Ist leider eine notwendige anti-Spam Maßnahme
NIU Cloud (?)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19312
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Noch einen Betrag, dann kannst auch per PN antworten
Ist leider eine notwendige anti-Spam Maßnahme
Ist leider eine notwendige anti-Spam Maßnahme
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
Peter51
- Beiträge: 6501
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Noch einen 3. Beitrag schreiben, dann sollte es mit der PN klappen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
NGT in Spanien
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:15
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 032
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Kann das sein, dass NIU einige Einträge nicht mehr wirklich benutzt? In meinem Fall habe ich gemerkt dass in der json (aus https://app-api-fk.niu.com/v3/motor_data) "isFortificationOn:" immer 0 bleibt. Ich vermute, dass dies die Lenkersperre ist. Ich könnte schwören können, dass früher in der App zu sehen war ob die an ist.
Und "nowSpeed" bleibt ebenfalls immer bei 0.
Kann jemand das bestätigen? Sonst ist mein NGT kaputt
"hdop" zeigt mit die Präzession des GPS an?
Und "nowSpeed" bleibt ebenfalls immer bei 0.
Kann jemand das bestätigen? Sonst ist mein NGT kaputt
"hdop" zeigt mit die Präzession des GPS an?
Zuletzt geändert von NGT in Spanien am Mo 28. Jun 2021, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
NGT in Spanien
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 28. Mai 2021, 11:15
- Roller: Niu NGT
- PLZ: 032
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
-
tbrettinger
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:34
- Roller: NIU NGTs-Pro
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Hat sich an der Cloud API was geändert? Ich bekomme mit der Cloud CLI auf ein get-vehicles jetzt nur noch einen "unknown error":
Das Token kann ich erzeugen, danach geht nix mehr. (Laut Google Translate steht das Chinesisch für "unbekannter Fehler")
Ich hätte mal angenommen, dass die iOS App auch die API benutzt. Die funktioniert aber.
Gruß
Thomas
Code: Alles auswählen
{
"data": [],
"desc": "未知错误",
"trace": "Unknow error",
"status": 1001
}
Ich hätte mal angenommen, dass die iOS App auch die API benutzt. Die funktioniert aber.
Gruß
Thomas
-
tbrettinger
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:34
- Roller: NIU NGTs-Pro
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Okay, ne Nacht drüber schlafen hilft. Offensichtlich gab es ein Problem mit der NIU Cloud, welches dann mittlerweile behoben wurde...
-
zock3r1608
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Ja die App spackte auch seit paar Tagen. Keine Historie nix mehr. Jetzt scheint es wohl wieder zu lüppen.
Übersicht vom Roller fehlt noch mit Versionsnummern, Motornummer usw. und FW Update Knopf.
Übersicht vom Roller fehlt noch mit Versionsnummern, Motornummer usw. und FW Update Knopf.
-
zock3r1608
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:05
- Roller: MQi GT EVO
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Also bestimmt seit 2-3 Wochen spackt die App/Cloud.... es werden keine Vorschauen der Strecken und keine Zyklen der Akkus mehr angezeigt.
Mein Abo läuft bald ab, vielleicht liegts auch daran. Der Preis ist ja auch eine Frechheit geworden 50€ pro Jahr oder mit "Angebot" 100€ für 3 Jahre.
Wie war das mit eigener SIM-Karte, die App ist dann trotzdem nicht benutzbar?
Also bei den Kosten überleg ich doch nochmal die Ursprungs-Idee die Daten über LoRaWAN (kostenloses IoT Funknetzwerk) zu senden, denn Akkudaten bekomme ich alle raus, per LTE Router nach Hause ins Home Assistant zu streamen ist auch kein Problem. Allerdings ist der Stromverbrauch dessen einfach zu hoch für Dauerbetrieb.
Es gibt zum Beispiel den LilyGo T-Beam der hat ein LoRa Modem und GPS, zudem hat der eine Halterung und ein Lademanagement für eine 18650er Zelle an Board. Wenn man den versteckt verbaut, hätte man Tracking auch nach Entfernen der 12V Batterie zum Beispiel.
