova
- Beiträge: 304
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Ja, optisch noch ausbaufähig;-) Das wird sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss sein! Also abwarten, was dann bei uns auf den Markt kommt. Wenn ich hier lese, was manche für ein Drama mit den Maschinen haben, dann kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass sich Japanqualität am Ende durchsetzt. Und für die anderen hat Honda ja auch das EV Fun Conzept Bike geplant.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was in den nächsten zwei bis drei Jahren von den Japanern auf den Markt kommt
- Aufeome
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
- Roller: Zero S 2024
- PLZ: 01139
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
Hey
mal wieder ein Update.
Am Freitag ist mir der Rimen gerissen. Rund 8500km hat er gehalten
Glücklicher weise ist das in Chemnitz passiert und der Händler konnte mich einsacken, hatte auch noch einen Rimen da.
260 Tacken ist nicht gerade ein Schnapper
Ich hoffe das wird jetzt nicht zum Dauerzustand.
Am We hatte ich dann ein sehr schönes Erlebnis. Mit Kupels und einer Motorradgruppe von rund 20 Maschinen ging es den ganzen Samstag durch das Erzgebirge. Glück hatte ich das es zur Mittagspause eine Ladesäule gab und so konnte ich die Tour bis zum Ende mitfahren.
Es waren alles große Maschinen. Das kleinste war noch eine 700er Supermoto. Hatte aber nie Probleme mit dran zu bleiben was die Benzinfraktion doch schon etwas beeindruckt hat gerade in Hinsicht das es nur eine "125er" ist.
VG Nick
mal wieder ein Update.
Am Freitag ist mir der Rimen gerissen. Rund 8500km hat er gehalten
Glücklicher weise ist das in Chemnitz passiert und der Händler konnte mich einsacken, hatte auch noch einen Rimen da.
260 Tacken ist nicht gerade ein Schnapper
Ich hoffe das wird jetzt nicht zum Dauerzustand.
Am We hatte ich dann ein sehr schönes Erlebnis. Mit Kupels und einer Motorradgruppe von rund 20 Maschinen ging es den ganzen Samstag durch das Erzgebirge. Glück hatte ich das es zur Mittagspause eine Ladesäule gab und so konnte ich die Tour bis zum Ende mitfahren.
Es waren alles große Maschinen. Das kleinste war noch eine 700er Supermoto. Hatte aber nie Probleme mit dran zu bleiben was die Benzinfraktion doch schon etwas beeindruckt hat gerade in Hinsicht das es nur eine "125er" ist.
VG Nick
Zuletzt geändert von Aufeome am Mo 2. Jun 2025, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19337
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings
You made my day
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 19 Gäste