
Mängel und Problemlösungen CE 04
- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Danke, muss ich mal suchen, ob es so einen Adapter gibt…für den Ctek habenichts nur den größeren Stecker…man, ist das kompliziert 

- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
https://www.amazon.de/wellenshop-Zigare ... B00F9Y03ZO
SAE J563 ist der Zigarettenanzünderstecker (hier die Buchse) und ISO 4165 ist der kleine 12mm Stecker (der in den CE 04 passt)
SAE J563 ist der Zigarettenanzünderstecker (hier die Buchse) und ISO 4165 ist der kleine 12mm Stecker (der in den CE 04 passt)
- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Danke dir, habe ich bestellt, soll Samstag kommen
Grüße
Grüße
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Hallo, ist hier jemand fit mit CAD Programmen ? Ich möchte mir einen passenden Innenring lasern lassen um die Bremsscheiben nutzen zu können...
Die Masse Stelle ich natürlich zur Verfügung.
Die Masse Stelle ich natürlich zur Verfügung.
- the commuter
- Beiträge: 120
- Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
- Roller: BMW CE04 Juli 2023
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
@kadett 1:
und dann noch 150,- € für die Tüv-Abnahme und zusätzlich 80,-€ bei der Zulassungsstelle fürs Eintragen in die Papiere ?
Warum nimmst Du nicht neue Originalteile? Da hast Du immerhin eine Zeit lang Ruhe (habe entsprechende Erfahrung mit dem C400).
und dann noch 150,- € für die Tüv-Abnahme und zusätzlich 80,-€ bei der Zulassungsstelle fürs Eintragen in die Papiere ?
Warum nimmst Du nicht neue Originalteile? Da hast Du immerhin eine Zeit lang Ruhe (habe entsprechende Erfahrung mit dem C400).
Allzeit Gute Fahrt
Andreas
Andreas
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich kann da leider nicht aus meiner Haut.
Das ist technisch totaler Mist. Das glaubt doch kein normaler Mensch das man eine 5er Teilung nur 4 Schrauben eindreht bzw. Nur das es gleichmässig aussieht 5 Schrauben eindreht das tatsächlich nur 4 davon die Bremsscheibe halten !
Ich kann das für mich lösen und dann mache ich das. Und original würde ich überhaupt nichts im Thema Bremsen von BMW kaufen. Jeder andere Zulieferer egal welcher wird es vermutlich genau so gut oder schlecht machen wobei mich brennend interessieren würde wer die "originalen" liefert die werden mit Sicherheit auch nicht selbst produziert.
Das Grundproblem welches ja ohne Modifikationen nicht gelöst werden kann ist das die Paarung Bremspumpe zu Bremssattel nicht passt. Die Kolben werden nicht weit genug zurück gezogen. Ergo es quietscht. Man baut dann lieber eine "Wabbelscheibe" mit nur 4 anstelle 5 Befestigungen ein um die Kuh vom Eis zu bringen bzw. vertuscht der eine Murks den anderen.
Wer das zu verantworten hat würde bei mir den Hut nehmen.

Das ist technisch totaler Mist. Das glaubt doch kein normaler Mensch das man eine 5er Teilung nur 4 Schrauben eindreht bzw. Nur das es gleichmässig aussieht 5 Schrauben eindreht das tatsächlich nur 4 davon die Bremsscheibe halten !
Ich kann das für mich lösen und dann mache ich das. Und original würde ich überhaupt nichts im Thema Bremsen von BMW kaufen. Jeder andere Zulieferer egal welcher wird es vermutlich genau so gut oder schlecht machen wobei mich brennend interessieren würde wer die "originalen" liefert die werden mit Sicherheit auch nicht selbst produziert.
Das Grundproblem welches ja ohne Modifikationen nicht gelöst werden kann ist das die Paarung Bremspumpe zu Bremssattel nicht passt. Die Kolben werden nicht weit genug zurück gezogen. Ergo es quietscht. Man baut dann lieber eine "Wabbelscheibe" mit nur 4 anstelle 5 Befestigungen ein um die Kuh vom Eis zu bringen bzw. vertuscht der eine Murks den anderen.
Wer das zu verantworten hat würde bei mir den Hut nehmen.
Zuletzt geändert von Kadett 1 am Fr 14. Feb 2025, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Es mag technisch überholt sein weil dieses Wissen eher aus vergangenen Jahrzehnten stammt aber ich kannte es tatsächlich so, daß Bremsscheiben immer einen leichten Schlag haben müssen, damit die Klötze sich von der Scheibe lösen. Daß man sich die Scheiben krumm bremst, kam früher ja auch mal vor.
Ich glaube aber gerne, daß das nicht mehr Stand der Technik ist und hier die Kombination nicht hinhaut.
Sollte meine Vermutung zusammen mit dieser historischen Information stimmen, würden Dir die schwimmenden Scheiben ev. gar nichts bringen?
Ich will das nicht verteidigen, suche nur nach einer Erklärung. Nur 4 Schrauben (plus eine für die Optik "das Auge bremst ja mit") würde das jedenfalls erklären.
Ich glaube aber gerne, daß das nicht mehr Stand der Technik ist und hier die Kombination nicht hinhaut.
Sollte meine Vermutung zusammen mit dieser historischen Information stimmen, würden Dir die schwimmenden Scheiben ev. gar nichts bringen?
Ich will das nicht verteidigen, suche nur nach einer Erklärung. Nur 4 Schrauben (plus eine für die Optik "das Auge bremst ja mit") würde das jedenfalls erklären.
- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das würde dem normalen User natürlich nichts bringen.
Da ich aber eh schon nicht ganz normal bin hab ich ja seinerzeit vor ca. einem Jahr für mich das Problem quietschen gelöst.
Der aufmerksame Beobachter kennt es vielleicht noch . Ich habe mir einen Federdraht eingebaut der die Beläge etwas zurück drückt bzw. die Wirkung unterstützt.
Das ganze war bzw ist sehr simpel und funktioniert perfekt.
Da ich aber eh schon nicht ganz normal bin hab ich ja seinerzeit vor ca. einem Jahr für mich das Problem quietschen gelöst.
Der aufmerksame Beobachter kennt es vielleicht noch . Ich habe mir einen Federdraht eingebaut der die Beläge etwas zurück drückt bzw. die Wirkung unterstützt.
Das ganze war bzw ist sehr simpel und funktioniert perfekt.
- Norbert
- Beiträge: 3366
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ahhh, stimmt, der Workaround.Kadett 1 hat geschrieben: ↑Fr 14. Feb 2025, 15:28Das würde dem normalen User natürlich nichts bringen.
Da ich aber eh schon nicht ganz normal bin hab ich ja seinerzeit vor ca. einem Jahr für mich das Problem quietschen gelöst.
Der aufmerksame Beobachter kennt es vielleicht noch . Ich habe mir einen Federdraht eingebaut der die Beläge etwas zurück drückt bzw. die Wirkung unterstützt.
Das ganze war bzw ist sehr simpel und funktioniert perfekt.

- Kadett 1
- Beiträge: 2848
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste