STW hat geschrieben: 0.8/3.6A - Ladegerät eines dieser elektronischen kleinen grauen Kistchen ist, die gelegentlich beim Discounter für unter 20€ angeboten werden. Die Kür wäre dann, mit 5 Ladegeräten gleichzeitig zu arbeiten.
Habe gleich 5 davon bei Waldi/Hofer gekauft, weil mich die technischen Angaben in der Bedienungsanleitung sofort überzeugt haben: Im Display wird jederzeit die momentane Ladespannung angezeigt, gleichzeitig auch der Ladezustand (max. 5 Balken), maximale Ladespannung 14,4V. Perfekt.
Dann die Ladegeräte jedes an einen der 5 Akkus angehängt ... stutzig machte mich zuerst der Umstand, dass die wesentlich wärmer (sehr warm!) werden als man es von einem Schaltnetzteil erwartet. In einer kleinen Anwandlung von Misstrauen maß ich parallel mit einem Multimeter die Ladespannung:
Oh Schreck, die in den Ladegeräten eingebaute Spannungsanzeige zeigte 0,5 V bis 0,9 V zu wenig an! Unterschiedliche Abweichung, anscheinend aufgrund Serienstreuung. Tatsächliche Ladespannung bei einem Ladegerät sogar 15,3 V !!!
Seitdem verwende ich wieder meine alten, klobigen Einhell AFEN-10 um 25-30 Euro. Was jetzt keine Kaufempfehlung sein soll, denn auch von denen hat eines im Neuzustand über 15V geladen, zum Glück bin ich rasch draufgekommen, und habe es umgetauscht. Ein anderes hat nach x-maligem bravem Dienst ebenfalls angefangen, mit deutlich über 14,4V zu laden ...
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.