Roller abgeschossen...
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Roller abgeschossen...
Hallo Alf, erst einmal Glückwunsch (Geburtstag und Wiederbelebung des Rollers).
Spannend wäre schon, ob der Gutachter sich hinsichtlich der Akkus (Kosten für eine Überprüfung o.ä.) in irgendeiner Form ausgelassen hat.
Der heftige "Impuls" auf die Gabel im Crshfall setzt sich ja fort, und unsere Zellen sind ja nicht ohne Ende mit "G" belastbar.
Spannend wäre schon, ob der Gutachter sich hinsichtlich der Akkus (Kosten für eine Überprüfung o.ä.) in irgendeiner Form ausgelassen hat.
Der heftige "Impuls" auf die Gabel im Crshfall setzt sich ja fort, und unsere Zellen sind ja nicht ohne Ende mit "G" belastbar.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Roller abgeschossen...
Herr B. kann Zellen prüfen. Den kennst Du doch. Wenn er den Rest bringt dann kann er mal schauen. 
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Bei den Zellen ist mein Gedankengang folgender (bitte korrigiert mich, wenn ich etwas falsch einschätze oder übersehe):
Die Zellen werden nur eine bestimmte G-Belastung abkönnen. Diese ist vielleicht in Datenblättern des Herstellers spezifiert, aber es gibt auch Mindestanforderungen zur mechanischen Belastbarkeit hinsichtlich der UN-Transportationrichtlinie für Lithumakkus.
Dem gegenüber steht ein Impuls auf die Vordergabel des Rollers - kurz und heftig. Ein Gutachter kann die Größenordnung der Belastung einschätzen, und danach ist dann klar, ob die Zellen einen Schlag haben könnten.
Der Aufbau ist ja üblicherweise mit gestapelten Suppentüten und Laschen, die an den Zellpolen geklemmt sind. Ein heftiger Schlag könnte zum Verschieben des Tütenpakets führen mit Laschenab- oder Anriß. Und damit wären dann Defekte vorprogrammiert, die ggf. erst mit der ersten Fahrt über nahezu volle Reichweitendistanz offenkundig werden.
Ich benutze mit Absicht den Konjunktiv mit "könnte", da ich einerseits den Schlag nicht abschätzen kann und andererseits die Zellen schon für recht stabil im Aufbau halte. Aber ich sehe hier eine Wahrnehmungslücke durch die Gutachter, die noch nicht auf solche Technologien vorbereitet sind. Und es stellt sich für mich die Frage, ob die renommierten Hersteller (BMW, Renault Twizzy, Peugeot...) hier Vorgaben für Unfallreparaturen haben. Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Bohai vor ein paar Jahren in den Medien, als ein gecrashter Ampera nach ein paar Tagen Standzeit abfackelte und Opel nach meiner Erinnerung darauf hinwies, dass das Fahrzeug / der Akku nach dem Unfall nicht gemäß der Herstellervorgaben "behandelt" wurde. Soweit ich weiß, wurde danach noch etwas an der Serie (Stabilisierungsbleche ?) nachoptimiert.
Sollte der Roller in den nächsten Wochen zur Selbstenzündung neigen, wird es mit der Haftungsfrage interessant. Hier sehe ich dann den Gutachter in der Klemme, weil er einen wesentlichen Aspekt bei seinen Untersuchungen ausgeklammert hat.
Die Zellen werden nur eine bestimmte G-Belastung abkönnen. Diese ist vielleicht in Datenblättern des Herstellers spezifiert, aber es gibt auch Mindestanforderungen zur mechanischen Belastbarkeit hinsichtlich der UN-Transportationrichtlinie für Lithumakkus.
Dem gegenüber steht ein Impuls auf die Vordergabel des Rollers - kurz und heftig. Ein Gutachter kann die Größenordnung der Belastung einschätzen, und danach ist dann klar, ob die Zellen einen Schlag haben könnten.
Der Aufbau ist ja üblicherweise mit gestapelten Suppentüten und Laschen, die an den Zellpolen geklemmt sind. Ein heftiger Schlag könnte zum Verschieben des Tütenpakets führen mit Laschenab- oder Anriß. Und damit wären dann Defekte vorprogrammiert, die ggf. erst mit der ersten Fahrt über nahezu volle Reichweitendistanz offenkundig werden.
