Roller abgeschossen...

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Horst
Beiträge: 266
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 13:04
Roller: Solarscooter italia 3038
PLZ: 8
Wohnort: Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Horst »

Hi Alfred,
Gott sei Dank bist Du heil davon gekommen!!!
Ich denke, jeder von uns kann eine Menge erzählen, was sich so auf unseren Straßen abspielt.
Erst gestern Abend bin ich auf meiner Strecke an den Bodensee - mit dem Auto ;) - an einem Unfall vorbeigefahren. Ein Auto mit Wohnanhänger hat an einer Steigung wohl einen Radfahrer zerlegt...
Wünsch Dir, dass der Schock nicht zu tief sitzt und Du zu Deinem Recht kommst.
Grüße vom Bodensee
Horst
SCI 3038; 60Volt; 40Ah; 5 Pb-Akkusätze verfahren
30000 km (24. Juni 2016); 40000 km (16. Okt. 2017) :D
53380 km Wechsel (7/19) auf LiFePo 60V40Ah; 60'000 (Mai 2020);
70'000 (Mai 2021)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von xinoip »

Hallo Alf !
Heftig !
Ein RIESEN DANKESCHÖN, dass dir nix passiert ist ....
in diesem Sinne an alle, unfallfreies Fahren ....
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Mensch, kaum guckt man 2 Tage nicht ins Forum, werden die ersten hier immobilisiert. Gut, dass es Dir soweit gut geht, und der Roller wird schon werden. Und hoffentlich wird das mit der Schuldfrage ordentlich geklärt.
Spannend wird noch, ob der Rahmen nicht verzogen ist. So ein Schlag auf die Gabelbrücke ist schon recht heftig. Ich hoffe, Du bist bald wieder elektrisch unterwegs (nicht nur EBike oder sowas ... :D )
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 184
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von gge »

Hi Alf,

Erst mal Glückwunsch zu den heil gebliebenen Knochen. Alles andere kann man reparieren. :roll:
Die Hitze verbrennt wohl einigen das Hirn. Viel Erfolg auf jeden Fall bei der Reparatur.

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Joehannes »

Ist zwar nur eine Erfahrung aber learning by doeing.
Ich habe schon Standrohre geöffnet und verschiedene Federn entdeckt, kurz oder lang, dünn oder dick.
Ein Spiel mit der Oelsorte kann auch etwas bringen. Weicher gleich dünneres Gabeloel, fast Wasser.
Ich habe auch schon Rasenmäheroel SAE 30 für ein besseres Ergebnis verwendet. :lol:

Auf alle Fälle öffnen und Teile vergleichen. Neues Oel verwenden, ca. ein Kaffebecher voll.
Ohne Vergleichsfahrt ist bei der Oelsorte keine Empfehlung zu geben.
Bevor die Gabelrohre was abkriegen ist auf alle Fälle die Brücke hin. Sollbiegestelle. :o

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Joehannes »

Bevor die Gabelrohre was abkriegen ist auf alle Fälle die Brücke hin. Sollbiegestelle. :o

Nee, die haben nix abgekriegt. Die Dinger sind geschmiedet.


Is nich möglich, auch goldenkey verbaut die vorhandenen Teile. Unfallbedingt bekommt die Gabelbrücke was ab. (Gabeljoch).
Nach dem Einbau wird es erkennbar werden. Der Lenker klappt auf dem Ständer immer in die gleiche Seite. Also nach Deinem
Foto nach links. ( In Fahrtrichtung gesehen.)
Aber egal, auch die Brücke kann man ersetzen. Der Rahmen aber sollte dabei nix abgekriegt haben. (Rahmenkopflenkrohr).

Welcher Restkaufwert? oder auch Wiederbeschaffungswert? (Wirtschaftlicher Totalschaden).

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von MEroller »

Danke für die Beweisphotos, das war ja wirklich ein MORDSBUMS, die Gussbrücke ist ja schon nicht ganz liderlich von den Querschnitten her, und dann so verwunden und der Anschlag verbogen :roll:
Bin echt gespannt, wie die erste Probefahrt verläuft, denn da wird sich schnell zeigen, ob nicht der Rahmen doch auch einen Schlag hat. Auch der ist ja stabilitätsseitig nicht von schlechten Eltern, aber das dachte ich von der Gabelbrücke bis dato auch... :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von elfo27 »

2Alf20658 hat geschrieben:... weil ich heute erstmal Gäste zu füttern hatte
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Gruß

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von Joehannes »

Auch herzlichen Glückwunsch, der nächst Nuller naht.
Geile Bilder und geile Hebebühne.
Auch wenn das Gabelrohr des Rahmens einen leichten Drücker bekommen haben soll, so
sollte das aber fürs Fahrverhalten nicht von Bedeutung sein.
Das Rohr des Rahmens mal mit Wasser bearbeiten. Wenn der Lack gebrochen ist bildet sich
dort schnell eine Roststelle und der Lack blättert ab.
Der L1e muss ja nicht zum TÜV. :lol: :lol: :lol:
Auch ist es kein erider sondern ein goldenkey. :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller abgeschossen...

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:die Gabelbrücke ist nicht aus Guss. Der Beweiss ist schon die angeschweisste Drahthalterung. Guss kann man nicht vernünftig schweissen, und hält auch keinerlei Belastungen stand...
Auf jeden Fall ist die Brücke in einem formgebenden Verfahren hergestellt, denn die spanende Bearbeitung ist auf wenige Bereiche geschränkt. Auch sieht man ganz gut eine Trennnaht quer über die Brücke verlaufen. Entweder ist das Ding gegossen, oder es ist gar geschmiedet. Letzteres kann ich mir aber nicht vorstellen aus dem Reich der Mitte, für ein eigentlich billiges Rollerchassis. Aber es muss natürlich nicht Grauguss sein, der zum Schweißen einfach zuviel Kohlenstoff an Bord hat. Es gibt durchaus auch besser schweißbare Stahlguss-Werkstoffe mit weniger C oder S in der Legierung.

Au ja, und natürlich auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur neuesten überlebten Sonnenumrundung auf Planet Erde :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 22 Gäste