Traccar als GPS Tracking App sieht auch interessant aus, da könnte man dann die einzelnen Fahrten tracken ähnlich wie in der NIU App umgesetzt. Das Teil mit dem NIU CAN Battery Checker (T-CAN485) verbinden und man hätte alle wichtige Daten, um weiterhin "smart" zu sein, DIY und self hosted umgesetzt.
Hat jemand Erfahrung mit Traccar oder einen anderen freien Tracking-Lösung?
Mein Abo läuft bald ab, vielleicht liegts auch daran. Der Preis ist ja auch eine Frechheit geworden 50€ pro Jahr oder mit "Angebot" 100€ für 3 Jahre.
Wie war das mit eigener SIM-Karte, die App ist dann trotzdem nicht benutzbar?
Also bei den Kosten überleg ich doch nochmal die Ursprungs-Idee die Daten über LoRaWAN (kostenloses IoT Funknetzwerk) zu senden, denn Akkudaten bekomme ich alle raus, per LTE Router nach Hause ins Home Assistant zu streamen ist auch kein Problem. Allerdings ist der Stromverbrauch dessen einfach zu hoch für Dauerbetrieb.
Es gibt zum Beispiel den LilyGo T-Beam der hat ein LoRa Modem und GPS, zudem hat der eine Halterung und ein Lademanagement für eine 18650er Zelle an Board. Wenn man den versteckt verbaut, hätte man Tracking auch nach Entfernen der 12V Batterie zum Beispiel.
Traccar als GPS Tracking App sieht auch interessant aus, da könnte man dann die einzelnen Fahrten tracken ähnlich wie in der NIU App umgesetzt. Das Teil mit dem NIU CAN Battery Checker (T-CAN485) verbinden und man hätte alle wichtige Daten, um weiterhin "smart" zu sein, DIY und self hosted umgesetzt.
Hat jemand Erfahrung mit Traccar oder einen anderen freien Tracking-Lösung?
-
DJ-Elo
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 7. Aug 2017, 12:47
- Roller: 2017er N1s, 34km tägliches Pendeln, über 25.000km gefahren.
- PLZ: 26789
- Wohnort: Freistaat Ostfriesland
- Tätigkeit: Ausbilder: Elektroniker für Betriebstechnik
- Kontaktdaten:
node-red-contrib-niu-cloud
Ich habe seit April mit der Abfrage der Werte über https://flows.nodered.org/node/node-red ... -niu-cloud in NodeRed Probleme.
"invaild token"
Das funktionierte jahrelang gut, nun leider nicht mehr.
Über die Projekte
https://github.com/BlueAndi/niu-cloud-connector
und
https://github.com/BlueAndi/niu-cloud-cli
kann ich Token generieren, aber nur auf der Kommandozeile.
Ich hätte das gerne wieder in NodeRed am laufen.
Nutzt dies noch jemand anderes, und hat auch Probleme?
"invaild token"
Das funktionierte jahrelang gut, nun leider nicht mehr.
Über die Projekte
https://github.com/BlueAndi/niu-cloud-connector
und
https://github.com/BlueAndi/niu-cloud-cli
kann ich Token generieren, aber nur auf der Kommandozeile.
Ich hätte das gerne wieder in NodeRed am laufen.
Nutzt dies noch jemand anderes, und hat auch Probleme?
-
BlueAndi
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 21:38
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 89xxx
- Kontaktdaten:
Re: NIU Cloud (?)
Ich nutze es zwar nicht, aber das Problem liegt nach einem schnellen Blick in der verwendeten Anbindung: https://github.com/gablau/niu-cloud-connector
Er hat von meinem Repository https://github.com/BlueAndi/niu-cloud-connector einen Fork erzeugt und diesen müsste man aktualisieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: lightwaverider, Robot und 21 Gäste