Aufrüstung
- gge
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
- Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
- PLZ: 79258
- Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
- Tätigkeit: Programmierer
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
Hallo
Sry Alf ich kann dir auch nicht ganz folgen.
Also das Yuki Karate kann LiFePo4 und zwar auch 2 seriell. Verwende ich seit über einem Jahr und lädt meine 2 LifePo4 (Calb) Akkus mit 7A.
Nebenbei kann es auch 12Volt Blei, Lithium Ionen und NC. Lasser will es ja nur verwenden um den zusätzlichen LiFePo4 einzeln zu laden.
Dafür erscheint mir die Anschaffung eines Labornetzteils doch etwas zu aufwendig. Für den Bleiakkupack hat er ja seinen Lader.
mfg gge
Sry Alf ich kann dir auch nicht ganz folgen.
Also das Yuki Karate kann LiFePo4 und zwar auch 2 seriell. Verwende ich seit über einem Jahr und lädt meine 2 LifePo4 (Calb) Akkus mit 7A.
Nebenbei kann es auch 12Volt Blei, Lithium Ionen und NC. Lasser will es ja nur verwenden um den zusätzlichen LiFePo4 einzeln zu laden.
Dafür erscheint mir die Anschaffung eines Labornetzteils doch etwas zu aufwendig. Für den Bleiakkupack hat er ja seinen Lader.
mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
Moin!
1x LiFePo4 40Ah + Ladegerät 10A bei lipopower bestellt. Kommt in 5 Wochen.
Reifen sollen morgen drauf. Mal schauen, ob das klappt.
1x LiFePo4 40Ah + Ladegerät 10A bei lipopower bestellt. Kommt in 5 Wochen.
Reifen sollen morgen drauf. Mal schauen, ob das klappt.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
So,
ich habe beide Räder ausgebaut. Und beim Auseinandertüddeln der Strippen fiel mir eine Brücke der Akkus entgegen. Öse gebrochen. Gehalten wurde das nur noch durch ... Glück? Gestern bin ich noch 2x 18km gefahren...
Ganz sicher werde ich alle Ösen überprüfen, und vielleicht sind die beiden Akkus, die eine Grätsche zu machen scheinen, doch noch gar nicht am Ende sondern nur schlecht kontaktiert...
Das Hinterrad rauszunehmen ist ein ganz schöner Akt, aber mit Übersicht, Geduld und Ruhe leicht machbar. Rein wird wegen der Strippen sicher nicht leichter...
Schönen Abend wünsch ich Euch
ich habe beide Räder ausgebaut. Und beim Auseinandertüddeln der Strippen fiel mir eine Brücke der Akkus entgegen. Öse gebrochen. Gehalten wurde das nur noch durch ... Glück? Gestern bin ich noch 2x 18km gefahren...
Ganz sicher werde ich alle Ösen überprüfen, und vielleicht sind die beiden Akkus, die eine Grätsche zu machen scheinen, doch noch gar nicht am Ende sondern nur schlecht kontaktiert...
Das Hinterrad rauszunehmen ist ein ganz schöner Akt, aber mit Übersicht, Geduld und Ruhe leicht machbar. Rein wird wegen der Strippen sicher nicht leichter...
Schönen Abend wünsch ich Euch
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Alfons Heck
- Beiträge: 1807
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
kannst du Bilder davon einstellen?lasser hat geschrieben:...fiel mir eine Brücke der Akkus entgegen. Öse gebrochen...
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
klar doch:
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Alfons Heck
- Beiträge: 1807
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
Sieht nach Materialermüdung aus. Wurde anscheinend hin- und hergebogen und ist über die Zeit durch die Erschütterungen beim Fahren gebrochen.
Gruß
Alfons.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
Jo, das mit den Kabelschuhen werde ich machen, aber nicht gleich. Wenn der Zusatzakku da ist, werde ich sowieso eine Menge auseinandertüddeln müssen, dann ist der richtige Zeitpunkt. Bis dahin habe ich die Strippen auch fertig, denke ich.
Die blaue Ringöse auf dem Bild ist übrigens nur die Messleitung. Und bei denen ist alles i.O., habe ich alle geprüft.
Die Räder sind wieder am Roller dran, der Reifenmann hat das hinbekommen.
Nun allerdings habe ich nach dem Zusammenbau und einer Softladung des Controllers ein großes Problem: Der Motor stottert ab ca. 4-5 Umdrehungen/sec, wenn ich stark Strom gebe auch schon früher. (Das Rad dreht richtig herum, elektrische Anschlüsse sind alle hergestellt)
Weiteres Symptom: Bremslicht geht nicht. Aber da sich der Motor dreht, sollte das erstmal keine Rolle spielen, oder? Rest des 12V-Systems funktioniert.
Hall-Sensoren?
Können die bei der Reifenmontage beschädigt worden sein?
Mist verdammter...
Die blaue Ringöse auf dem Bild ist übrigens nur die Messleitung. Und bei denen ist alles i.O., habe ich alle geprüft.
Die Räder sind wieder am Roller dran, der Reifenmann hat das hinbekommen.
Nun allerdings habe ich nach dem Zusammenbau und einer Softladung des Controllers ein großes Problem: Der Motor stottert ab ca. 4-5 Umdrehungen/sec, wenn ich stark Strom gebe auch schon früher. (Das Rad dreht richtig herum, elektrische Anschlüsse sind alle hergestellt)
Weiteres Symptom: Bremslicht geht nicht. Aber da sich der Motor dreht, sollte das erstmal keine Rolle spielen, oder? Rest des 12V-Systems funktioniert.
Hall-Sensoren?
Können die bei der Reifenmontage beschädigt worden sein?
Mist verdammter...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
Würde der Motor dann nicht von Anfang an stottern?2Alf20658 hat geschrieben:Das hört sich für mich an als ob eine Motorphase beschädigt worden ist,
Vor etlicher Zeit hatte ich so ein Stottern schon mal, nicht ganz so doll. Da war es der Stecker der Hall-Sensoren...oder eine Verbindungsleitung zu einem Hall-Sensor.
Diesmal scheint er allerdings nicht schuld zu sein. Der Stecker hat 5 Leitungen: sw, ro, bl, gr, ge
Zwischen sw und ro liegt ständig knapp 5V. Zwischen Rahmen und den anderen Dreien beim langsamen Drehen des Hinterrades zwischen 0 und knapp 5V, alle 3 gleich. Beim laufen lassen des Motors zeigt das Messgerät auch bei allen das gleiche, natürlich sind da die Schwankungen dann nicht mehr zu sehen.
Kabel schaut i.O. aus.Schau mal genau nach ob nicht der Kabelbaum in die Motorachse hinein beschädigt wurde,
Ich sehe nichts. Alles das, was ich auseinandergenommen habe ist genau so wieder zusammen gekommen. Aber wenn ich zwischen Akkus und Rahmen messe, dann liegt da Spannung. Je nachdem, an welchem Pluspol 12,24,36 oder 48Vund ob ein Schluss zwischen Karosserie und Stromversorgung herrscht.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
Hallsensoren sind in Ordnung. Irgendwo muß Batterie Minus Verbindung zum Rahmen haben, was nicht sein sollte. Der Supergau wäre, wenn das Motorgehäuse Masse Potential hat......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- lasser
- Beiträge: 1031
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Aufrüstung
ENTSCHULDIGUNG FÜR DIE AUFREGUNG...
Mein Kotau geht bis auf den Boden.
Es war doch das Bremslicht.
Eine Art Sicherheitsmaßnahme? Ohne Bremslicht geht's nur 20km/h... Ich habe bisher immer nur gelesen, dass es ohne Bremslicht gar nicht geht...
Und der Reifenwechsel hat sich absolut gelohnt! Nur ein ganz leises Singen, ein wunderbares Fahrgefühl! Im Vergleich zu jetzt bin ich bisher mit einem Trecker durch die Landschaft gedüst. Jetzt kann ich endlich das von mir so geliebte Sirren des Motors hören!
Leute, habt Ihr den Felsbrocken gehört, der mir vom Herzen gefallen ist? Ein Riesending, sag ich Euch...
Es grüßt Euch
Frank
ps: Aber was ist das nun mit der Spannung zwischen Akku und Rahmen? gge, kannst Du da mal bei Dir was messen?
Mein Kotau geht bis auf den Boden.
Es war doch das Bremslicht.
Eine Art Sicherheitsmaßnahme? Ohne Bremslicht geht's nur 20km/h... Ich habe bisher immer nur gelesen, dass es ohne Bremslicht gar nicht geht...
Und der Reifenwechsel hat sich absolut gelohnt! Nur ein ganz leises Singen, ein wunderbares Fahrgefühl! Im Vergleich zu jetzt bin ich bisher mit einem Trecker durch die Landschaft gedüst. Jetzt kann ich endlich das von mir so geliebte Sirren des Motors hören!
Leute, habt Ihr den Felsbrocken gehört, der mir vom Herzen gefallen ist? Ein Riesending, sag ich Euch...
Es grüßt Euch
Frank
ps: Aber was ist das nun mit der Spannung zwischen Akku und Rahmen? gge, kannst Du da mal bei Dir was messen?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste