Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Antworten
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Hier gebe ich Jan in dessen Punkten voll und ganz recht!
Früher gab es Komponenten, die man zusätzlich beim Neukauf mitbestellen konnte und zu einem geringeren Preis, als wie später teurer als Nachrüstung.
Beispiel bei mir an einem Saab 900 i im Jahr 1988:
Die Zusatzheizung für die Waschdüsen der Frontscheibe und der Scheinwerfer, konnte man gleich beim Kauf mitbestellen.
Normalerweise konnte man das im deutschen Modell, nicht haben. Im Zubehör, gab es das damals aber teuerer zur Nachrüstung.
Ebenso bei Zusatzscheinwerfern von Hella oder Bosch.
Aber bestellte man das über seinen (deutschen) Händler in Schweden oder den USA, bekam man es.
Hier waren Saab und Volvo (später bekam ich das für einen Volvo 740 und einen 850) flexibel, da es einen Weltmarkt von denen gab.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Hi

Ich finde die Cypher-Update Geschichte ok. Was mir aber sauer aufstößt ist den Preisgestaltung.
ich meine wir reden hier nur von einen Schalter in der Config also quasi 0 Aufwand bzw mal ein seht geringer Entwicklungsaufwand.
Rückwärtsgang für 200,- ok
10%mehr Reichweite mit 110% laden für 800 ist schon mal way to much. 100-200,- wären vielleicht ok.
10%mehr Reichweite für 1000,- ist insane to much. Ebenfall 100-200 ist für eine patchen der Config eher angemessen.

Wir reden ja hier über ein Bike aus dem "Premium" Sektor. Es gibt ja auch keine "Physisch" größeren Batterien was solche Preise rechtfertigen würden statt nur etwas vorhandene Freizuschalten. Der Kosten-Nutzenfaktor ist einfach halt mal unverschämt.

Leider ist der Markt für E-Motorräder sehr begrenzt so das man eher gewillt ist solche "Kröten" zu schlucken.

Was mir noch fehlt sind:
- irgend eine Art von Feststellbremse
- eine integrierte Alarmanlage (Sensorik ist ja schon da)
- Keyless System

Das sind wieder so Features wo ich eher bereit wäre was im Store zu zahlen weil es wenigsten neue Funktionen sind und nicht so eine Salamitaktik wie bei der Batterie.

Ist nur mm
VG Nick

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 327
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Gearsen »

Warum sollte, von dem bisschen mehr Leistung und Endgeschwindigkeit mal abgesehen, jemand noch eine SR, DSR oder SR/S, SR/F oder DSR, DSR/X für bis 6.000€ mehr kaufen, wenn man bei der S, DS mit 200€ bis 400€ Einsatz die gleiche Batteriegröße erhält?

Wie ich schon schrieb. Das ist eine Mischkalkulation, damit die Batterien für alle Klassen günstiger werden. Das geht aber nur, wenn sie im Endeffekt auch bezahlt werden. Entweder indem man das A Bike kauft, oder das A1 und A2 weiter angemessen bezahlt freischaltet.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Bert911
Beiträge: 86
Registriert: Mo 5. Dez 2022, 21:19
PLZ: 081
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Bert911 »

Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass die SR/S und SR/F standardmäßig mit 6kw statt 3kw Ladeleistung kommen. Bei denen ist ein zweites Ladegerät an Board.
Ich habe auch gelesen, dass dort ein anderes Esp oder Motorsteuergerät verwendet wird.

Leider fehlt in diesem Segment die Konkurrenz.
Die Chinesen sind für mich jedenfalls keine Option.

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Bert911 hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 14:50
Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass die SR/S und SR/F standardmäßig mit 6kw statt 3kw Ladeleistung kommen. Bei denen ist ein zweites Ladegerät an Board.
Ich habe auch gelesen, dass dort ein anderes Esp oder Motorsteuergerät verwendet wird.

