Ich würde zum Zustand der 3 vermeintlich noch 28Ah fassenden Akkus keine großen Hoffnungen haben, die werden vielleicht noch 15-18Ah im Rollerbetrieb abliefern, also mal gerade noch genug für 15-20km mit schneller fallender Tendenz. Zumindest würde ich kein Geld in die Hand nehmen, um einen neuen Akku dazu zu kaufen, höchstens einen gebrauchten aus verläßlicher Quelle im Forum.
Die saubere Lösung ist die Erneuerung aller Akkus.
Welcher Akku im Ecoflash
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Akku im Ecoflash
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Akku im Ecoflash
@Steve66
Die Greensaver SP50-12 gibs hier im Forum für 140,- Euro / Stück. Einmal hier unter Akkumulatoren in den Kleinanzeigen schauen. Entsprechende Multipower MP50-12c gibt es schon für 100,- Euro / Stück.
In unseren 48V Rollern sind die Akkus in Reihe geschaltet. Da ist es sehr wichtig, dass die Akkus zueinander passen, gleiches Produktionsdatum, gleichern Innenwiderstand usw. Schätzungsweise wird nur jeder 2. Rollerfahrer mit seinem zweiten Akkusatz glücklich, weil z. B. die Akkuspannungen zum Ladeende auseinander laufen.
3x 28Ah hören sich doch noch einigermaßen passabel an. Noch einen ähnlichen dazukaufen und auf Einzelladung ( 4 Stück 12V Ladegeräte) umstellen. Sollte ich 'mal einen zweiten Akkusatz benötigen, werde ich wohl auf Einzelladung umstellen.
Leider naht der Winter, insofern wärst du mit 4 frischen Akkus wohl am besten bedient.
Die Greensaver SP50-12 gibs hier im Forum für 140,- Euro / Stück. Einmal hier unter Akkumulatoren in den Kleinanzeigen schauen. Entsprechende Multipower MP50-12c gibt es schon für 100,- Euro / Stück.
In unseren 48V Rollern sind die Akkus in Reihe geschaltet. Da ist es sehr wichtig, dass die Akkus zueinander passen, gleiches Produktionsdatum, gleichern Innenwiderstand usw. Schätzungsweise wird nur jeder 2. Rollerfahrer mit seinem zweiten Akkusatz glücklich, weil z. B. die Akkuspannungen zum Ladeende auseinander laufen.
3x 28Ah hören sich doch noch einigermaßen passabel an. Noch einen ähnlichen dazukaufen und auf Einzelladung ( 4 Stück 12V Ladegeräte) umstellen. Sollte ich 'mal einen zweiten Akkusatz benötigen, werde ich wohl auf Einzelladung umstellen.
Leider naht der Winter, insofern wärst du mit 4 frischen Akkus wohl am besten bedient.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
gervais
- Beiträge: 1362
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Akku im Ecoflash
Nö. Es ist so, eher so wie STW schreibt. Ich sehe es noch etwas pessimistischer...Aus den 28Ah bei 5A Entladestrom werden beim Ecoflash auch mal 10-15Ah , bei Anfahrströmen jenseits der 50A geht das recht fix.Peter51 hat geschrieben:....
3x 28Ah hören sich doch noch einigermaßen passabel an.
PS: Meine damaligen Messungen: 4 recht neue Batterien mit 52,5V im Stby, brechen bei einer Leistungsaufnahme von 2,6kWp schon auf 46,5V ein...das ist halt kein 800W Roller.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste