Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Motorroller mit E-Antrieb
Techniker92

Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von Techniker92 »

Hallo,
in letzter Zeit fällt mir auf das meine Vorderradbremse (Scheibenbremse) immer mehr ruckelt und der Bremsgriff sich kaum mehr zurückziehen lässt.
Das heist die Bremse bremst schon gut, aber ich habe kaum noch Spiel zum dosieren der Bremskraft über den Bremshebel (harter Bremshebel).
Woran kann das liegen? Gibt es Einstellmöglichkeiten ?

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von xinoip »

Hydrauliköl leer, alt ?!

Oder wie 2Alf20658 schon schrieb : Schmutz oder Wasser.

Wenn du selber nicht so der "Schrauber-/Bastlerfachmann" bist, dann lieber zum Profi in die Werkstatt...mit den Bremsen ist nicht zu Spaßen ... deine Gesundheit hängt dran !
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von STW »

Ein bischen krumm sollten alle Bremsscheiben sein - das drückt die Beläge nach außen. Wenn es stark ruckelt, kann die Scheibe krumm sein, ruckelt es weniger gleichmäßig, würde ich die Scheibe auf festen Sitz prüfen, evtl. sind die Radlager mürbe, ...

Wenn die Bremse "zu hart" ist: erst einmal prüfen, ob sie überhaupt richtig löst. Manchmal ist der Bremssattel oder der Kolben fest und gibt die Bremse nicht richtig frei. Kennzeichen sind eine heißlaufende Bremsscheibe und eine gewisse Schwergängigkeit des Vorderrades.
Wenn die Bremsbeläge abgenudelt sind, kann ähnliches vorkommen, der Kolben wird nicht richtig zurückgedrückt. Abgenudelte Bremsbeläge erkennt man durch eine Revisionsöffnung, bei China-Einkolbensättel ist da ein Gummistopfen, wenn der ab ist, sieht man auf die Bremsbeläge von oben und kann eine Markierung für die Verschleißgrenze erkennen.

Im Zweifelsfall hilft jeder Chinaroller-Reparaturservice, die Bremsen sind üblicherweise nicht exotisch
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Techniker92

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von Techniker92 »

Danke an Euch, glaube es hängt mit dem Rückholen des Kolben zusammen und zu wenig Bremsflüssigkeit.
Ich denke an einen kompletten Austausch von Bremshebel, Pumpe und Bremszange. Die bekommt man für etwa 60 Euro.
Werde aber auch einen Fachmann hinzuziehen um sicher zu sein.

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von xinoip »

Besser ist es, und das ist schließlich kein Geld gegen die eigene Gesundheit !!!
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von STW »

Wenn der Kolben schwergängig ist, kann der ggf. gereinigt werden. So habe ich es letztens gemacht, weil der Zangentausch auch immer nur für 2 Jahre Ruhe gebracht hat.
Der Fachmann sollte den Kolben reinigen, die Klötze und die Bremsflüssigkeit erneuern, das sollte ausreichen. "Pumpe" bzw. den ganzen Handgriff auszutauschen halte ich für überflüssigen Luxus. Dann würde ich eher das Geld in eine Stahlflexbremsleitung investieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von herby87 »

Wenn man für 60 Euro, die ganze Bremsanlage bekommt, dann dürfte das billiger sein, als sie zu reparieren.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von STW »

So einen ca. 60€-Deal hatte ich auch mal gekauft, komplette Bremsanlage vorbefüllt. Wenn alles gepasst hätte, wäre das recht gut gewesen. Es scheiterte daran, dass die Bremsleitung zu kurz war, durch eine Öse hätte geführt werden müssen, ..., also führten die Umstände dazu, dass ich alles zerrupft habe und die Zange einzeln verbaut habe. Letztendlich war das ganze preislich immer noch attraktiv, aber unter zeitlichen Aspekten war ich mit dem Reinigen des Kolbens beim letzten Mal schneller fertig. Insbesondere weil nach der Montage der neuen Bremszange das ganze System wieder mit Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet werden muß.

Reinigung: Bremszange abschrauben und in die beiden Hälften zerlegt, Klötze raus. Den Kolben etwas rausgepumpt (aber nicht soweit, dass er ganz heraus rutscht, dann wäre der Spaß ohne Spezialwerkzeug vorbei), den Dreck runter mit Bremsenreiniger und Lappen, Kolben zurück gepresst, wieder rausgepumpt (bringt immer wieder Dreck mit hoch), ..., das ganze ca. 5 mal, und danach war der Dreck draußen und alles wieder gängig. Neue Klötze eingesetzt, Bremszange montiert, fertig. Weil gerade alles an Material da war, die Bremsflüssigkeit auch noch gewechselt. Mit meinen Mitteln geht es nur von "oben nach unten", d.h. über den Ausgleichsbehälter. Wenn eine Rollerwerkstatt das passende Werkzeug da hat, geht es über Neueinfüllen an der Bremszange und Absaugen oben am Ausgleichsbehälter sicherlich schneller.

Der Spaß ist auch "nur" eine gute Stunde Arbeit.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von xinoip »

Hört sich nach viel Spaß an :roll: :lol:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

antonius
Beiträge: 234
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Scheibenbremse ruckelt und bremst zu hart

Beitrag von antonius »

STW hat geschrieben: .... Den Kolben etwas rausgepumpt (aber nicht soweit, dass er ganz heraus rutscht, dann wäre der Spaß ohne Spezialwerkzeug vorbei), den Dreck runter mit Bremsenreiniger und Lappen, Kolben zurück gepresst, wieder rausgepumpt (bringt immer wieder Dreck mit hoch), ...,
Ich habe schon bei einigen Fahrzeugen den (die) Kolben ganz herausgedrückt. Wenn im System nur Luft ist, gehen die ohne Probleme wieder rein. Und wenn sie draußen sind, kann man auch die Kolbenlaufflächen in den Bremszangen reinigen. Da kommt man sonst nicht dazu. Dann muss man aber natürlich das System wieder befüllen und entlüften - ist aber auch kein großes Thema.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Yandex [Bot] und 18 Gäste