Ich benutze mit Absicht den Konjunktiv mit "könnte", da ich einerseits den Schlag nicht abschätzen kann und andererseits die Zellen schon für recht stabil im Aufbau halte. Aber ich sehe hier eine Wahrnehmungslücke durch die Gutachter, die noch nicht auf solche Technologien vorbereitet sind. Und es stellt sich für mich die Frage, ob die renommierten Hersteller (BMW, Renault Twizzy, Peugeot...) hier Vorgaben für Unfallreparaturen haben. Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Bohai vor ein paar Jahren in den Medien, als ein gecrashter Ampera nach ein paar Tagen Standzeit abfackelte und Opel nach meiner Erinnerung darauf hinwies, dass das Fahrzeug / der Akku nach dem Unfall nicht gemäß der Herstellervorgaben "behandelt" wurde. Soweit ich weiß, wurde danach noch etwas an der Serie (Stabilisierungsbleche ?) nachoptimiert.
Sollte der Roller in den nächsten Wochen zur Selbstenzündung neigen, wird es mit der Haftungsfrage interessant. Hier sehe ich dann den Gutachter in der Klemme, weil er einen wesentlichen Aspekt bei seinen Untersuchungen ausgeklammert hat.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Roller abgeschossen...
Ich denke nicht, dass der Gutachter aufgrund der Verformung Rückschlüsse auf die Energie ziehen kann, die beim Unfall auf die Akkus gewirkt hat, da er bestimmt nur ein Schadensgutachter ist. Hierfür sind Unfallanalytiker erforderlich, aber ich denke, dass auch diese spezifische Vergleichswerte bräuchten. Und dann stellt sich die Frage, ob die Akkus überhaupt nach der UN-Richtlinie certifiziert sind.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Yepp, ich sehe es ein. 50g wäre schon heftig. Und solange sich der Batteriekorb nicht durch den Unfall verformat hat, sollte es passen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19406
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Roller abgeschossen zum Zweiten...
So, heute Abend hat mich auf ganz ähnliche Weise ein Fahranfänger kurz vor Ende der Probezeit "abgeschossen": Ich fahre gerade durch den Ortskern eines Nachbarortes, als auf der Gegenfahrbahn ein zum Linksabbiegen wartender schwarzer Audi A3 keine 5 Meter vor mir einfach losfährt, direkt in mich rein, so dass ich mit meinen 50 Sachen mit der linken Rollerseite samt meinem linken Bein an dessen Front auf der gesamten Breite entlangschrammte und unsanft auf der Straße landete
Bisherige Bilanz: linkes Knie und Knöchel angeschlagen, rechtes Handgelenk auch ganz leicht überlastet. Helm hatte hinten Bodenberührung und ist somit als einziges Kleidungsteil wirklich hinüber. Und der Roller, au weia: Der "Zünd"schlüssel war im Schloss abgebrochen, d.h. Roller war erst mal AN. Am Vorderrad (das vor kurzem so sorgfältig lackierte Neue
) ist ein Speiche komplett durchgebrochen, eine zweite angebrochen, so dass Felge und Reifen sich richtig gut in der ebenfalls lädierten Vordergabel verklemmt haben. Mit meinem Schlüsselstumpf gelang es mir dann doch, den Roller auszuschalten, nachdem ich ihn aufstellte und bis aufs Trottoir zerrte. Der Seitenständer war noch zu gebrauchen, der noch recht frisch geschweißte Hauptständer wurde mit seiner Aufstellhilfe komplett in die linke Schwingenverkleidung gebogen. Und der "neue" linke Spiegel vom Redwhale Fury war auch schon wieder ab, wie auch die rechte Griffschale
Am Stoßfänger des Autos war auch einfach rein garnichts mehr dran, selbst das Nummernschild war abgefräst, die Nebelscheinwerfer kaput. Mein linkes Blinkerglas ist auch hinüber, wie auch eine ganze Menge Verkleidung da vorn. Polizei war natürlich da, der Fall glasklar, und der Fahranfäger samt seiner kurz danach eingetroffenen Mutter zutiefst geknickt. Der lokale ADAC-Abschleppunternehmer hat mich dann samt Fury heimgebracht, und wie wenn wir von den Hausbewohnern erwartet worden wären war unser ganzer Parkplatz leer, so dass wir mein Pferdchen nur noch zwei Meter weit auf seinen angestammten Platz zerren mussten.
Trotzdem:
SO EIN SCHROTT!
Bisherige Bilanz: linkes Knie und Knöchel angeschlagen, rechtes Handgelenk auch ganz leicht überlastet. Helm hatte hinten Bodenberührung und ist somit als einziges Kleidungsteil wirklich hinüber. Und der Roller, au weia: Der "Zünd"schlüssel war im Schloss abgebrochen, d.h. Roller war erst mal AN. Am Vorderrad (das vor kurzem so sorgfältig lackierte Neue
Am Stoßfänger des Autos war auch einfach rein garnichts mehr dran, selbst das Nummernschild war abgefräst, die Nebelscheinwerfer kaput. Mein linkes Blinkerglas ist auch hinüber, wie auch eine ganze Menge Verkleidung da vorn. Polizei war natürlich da, der Fall glasklar, und der Fahranfäger samt seiner kurz danach eingetroffenen Mutter zutiefst geknickt. Der lokale ADAC-Abschleppunternehmer hat mich dann samt Fury heimgebracht, und wie wenn wir von den Hausbewohnern erwartet worden wären war unser ganzer Parkplatz leer, so dass wir mein Pferdchen nur noch zwei Meter weit auf seinen angestammten Platz zerren mussten.
Trotzdem:
SO EIN SCHROTT!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: Roller abgeschossen...
SO EIN SCHEI.. !!!
Mann-o-Mann, zum Glück hast du das soweit körperlich noch recht gut überstanden, nicht auszudenken, wenn du so richtig Pech gehabt hättest....
Ich wünsche deinen Blessuren schnelle Heilung....
Mann-o-Mann, zum Glück hast du das soweit körperlich noch recht gut überstanden, nicht auszudenken, wenn du so richtig Pech gehabt hättest....
Ich wünsche deinen Blessuren schnelle Heilung....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Roller abgeschossen...
Dein Roller ist ersetzbar. Gut, dass es glimpflich ausgegangen ist.
Dir eine gute Besserung!
Gruß
Dirk
Dir eine gute Besserung!
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Oh je, erst einmal Glückwunsch für die überschaubaren körperlichen Blessuren und Beileid zum Roller. Ich hoffe, dass das von der Entschädigung her gut ausgeht.
Ich werde im Sommer ja immer belächelt mit Handschuhen und Lederjacke - aber wer sich einmal gemault hat und dabei feststellte, dass die Hände instinktiv als Bremse verwendet werden, weiß warum ich mich mit dem 45er auch in Schutzkleidung werfe.
Jetzt erst einmal überschlafen und dann genaue Schadensaufstellung. Gabel usw. könnten ja auch noch einen Knacks haben bei der Wucht.
Ich werde im Sommer ja immer belächelt mit Handschuhen und Lederjacke - aber wer sich einmal gemault hat und dabei feststellte, dass die Hände instinktiv als Bremse verwendet werden, weiß warum ich mich mit dem 45er auch in Schutzkleidung werfe.
Jetzt erst einmal überschlafen und dann genaue Schadensaufstellung. Gabel usw. könnten ja auch noch einen Knacks haben bei der Wucht.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Roller abgeschossen...
Mensch Meier, ich hoffe Deine Verletzungen sind wirklich nur "Lapalien"! Alles Gute zur Genesung!
Und den Roller kriegste wieder hin!
Tja, und Fahranfänger... Bleibt wohl leider nicht aus, ich habe auch schon etliches erlebt in der Richtung und bisher immer Glück gehabt...
Kopf hoch und pfleg Dich
Frank
Und den Roller kriegste wieder hin!
Tja, und Fahranfänger... Bleibt wohl leider nicht aus, ich habe auch schon etliches erlebt in der Richtung und bisher immer Glück gehabt...
Kopf hoch und pfleg Dich
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Bot] und 23 Gäste