Neuanschaffung Forca 3.0

Antworten
forcasi

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von forcasi »

Habs geschrieben, AKKU voll, usw. EVO3 wurde langsamer und dann pffft.-ende

Lampenputzer

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von Lampenputzer »

Wegen mir kannst du ruhig die ganz normale Schriftgröße verwenden, ich bin weder blind noch (virtuell) taub. :mrgreen:

Aber genau dieses pffft-Ende und wieso du die Kiste per Pkw abholen musstest, das interessiert mich genauer und deswegen frage ich.

Tut er denn, nachdem sich der geschundene Motor nebst Controller abkühlen durften, noch oder ist er nun defekt?

SJS

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von SJS »

Die Erfahrung habe ich bei uns in den "Bergen" auch schon gemacht, allerdings mit einem 800W Mach1 und Bergübersetzung.

Ist auch leicht erklärbar, da hier quasi permament 100% Vollast gefahren wird...die theoretischen 15Ah bei den Akkus reduzieren sich dann heftig, wenn in diesem Fall über 20A aus den Akkus gesaugt werden. Bei den 36V-Systemen ist das noch schlimmer, da hier noch höhere Ströme fließen.

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

was erwartet Ihr ?

Wenn Forca schon bei öfterer Benutzung von Bergstraßen die Bergübersetzung empfiehlt,
dann muss man das arme Ding mit normaler Übersetzung nicht 2km eine 10% Steigung hochquälen.

Wir haben jetzt mit beiden gut 100km gefahren und ich kann nichts negatives erkennen.

forcasi

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von forcasi »

Heiß war der Motor nicht und die Bremsen schleifen nicht. Der Freilauf ist OK.
Nach erneutem laden wieder getestet, flachstrecke ok, berghoch geht er wieder in die Knie.
noch max 5 km/h

forcasi

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von forcasi »

dann muss man das arme Ding mit normaler Übersetzung nicht 2km eine 10% Steigung hochquälen.

können auch nur 8-9 % sein.Forca- wird mir siicher was dazu sagen können.
Ansonsten ist er ja ok.

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

So wie Du den Scooter in deinem Beitrag darstellst, ist es der letzte Schrott.

Dem ist aber nicht so und der Freilauf in Verbindung mit den größeren Reifen ist bei den kleinen Dingern ein Quantensprung.
Wenn mir nicht jeden Monat ein Controller abraucht und zweimal die Woche das Lenkrad abfällt,
wird sich an meiner Meinung auch nichts ändern.
Der einzig wirkliche Wehrmutstropfen der mir bisher aufgefallen ist, sind die 1mm eiernden Bremsscheiben.
Aber da werde ich mit der Drehbank Abhilfe schaffen. Das ist einfach China, da gibts auch nichts schön zu reden.

SJS

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von SJS »

Sind das wirklich die Bremsscheiben oder sind die evtl. nur nicht absolut zentrisch verschraubt? Oder haben die einen axialen "Schlag"?

blitzman

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von blitzman »

Augenscheinlich ist es die Nabe/Felge.
Wird man sehen wenn sie auf der Drehbank aufgespannt ist.
Zuletzt geändert von blitzman am Di 8. Jul 2014, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

andi1203

Re: Neuanschaffung Forca 3.0

Beitrag von andi1203 »

berichte dann mal. bei mir hatten die bremsscheiben einen ziemlichen axialen schlag. musste sie richten, damit sich die räder frei drehen konnten. :roll: und nun quitschen sie, was echt sehr nervt und peinlich ist... :( dafür bremsen sie sehr gut :D

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste