Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Beitrag von guewer »

Afunker hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2025, 15:06
@guewer:
Aufpassen! In Marktcheck gab es letztens einen Bericht über einen PKW-Fahrer der von der HUK auf HUK 24 gewechselt, weil die günstiger war.
Leider wurde ein Schaden bei der HU-Prüfung ihm zum Verhängnis...
In den AGB der HUK24 sind solche Schäden (obwohl hier die Dekra der Schuldige war) bei einer HU-Prüfung ausgenommen
und die HUK24 musste nicht den Anteil ihres VN übernehmen, sondern der musste das selbst tragen....
Da fragt man sich, wofür hat man dann eine Versicherung?
Also, ich habe mir den Beitrag vom 7.1.25 der Marktcheck-Sendung nun auch einmal angesehen....

Erstens ist diese Unfallschadenkonstellation für eine Rollerversicherung (bis 45 km/h) vollkommen irrelevant, weil es da gar keine Schadensfreiheitsklassen gibt. Die (eigene) Versicherung kann den Versicherten deshalb auch nicht vor die Alternative stellen: Zahlen oder SF-Herabstufung!

Und zweitens hätte der Versicherte den Schaden auch nicht zahlen müssen, wenn er sich mit einer Rückstufung in seiner SF-Klasse bereit erklärt hätte. - Also, zumindest nicht direkt und auf ein Mal. :-)
Übrigens: Die HUK24 ist nicht die einzige, die solche Schäden nicht bezahlt, wo eine Teilschuld dem VN zur Last gelegt wird.
Es geht nicht um "Teilschuld", sondern um Doppelversicherung bei einem Unfallschaden. Also wenn es zwei Versicherungen gibt, die für denselben Schaden aufkommen könnten. Dann ist da laut den Bedingungen des Gesamtverbands der Versicherungen eine Aufteilung der Schadensumme im Verhältnis 50:50 vorgesehen. Den Versicherungsgesellschaften steht es jedoch frei, diese vorgeschlagenen Klauseln in ihr eigenes Vertragswerk zu übernehmen.

Letztlich hat die HUK24 den Versicherten doch nicht belastet, aber leider nur weil sich die Medien eingeschaltet hatten und "aus Kulanz".

Und als allerletztes: Solch eine Schadenskonstellation ist extrem selten. - Bestimmt weniger als einer von tausend Schäden ist so gelagert. Aber typisch Medien: Immer an den extremst seltenen Fall dran aufhängen und sich darüber empören.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Beitrag von conny-r »

Bei 45er Zulassung gibt es SF Rabatt und man kann damit nur gewinnen ! :D
Gruß Conny

TDAG
Beiträge: 17
Registriert: Di 28. Jan 2025, 01:49
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Beitrag von TDAG »

Ich hab mir jetzt schnell fürn 10er für den Rest des Monats eins bei VHV geholt und das Verlängerungsangebot liegt nun bei 90 Euro mit TK.
Daraufhin habe ich bei HUK-Coburg dann ab 1.3 für 67 Euro die TK beantragt.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1529
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Beitrag von guewer »

conny-r hat geschrieben:
Do 6. Feb 2025, 09:36
Bei 45er Zulassung gibt es SF Rabatt und man kann damit nur gewinnen ! :D
Hmmm.... muß ich mir 'mal überlegen, ob ich das mache. Allerdings wären die 67 € für die neue Versicherung dieses Jahr dann wohl schon verloren, denke ich.

Aber stimmt schon, mittelfristig könnte man damit schon etliches sparen. Die Frage ist - nachdem ich ja schon eine Leichtkraftradversicherung habe - ob der SF-Rabatt (max. SF-3) dann so ohne weiteres nochmals von meiner Haupt-Kfz-Versicherung abgeleitet werden kann.

Und wegen der Halterung des Nummernschilds (Größe) machen manche Zulassungsstellen ja auch oft Probleme, habe ich gelesen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Beitrag von Peter51 »

Nun, für freiwillig zugelassene 45er Roller erreicht man nach 3 vollen Jahren zu zahlende 30 Prozent. Auch nach 5 Jahren bleibt es bei den 30 Prozent. Wechselt man dann auf ein Auto, werden die 5 - hoffentlich schadenfreie - Jahre angerechnet ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2520
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Versicherung für Elektroroller bis 45 km/h - wo seid ihr und wie teuer?

Beitrag von conny-r »

Die Jahre der Zulassung zählen, habe meinen am 30.10. 22 zugelassen aber rückwirkend zum 01.07.22 versichert :D , somit zählt das Jahr voll, ... weil er ja so teuer ist. :lol:
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste