eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von EEKFZ »

conny-r hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2024, 09:14
Bevor Du Bleiklötze bestellst. Hast Du das Für und wieder abgewogen.
...
Ich würde mich dieser Fragestellung von @conny-r anschließen wollen, da ich es persönlich für absoluten Nonsens halte, E-Roller im Zeitalter der NMC-Akkus überhaupt mit Blei- und AGM-Akkus auszustatten, geschweige denn sogar nochmal nachzurüsten.

Ich baue selbst Akkus und habe im März einen Blei-RetroStar auf entnehmbaren Lithium-Akku umgerüstet. Natürlich darf ich nicht davon ausgehen, dass Du über die notwendigen Kenntnisse für den Selbst-Akkubau verfügst, aber es gibt auf AliExpress auch fertige NMC-Akkus zu kaufen. Das Invest lohnt sich allemal und das einzige, was man handwerklich dafür mitzubringen hätte, wäre unter Umständen ein Aufsägen des Stauraums unter dem Sitz und evtl. der Tausch eines Steckers (ich bevorzuge Anderson, aber auch andere Stecker möglich). Außerdem würde ich selbstverständlich einen NMC-Akku mit Bluetooth-BMS-Zugang empfehlen.

Wie @conny-r würde ich daher den Ratschlag geben, (mit vielleicht etwas Unterstützung eines handwerklich geschickten Freundes) die Umrüstung auf NMC in Betracht zu ziehen.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

broiler
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Nov 2024, 15:46
Roller: Nova Motors eRetrostar Blei
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von broiler »

Hallo Conny, Hallo EEKFZ,

ihr habt natürlich recht das auch ich mir einen Umbau auf Lithium wünschen würde.

Eingangs habe ich allerdings erwähnt, dass wir uns in einem Umzug befinden und der "tote" Roller auffiel da ich die Umzugsfahrt umsetzen wollte.
Es drängt also etwas die Zeit, bis zum 18.Dezember muss der Roller Einsatzbereit sein.

Sollte es eine Lithiumvariante für 50km die relativ Plug&Play ist (leichte Anpassungen kein Problem) dann wäre das OK für mich das direkt zu bestellen,
da brauche ich aber von euch eine direkte Empfehlung. Ich bin im Bereich Akkus nicht der beste Mitspieler.
Ich möchte also auch keinen Akku aus Zellen zusammensetzen, die 5 Akkus des Rollers in Reihe Schalten mit Schraubverbindungen ist natürlich kein Thema.

Ansonsten bleibt mir nur das klassische System. Das kostet uns nun 197,70€ und sollte in jedem Falle für 1000-2000Km reichen.

Beste Grüße
broiler

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von Fasemann »

Der Einsatz ist ja überschaubar, da kann man ja mit Glück 3 Saison fahren.
Ich habe meinen passenden Akku bei Ali bestellt, 1 Set Anderson und 2 Stück Kabel dazu, Lieferung dauert aber um die 6 Wochen.

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 4&start=20

Da muss für den Akku nur das Helmfach geschnitten werden.

Der Rest danach ist dann die nächste Stufe.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von EEKFZ »

broiler hat geschrieben:
Fr 29. Nov 2024, 14:20
...
Es drängt also etwas die Zeit, bis zum 18.Dezember muss der Roller Einsatzbereit sein.
...
Also wenn dieser Termin unumstösslich ist, dann sehe ich für die Lithium-Variante alleine schon wegen den Lieferzeiten AliExpress keine Chance.

Wenn also der In- und Output der Blei-Restauration wohl kalkuliert sind, also bekannt ist, welcher zeitliche und finanzielle Aufwand nötig sind und welche "zusätzlichen Kilometer" auf der Outputseite stehen, dann spricht natürlich nichts gegen Blei, weil ja alle Vor- und Nachteile abgewogen wurden.

Subjektiv betrachtet positioniere ich mich jedoch eindeutig auf @Fasemanns Standpunkt: wenn also überhaupt Hand anlegen, dann 1 mal - und zwar 1mal richtig und vernünftig. Und das hieße eben Lithium, unabhängig von irgendwelchen Deadlines
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6734
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

es ist schwer kurzfristig lieferbare 17s-Lithium-Ionen-Akkus zu finden.
Hier gäbe es zwar Einen:
https://www.tzipower.de/akkupacks/60v-2 ... etal_1546/
aber natürlich nicht zum China-Hersteller-Preis.
Wenn Du hier die fünf Blei-Blöcke schnell für rund 200€ geliefert bekommst, kannst Du dir ja trotzdem für 2026 dann einen China-Akku für 400 Euro bestellen und kommst insgesammt nicht teurer.
Es sollten Blei AGM Deep Cycle-Akkus sein.
Ich denke, dass es erst 250 Euro da etwas gibt:
https://www.kaufland.de/product/4849227 ... d=31384863


Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 1. Dez 2024, 18:40, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von conny-r »

5 Bleiklötze für 200 EUR, das wird bestimmt ein Schuß in den Ofen. Da kann man nichts anderes erwarten.
Gruß Conny

broiler
Beiträge: 10
Registriert: Mi 27. Nov 2024, 15:46
Roller: Nova Motors eRetrostar Blei
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von broiler »

Moin an die Gemeinschaft,

heute sind die Akkus angekommen während ich den Rest des Rollers zerlegt habe.
Gerade die hinteren 2 Akkus waren eine Herausforderung. Ich hoffe ich krieg das alles wieder zusammen.


Jetzt zu den 5 Akkus:
Ich habe mal einen Akkus gemessen (mir fehlte gerade etwas die Zeit), dieser hat 12,8V ohne jegliche Last gehabt.

Zum Test habe ich mein "billo" - Auto, Motorrad Batterielader an diesen Akku angeschlossen.
Bei diesem muss ich entscheiden ob 1:"Auto" 2:"Motorrad" und 12V oder 6V.

Ich habe zum Minitest 1:"Auto" und 12V gewählt.
Das Ladenetzteil ging dann auf 13,4V und dieser Wert stieg dann langsam innerhalb von 2-3Min auf 14,0V
In diesem Moment musste ich meinen Test beenden.

Morgen möchte ich vor den Rückbau nun versuchen diese Akkus zu laden.
Wie würdet ihr empfehlen das Laden umzusetzen?

Jeder Akku single und dann 1:Auto und 12V und dann z.B. für 3h pro Akku?
Am Ende versuchen beim Messen ungefähr die gleiche Voltzahl zu haben?

Bin da etwas ratlos, wie ich die Akkus bestens für den Einbau vorbereite.

Vielen Dank
broiler

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von EEKFZ »

Mein Vorschlag:

Schritt 1:
Alle 5 Blöcke durchnummerieren

Schritt 2:
Einzelspannungen der 5 Blöcke messen und notieren

Schritt 3:
Block mit der höchsten Einzelspannung (=Bx) auf die Seite stellen

Schritt 4:
Restliche 4 Blöcke einzeln bis zur Spannung Bx laden

Schritt 5:
Wieder-Einbau der Blöcke im Roller
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Peter51
Beiträge: 6480
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von Peter51 »

Falls noch etwas Kabel vorhanden ist:
Alle Pluspole miteinander verbinden sowie alle Minuspole. Das LG sieht dann einen großen 110Ah 12V Akku. Bis 13,8V laden sollte reichen. Vorm zusammenschließen sollten die Akkus max. 0,5V auseinander liegen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: eRetroStar Blei: Kein Lebenszeichen

Beitrag von Fasemann »

Wenn du eh gerade alles zerlegt hast, ich könnte .Al ein Foto vom Stecker des Controller gebrauchen, ich habe beim letzten umpinnen den Tempomat gekillt, ich vermute das ich ein schwarzes Kabel,teilt sich auf 2, falsch habe, der Seitenständer schaltet auch den Motor nicht ab.

Bild von der Kontaktseite würde auch helfen.

Danke
Dateianhänge
IMG_20240702_184735.jpg
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste