JMStar stottert

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: JMStar stottert

Beitrag von lasser »

Moin!
Furby hat geschrieben:Beleuchtung funktioniert inkl. Bremslicht etc. Hupe nicht, ...
Nochmal ganz deutlich: Funktioniert Dein Bremslicht oder nicht? Aus obigem 'Satz' werde ich nicht schlau...

Mein Roller geht bei kaputtem Bremslicht in Mofamodus und stottert ganz furchtbar dabei.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Furby

Re: JMStar stottert

Beitrag von Furby »

Hupe gegen neue getauscht und funzt und ja Bremslicht funzt auch!!

Nachdem ich nun auch die Batterien im Roller mit dem Orginalladegerät geladen habe, habe ich auch die 53 V Leerlaufspannung.

Nun habe ich den Kontroller geöffnet und drei Mosfet defekt.

Hat irgendwer Erfahrungen mit den Mosfet, soll ich die gleichen bestellen (P75NF75) oder die Ersatztype irf 2807 (75V82A) oder den irf4110 100V,
bzw. könnt Ihr mir noch andere empflehlen?

Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder gemeldet habe, aber mein Bandscheibenvorfall macht mir zur Zeit wieder Probleme.

Danke für Info!

Furby

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: JMStar stottert

Beitrag von MEroller »

Aua, Bandscheibenvorfall und am Roller basteln vertragen sich wirklich nicht gut :evil: Gute Besserung :!:

Zu MOSFET Ersatz kann ich leider nichts beitragen. Rein nach Bauch würde ich sagen, dass es mit dem Originalersatz am problemlosesten klappen sollte. Interessant ist halt immer die Frage: WARUM sind die MOSFETs denn überhaupt abgeraucht? Womöglich tritt der Fehler ja wieder auf? Und sind die MOSFET-Treiber noch i.O.?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: JMStar stottert

Beitrag von STW »

Eigentlich kenne ich Controller nur mit mehr als 3 MOSFets parallel. Defekte MOSFets kann man nur im ausgebauten Zustand sicher durch Messung identifizieren. Wenn die Diagnose "3" auf Sichtprüfung beruht, würde ich sagen: tausch lieber die ganze MOTSFet-Bank aus ...

Ebenso wären natürlich die Gründe für das Abrauchen interessant. Vorstufendefekt kann dazu gehören, oftmals reichen aber auch die Lötzinnspritzer und loses Lötzinn im Controller aus, um Ärger zu machen. Ich hatte gerade die Gelegenheit in einen neuen Controller zu schauen, und nach den ersten Blicken habe ich erst einmal mit einer Bürste loses Lötzinn abgekratzt, bevor es im Betrieb zwischen MOSFet-Beinchen wandert.

Ohne Datenblätter werde ich jetzt keine Ersatztypenempfehlung aussprechen, aber wenn Du stromfestere Typen bekommen kannst, würde ich alle Mossies im Controller damit ersetzen. Wenn jedoch mehr als "nur" die Mossies kaputt sind, dann wird das ein teueres Vergnügen mit evtl. ausbleibendem Erfolg.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste