E-Roller-Übersicht

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Naja, ein großer Importeur wird schon eher auf gleichbleibende Serienqualität achten, so dass ich z.B. beim Real Roller weniger Sorgen hätte. Der Selbstimport eines einzelnen Rollers kann schon in einer Lieferung a la Surprise münden. Aber der Ansatz, lieber 1000€ sparen, dafür kein Rundum-Sorglospaket zu haben (was man bei diversen dubiosen Händlern meist auch nicht hat) und ggf. mal 6 Wochen auf ein Ersatzteil warten zu können (besser man rechnet vorher damit, bei einem Händlerkauf wäre in dem Fall der Frust erheblich größerund 1000€ teurer), kann durchaus praktikabel sein. Ist aber nicht jedermanns Sache und nicht jeder könnte ggf. einen finanziellen Totalverlust verkraften.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

Habe ein schriftliches Angebot von Sofi GmbH bekommen. Es kommt noch der Transport innerhalb von Deutschland bis zur eigenen Tür dazu:

EEC 3000W GK122 60V 46AH Silicone Battery 1833,- Euro Brutto Endpreis.
EEC 5000 W GK181 72V 40AH Lithium Battery 3158,- Euro Brutto Endpreis.

(2 Monate Lieferzeit)

Jetzt habe ich noch den G181/GK183 72V 46AH mit Silicone Battery angefragt. Wenn die diesen importieren können, wäre das der Richtige für mich.
Möchte bei meiner bisher guten Erfahrung lieber noch die nächsten Jahre bei Blei bleiben. Natürlich auch um das Reklamationsrisiko zu minimieren.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von STW »

Die 5000W / 72V / 70A - Konfiguration ist bei Blei allerdings sehr "grenzwertig", naja, mit 40AH Thunderskys wäre mir bei der Belastung auch nicht viel wohler. Ich halte beide Konfigurationen für sehr knapp bemessen, um eine adäquate Lebensdauer sicherzustellen. Meine Empfehlung wäre eine minimum 60AH-Konfiguration Lithium.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

Danke für den Einwand.
Die etwas geringe Stromstärke hat mich allerdings bei der Leistung auch schon gewundert. Aber alle drei Werke die dieses Modell bauen haben die gleiche Konfiguration. Möglicherweise sind dort sogar Kelly Motoren drin. Kelly Produkte kommen auch aus China. Auf den Bildern sieht das jedenfalls so aus. Kelly hat z. B. Motortypen, die auf Leistung/Drehmoment ausgelegt sind und Motoren die auf Speed / Geschwindigkeit ausgelegt sind. Irgend etwas scheinen die Hersteller sich dabei gedacht haben. Vielleicht haben die Modelle auch einen sehr guten cw Wert. Die geben bis 100km Reichweite (bei ca. 45km/h) an. Natürlich nicht bei Vollast. Bei Vollgas/Strom 30-40 km bei real Tests. Das würde mir reichen. Ich fahre sehr selten bis 100km/h (würde zu viele Knöllchen geben). Aber bis 70km/h wäre da schon schön. Der größte Teil meiner Fahrstrecke ist eine 70km/h Straße. 100km/h wäre mal spannend um die Benziner zu ärgern. Der geht ganz gut ab, aber auch nicht mehr gerade leise.
http://www.erider.cn/videoinfo.asp?id=25
Aber ich werde das Leistungsverhältnis noch überdenken und ein wenig recherchieren. Ist aber ein wirklich wichtiger Einwand. Anders können die das Preisverhältnis nicht realisieren denn bei 60-70Ah wird es direkt exponentiell teurer (und bei Blei auch viel schwerer).

Der Fury für 4999,- scheint aus dem Werk XIAMEN ZAP(China) EV manufacturing CO.,LTD zu stammen.
at 30km/h cruise speed, the range could be 120kms based on Lithium batttery,at top speed,only 70kms range.
http://www.erider.cn
Daher ist auch der Beauty oder SCI-3038, die haben dann umgerechnet ein ähnliches Leistungsverhältnis. Dürfen die solche Angaben machen, wenn es nicht stimmt?
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

gervais
Beiträge: 1362
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von gervais »

Na klar. Could be heißt könnte möglich sein. Und ohne Anfahrströme Wimd,, Steigungen, Stop and Go geringem Fahrergewicht und Rücksicht auf deep discharge zaubere ich Dir auch solche Reichweite aufs Papier, ohne das Du das Gegenteil beweisen kannst. Inwieweit die Bedingungen praxisnah sind, kann sich jeder selbst denken.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von rollmops »

Habe mir jetzt direkt beim Hersteller "Goldenkey" den GK183 bestellt. Nach etlichen Mails hin- und her konnte MiniB2B kein anderes Modell außer die in ihrem Programm besorgen.
Der Hersteller macht eine Ausnahme und verkauft sonst nicht einzelne Stückzahlen. Ich kann als Händler jedoch dort jetzt bestellen.
Ich bekomme die Version in schwarz mit 4500W, 60V/46Ah, Lead-acid battery, 80km/h. Ca. 1 Monat Lieferzeit. Muß dann nur noch den Transport von Hamburg nach Köln organisieren.
Von der Leistung / Verbrauch Relation sollte er somit eine ähnliche Reichweite wie der SCI-3038 haben. Der hat 38Ah BleiGel Akkus bei 70km/h. Außerdem steuere ich mit meiner Fahrweise die Reichweite und kurze Strecken sind für mich o.k. Die haben mir vom Werk her auch eine ausreichende Reichweite in der Kombination zugesichert.
Bin schon gespannt und freue mich auf den neuen Flitzer.

(bekomme gerade noch die Info, dass die zum selben Preis die neue 5000W Variante schicken)
Dateianhänge
GK183 black.jpg
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Sparschwein_E-Roller

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Sparschwein_E-Roller »

Hallo Leute,

wollte mich nach langer Zeit mal wieder melden.

Bin ziemlich im Umzugs-Stress der zweite Spross ist Flügge geworden.

Mit dem Sprinter 60 hat es bis zur 8000 Km Hürde keine Probleme gegeben und ich hoffe das bleibt auch erstmal so.

Fahre täglich von Mo.- Fr. wie gehabt meine 90 Km (laut Tacho) wenn es Wetter-technisch OK ist.

Mein Lade-verhalten hat sich aber geändert weil bei Ladung von länger als 5 Stunder die Ladeanzeige auf

Rot - Orange umspringt und dann nach 8 Stunden nur 50,0V bis 51,2V Spannung am Lade-Stecker anzeigt.

Also Lade ich jetzt mit Zeitschaltuhr 5 Stunden( beide Lämpchen sind grün und der Lüfter ist aus)

und ich habe 55.0 bis 56,0 Spannung am Lade-Stecker .

Werde das auch noch weiter beibehalten wenn es so bleibt.

Sollte sich was ändern lest ihr von mir.

Gruß aus dem Sonnigen Kiel.

Elektro-Blitz

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Elektro-Blitz »

Hallo Zusammen,
ich bin gestern auf euch gestoßen und freue mich sehr, dass Ihr schon so viele (tolle) Erfahrungen mit E-Rollern gemacht habt.
Nach den unterschiedlichen Beschreibungen lese ich für mich raus, dass der Sprinter von Sparschwein recht zuverlässig sein sollte, was man zb. wohl vom E-Max nicht so richtig sagen kann !?
Da ich mir auch ein E-Roller anschaffen möchte, bin ich gerade dabei alle Informationen zusammen zu tragen und mir ein Bild über die Leistung und die Zuverlässigkeit und Verarbeitung zu machen.
Wäre klasse wenn wir unsere Erfahrungen/Wissen ergänzen könnten.

Mich stört jedoch an diesem Roller die schlechte Verarbeitung, die Bremsen ziehen nicht richtig (hinten Trommel, kaum Power und macht ruckartig auf/zu) vorne Scheibe schleift teilweise und bockt beim bremsen.
Die Gabel hat spiel, und die Reifen kaum Gripp auf nasser Straße.
... wie können diese "Roller" mit diesen Bremsen und diesen "Plastik- Rahmen" eine Straßenzulassung bekommen? ... Kann man mit so einem Roller wirklich mehrere Jahre Fahren ?
leider habe ich keine Erfahrungswerte und Rund 2500 € für evtl. nur 2 Jahre ist ne Menge Kohle die man lange mit nem Auto verheizen kann.
Rollmops, hast du deine Lieferung inzwischen erhalten?
Würde mich sehr über deine Erfahrungen freuen.

Hat Jemand Erfahrungen mit Modellen von diesen Anbietern ?

Vertrieb: http://www.murschel.com
evtl auch Hersteller: sunny-ebike oder

Vertrieb: http://www.scootix.de
Wahrscheinlich der Hersteller:http://sunny-ebike.en.alibaba.com/produ ... cycle.html

http://www.innoscooter.de
http://www.ahamani.com
http://www.efun-ev.com

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Elektro-Blitz am Fr 6. Aug 2010, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

e-rider

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von e-rider »

Hi Elektro-Blitz,
schön das auch dich das Elektro fahren fasziniert :)
Besitze und fahre selbst einen e-max 90s. Da du ja auf der Suche nach Leistung, Zuverlässigkeit und guter Verarbeitung bist, kann ich den e-max nur weiterempfehlen, er erfüllt genau diese 3 Dinge. Leistung ist mit Powerbutton genug vorhanden, Verarbeitung ist Top meiner Meinung nach, und er hat mich noch nie im Stich gelassen bzw mich richtig geärgert...

Was mir an dem Retro 2000 komisch vorkommt sind die 98kg bei 55Ah Batterien ? So viel Platz kann doch in dem Roller gar nicht sein und wenn doch müsster er locker 150kg auf die Wage bringen. Qualität ist eben Preissache, wie viel kostet so ein Roller?
zb. die ÖL-Bremsleitung macht einen Bogen nach oben und ist somit höher als der Ausgleichsbehälter !... die Folge kann man sich gut Vorstellen
:shock:

Innoscooter bin ich probegefahren, der EM-2500 fährt gut, aber rund 1kW mehr, 13" Reifen und ein digitales Display waren Argumente für den e-max. :D

Elektro-Blitz

Re: E-Roller-Übersicht

Beitrag von Elektro-Blitz »

Wie viele KM hast du denn auf deinem E-max schon drauf gezogen? Ist der Wirklich zuverlässig und Verschleissarm ?
... ich befürchte ein wenig, dass egal welcher E-Roller ab 10000 KM nach und nach im gelben Sack endet, zu mindest die meisten "Chinaböller" oder ?

Grundfrage...
...selbst wenn ein guter E-Roller die 15000 KM schaffen sollte, sind das immernoch 2500€ / 15000KM = 0,17€/KM ! ... auf 30KM (Arbeitsweg) sind das eben 5€ Verschleiß !
Klar, so sollte man die Rechnung wohl nicht angehen !

kommt, gebt mir BITTE gute Erfahrungen ! ;-)
DANKE
Zuletzt geändert von Elektro-Blitz am Fr 6. Aug 2010, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EWI und 23 Gäste