Neu dazugekommen ist bei meinen typischen Strecken in zwei Jahren garnichts.
Problemorte sind z.B. Passau Zentrum, da fast nur Tiefgaragen oder besetzt/zugeparkt, oder auch Hallein, wo ganz Vieles unzugänglich in Tiefgaragen ist. Fährt man z.B. über Hallein / Zinken das Rossfeld, so sollte man genau wissen, wo man da noch laden kann. Es gibt in einem Ort vor Hallein einen guten Ladeplatz, aber muss man wie gesagt erstmal rauskriegen.
Dann passiert es uns gelegentlich, dass die einzige lt. EnBW App verfügbare Ladesäule sich herausstellt als von Baustellen umzingelt und quasi nicht erreichbar. Deshalb ist sie auch frei.
Oder wie einst in Rosenheim ganz hinten im Bereich der Müllcontainer eines industriellen Komplexes, wo jeder normal tickende Mensch vorher aus Angst abgedreht hätte. In Gedanken klingt da bereits eine "Last of us" Dystopie an, wenn hinter dem hintersten Müllcontainer dann tatsächlich eine Ladesäule erscheint. Tagsüber mag das irgendwie noch machbar sein. Nachts ist sowas unvorstellbar.
Oder auf der Heimfahrt von Kärnten via Nockalmstrasse, die beiden Gratis Grünstrom-Stationen an der selbigen von fetten Hybrid SUVs für immer und alle Zeit besetzt, die jeweils anderen Seiten kaputt (fehlende Ersatzteile), Aber in Schönfeld Bundschuhtal gäbe es was lt. App, eine einzelne freie Station in der Pampa

Da habe ich etwas gesucht.
Ja, man landet in einem grossen Gehöft abseits der Straße und findet nach längerer Suche irgendwo an einer der Wände nahe bei einer Art Terasse tatsächlich so ein graues Ladekastl, so dass das Kabel mit letzter Not reicht. Und es kommt auch kein riesiger bösartiger Hofhund oder irgendwelche Leute mit Besitzstörungsklage.
Und dann gibts die echt angenehmen komfortablen freundlichen Ladeplatze in Orten wie Plainfeld am Gemeindezentrum, St.Koloman beim Rathaus, oben auf der Postalm, zwei bestimmte Hotels im Hausruck usw., die ich gerne so oft wie möglich einbaue, weil das halt immer klappt.
Abendfüllende Geschichten ergibt das

Es ist schon ein bisserl wie mit dem Mofa über die Alpen, nur halt um Welten cooler.
Im Sommer bei der Tour mit den Benzin Yamahas heimwärts von der Adria ist es uns in Italien mit Tankstellen am Land fast ähnlich ergangen. Wenn drei eingezeichnete Tankstellen hintereinander unerwartet geschlossen sind, aussehen wie verfallene Ruinen oder Urlaub haben, kanns auch da eng werden, trotz unserer sehr sparsamen Kisten. Auch da wird anscheinend abgebaut.