Leider fehlt in diesem Segment die Konkurrenz.
Die Chinesen sind für mich jedenfalls keine Option.
Weis jemand ob sich das nachrüsten läßt. Ich hab ja den Chargetank aber 2x 3.3kw+6kw statt 3,3kw+6kw wären halt besser :D

Die SR und SR/F haben eine 900W Controller die S einen 600W. Das Bosch MSC ist denke ich überall gleich?

VG Nick

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Aufeome hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 15:05
Weis jemand ob sich das nachrüsten läßt. Ich hab ja den Chargetank aber 2x 3.3kw+6kw statt 3,3kw+6kw wären halt besser :D

VG Nick
Normalerweise ist der 3,3 KW Lader verbaut. Chargetank "erweitert" um ein weiteres Ladegerät mit 6 KW.
Das eine Ladegerät läuft auf der einen Phase, das grössere (Charge Tank) auf den beiden anderen Phasen der Typ 2 Buchse.
Wo soll ein weiteres 6 KW Ladegerät hin, wenn die Baugrösse die Limitierung darstellt und keine weitere Phase da ist?
Schau mal bei Paddy Electric auf Youtube nach.
Der hat den Charge Tank von Zero selbst verbaut und angeschlossen, weil er die Vorgängerversion der DSRX hat, die keine Typ 2 Buchse hatte...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Paddy hat nicht den OEM Chargetank genommen, weil dieser einphasig 6kw zieht sondern den von Otten als 2x3.3kw.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2356
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Afunker »

Upps...Das Ladegerät von Otten, auch gut!
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5051
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Stivikivi »

Afunker hat geschrieben:
So 11. Aug 2024, 20:31
Upps...Das Ladegerät von Otten, auch gut!
Ja bzw ist es ja nicht von Otten sondern vom Chinesen nur etwas modifiziert. Lob geht an TC Charger.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Aufeome
Beiträge: 105
Registriert: Mi 17. Jul 2024, 10:05
Roller: Zero S 2024
PLZ: 01139
Kontaktdaten:

Re: Zero S 2024 Erfahrungsberichte eines Motorradneulings

Beitrag von Aufeome »

Hey.

Ich bin nur davon ausgegangen das es so oder so ähnlich wie bei der SR/F Premium funktioniert. Da hat man ja 2x 3,3 KW Lader verbaut und kann noch zusätzlich den Chargetank wählen.

Ich guck mal bei Paddy ob ich das schlau draus werde.

Dieses WE hatte ich meine erste größere Fahrt. 220 km zu Freunden hin und nächsten Tag wieder zurück. Nach 160km musste die Zero an die Säule.
Das war nur Landstraße und ich hab es nicht zu sehr übertrieben, glaube ich. Der Verbrauch lag bei 62Wh/km lau App.
Nach knapp 2 Stunden musste ich aber erstmal ne Pause machen. Mein Hintern ist sowas noch nicht gewöhnt :lol:
Auf der Rücktoure hab ich dann mal einen selbstgemachten Fahrmodi ausprobiert (alles auf 100% bis auf Rekuperation 60%).
Das mach schon Laune und die Zero geht ab wie ein Zäpfchen 8-)
Die A1 Meldung kahm öfter mal aber ich hab da keine Leistungsreduzierung merken können.
Insgesamt fährt sich die S sehr angenehm. Ein Freund der eine Panigale V4 fährt meinte das Handling und Leistung sehr zufriedenstellend ist. Nur die abgeregelten 140 km\h fand er etwas mager und die Reichweite. Mir reicht das aber locker.

Zum Thema Laden. An der 22KW Säule lief der Ladevorgang mit 9,1/9,2 kw also wie erwartet. Nach 40 Minuten hatte ich dann genug Saft drauf das es weiter gehen konnte.

VG Nick
Zuletzt geändert von Aufeome am So 11. Aug 2024, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste