Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Alpenostrand
Beiträge: 235
Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
Roller: BMW CE 04
PLZ: 1010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Alpenostrand »

Mein Lenker steht auch 2° bis 3° schief, habe es bei der Einfahrkontrolle reklamiert. Aber bisher gab es eben noch keine finale Lösung von BMW, daher haben wir es so gelassen. Fällt beim Fahren nicht auf, nur wenn man die untere Kante des Displays mit der Verkleidung von Lenker vergleicht. Somit zwar ein Mangel, aber für mich nicht gravierend.

Wenn es dann eine finale Lösung gibt lasse ich dies aber auch beheben, denn ich habe bei einem eventuellen Verkauf keine Lust auf eine Diskussion mit dem Käufer, dass der Roller mal umgefallen oder gar eine Unfallfahrzeug sei.
Aktuelle Spielzeuge:
2024 R1250GS Adventure Trophy
2023 CE04
2020 R1250RT
2008 X-Challenge

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von E-Bik Andi »

Kann ja auch an einer nicht symetrischen Befestigung von Verkleidungsteilen zum Fahrwerk liegen. Man müsste mit zwei Latten die Räder in Flucht verspannen und dann mal an Bezugspunkten zum Lenker messen. Habe auch schon an Motorrädern gedacht, der Lenker sei schief beim Geradeausfahren, weil die Bezugspunkte zur Verkleidung unterschiedlich waren. Im Endeffekt war der Lenker aber gerade zur Spur- lag an den Verkleidungsteilen die nicht 100%ig zur Spur passten.
Ok, 1-2 Grad fallen für mich in in die Toleranz und stören auch nicht.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3366
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Do 3. Okt 2024, 11:38
Kann ja auch an einer nicht symetrischen Befestigung von Verkleidungsteilen zum Fahrwerk liegen. Man müsste mit zwei Latten die Räder in Flucht verspannen und dann mal an Bezugspunkten zum Lenker messen. Habe auch schon an Motorrädern gedacht, der Lenker sei schief beim Geradeausfahren, weil die Bezugspunkte zur Verkleidung unterschiedlich waren. Im Endeffekt war der Lenker aber gerade zur Spur- lag an den Verkleidungsteilen die nicht 100%ig zur Spur passten.
Ok, 1-2 Grad fallen für mich in in die Toleranz und stören auch nicht.
Es sind wohl nicht nur die Verkleidungsteile...
https://www.elektroroller-forum.de/view ... 44#p367944

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2851
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Nach einer Woche Standzeit in leicht beheizter Garage 14° kam heute früh die Meldung "Batteriezustand prüfen keine Einschränkungen ".

Ich vermute das gute Stück ist auch bald dran. Der Jumpstarter liegt geladen bereit. Mal sehen wann ich ihn brauchen werde ich rechne eigentlich schon lange damit das es mit der Batterie auf einmal vorbei ist.

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von the commuter »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2024, 07:46
Nach einer Woche Standzeit in leicht beheizter Garage 14° kam heute früh die Meldung "Batteriezustand prüfen keine Einschränkungen ".

Ich vermute das gute Stück ist auch bald dran. Der Jumpstarter liegt geladen bereit. Mal sehen wann ich ihn brauchen werde ich rechne eigentlich schon lange damit das es mit der Batterie auf einmal vorbei ist.
Bei mir kam vor 1 Woche nach 30 Min. Fahrt morgens zur Arbeit bei 4°C Aussentemperatur die Meldung: "Schlüsselbatterie 50 % keine Einschränkungen". Den Schlüssel hatte ich in der Jackentasche. Bei den letzten Fahrten danach (8-10°C) kam keine Meldung mehr. Niedrige Temperaturen bringen die Batterien eben grundsätzlich an ihre Grenzen und ein rechtzeitiger Warnhinweis lässt uns noch etwas Zeit zu reagieren. Ich werde erst nach einer Wiederholung der Meldung die Schlüsselbatterie tauschen. Bei der Fahrzeugbatterie würde ich diese allerding sofort prüfen und ggf. rechtzeitig tauschen. Grundsätzlich halte ich diese Warnfunktionen für sehr sinnvoll.
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2851
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Eben wurde die Batteriemeldung wieder gezeigt nach dem laden.Wird wohl Zeit sich nach etwas neuem umzusehen.

echma
Beiträge: 138
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
Roller: Niu N1s
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von echma »

Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2024, 13:38
Eben wurde die Batteriemeldung wieder gezeigt nach dem laden.Wird wohl Zeit sich nach etwas neuem umzusehen.
Überlegst du auf Liion umzusteigen?

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2851
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ja.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2851
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Ich habe jetzt manuell mit einem guten c-tek Ladegerät nachgeladen die Meldung ist nun weg. Ich habe die Batterie mal ausgebaut um die größe und den Typ zu prüfen, dabei ist mir je eine seitliche Wölbung aufgefallen. Diese ist mittig ca 2-3mm. Ob das original so ist weiß ich nicht. Ich würde jetzt erstmal sagen das ist nicht normal so.

Ich bekomme die Tage einen Batterielogger mit dem ich der ganzen Ladeproblematik etwas auf den Zahn fühlen kann. Ich würde gerne verstehen ob da was schief läuft beim laden etc. Die Masse sind übrigens 115x105x70mm und die Bezeichnung YTZ6V 12V 5Ah für die, die sich vielleicht beteiligen wollen.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2851
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

echma hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2024, 15:13
Kadett 1 hat geschrieben:
Mi 13. Nov 2024, 13:38
Eben wurde die Batteriemeldung wieder gezeigt nach dem laden.Wird wohl Zeit sich nach etwas neuem umzusehen.
Überlegst du auf Liion umzusteigen?
Hier muss vermutlich erstmal die Ladespannung geprüft werden. Ich bin daran denn es ist ja keinem geholfen wenn man sich eine Lithium Batterie grillt da die FA BMW eventuell irrewitzige Spannungen anlegt zum desulfatieren etc.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste