Reifen Montage

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von elfo27 »

Wenn es wiederholbar ist, dann kann man es mit einer Markierung prüfen, wenn nicht, dann ist es wurscht.

Gruß

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Markieren werde ich wohl, das ist mir zu suspekt.
Reifen durchdrehen ging nicht, weil er neben der Kante auch solide auf den Beton-Steinen vor der Garage stand. Und da hätte ich durchaus eine massive Bewegung im Untergrund verspürt, und die Hinterhad wäre irgendwie verrutscht, begleite einem richtigen Riefenquietschen. Aber es war nur ein kurzes Quieken...

Das Quiecken hatte ich auch schon mit dem ersten Motor, als ich mal mit dem Vorderrad an der Wand stand und Vollstrom gab, um den Anfahrstrom besser sehen zu können.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1151
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von herby87 »

Markieren ist eine gute Idee. Vielleicht machen irgendwelche Felgen eine Ausnahme. Aber wenn dieses Phänomen öfters auftreten würde, dann wäre bei ausgewuchteten Reifen nach mehreren Vollbremsungen eine deutliche Unwucht zu spüren.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Das ziehen die 5kWchen nicht über die Felge weg.
Bei mir pippst es hin und wieder mal wenns Hinterrad blockieren will. Ganz kurz. Das haben die Heidenaus auch gemacht.
Die 5kWchen sind es natürlich nicht, sondern die ~150 oder 160Nmchen, die der Motor bei 100A zustandebringt ;) Aber wer weiß, vielleicht haben ja nur die Motorspulen kurz gesungen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Nach etwa vier Wochen Laden-Fahren-Laden-Fahren ging es vergangenes Wochenende mal wieder ans Reifendruck prüfen, und siehe da, die sind schon wieder absolut dicht, zumindest hinten. Vorn musste ich ca. 0,2bar reinpumpen, um wieder auf 3bar zu kommen, aber das ist durchaus im Rahmen. Die Reifen und Felgen haben sich also wieder schnell aneinander gewöhnt :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
ollige
Beiträge: 471
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:01
Roller: Trinity Uranus R (45km/h), Silence S01
PLZ: 584xx
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von ollige »

3 bar??? :o

Ich weiß ... ist jetzt etwas ot ... aber wenn ich hier in Bochum Witten Dortmund mit 3 Bar rumfahren würde, wäre bei meinem Roller nach relativ kurzer Zeit fast alles kaputt!

Ach habt ihr es gut in Süddeutschland mit euren Straßen ...

Sonnige Grüße von Olli :D
Von 06.2013 bis 12.2018 42.870km mit Emco Novax 4kW, Akku 48V/60Ah
Seit 12.2018 22.000km mit Trinity Uranus R (45km/h) 3kW, Akku 72V/56Ah
Seit 08.2020 44.000km mit Silence S01, Akku 5,6kWh

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Ja, Kopfsteinpflaster gibt es auf meinem Arbeitsweg nirgends. Aber es hat schon ein paar sehr reparaturbedürftige Stellen, wo ich mir meinen Fahrweg möglichst drumherum suche.

Die 3bar sind aber nach meiner Erfahrung nicht wirklich komfortmindernd, das Thunder Chassis ist recht komfortabel, speziell genüber meinem verflossenen Aprilia-Stinker. Der geringere Rollwiderstand ist meine Hauptmotivation für etwas mehr als die von e-Sprit V1 empfohlenen 2,4bar, die ich eher als unteres fahrbares Limit ansehe bei immerhin gut 145kg Leergewicht plus um die zwei Zentner für den Ritter samt Rüstung :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Ja, ein Motorrad-Fahrsicherheitstraining schlaucht ganz schön, Mensch und Maschine! Meine Bremsen musste ich danach entlüften lassen, und das Lenkkopflager musste ich wieder nachziehen. Und mir taten Hände und Arme weh, und auch die Halsmuskulatur war ganz schön angegriffen...

Einen Unterschied in der Bodenhaftung konnte ich bislang nicht ausmachen zwischen 2,4 und 3 bar, nur dass unter 1,5bar die Sache ganz übel wird. Wenn man die Reifen noch mehr vollknallt wird es aber sicherlich auch spürbar kritischer mit der Bodenhaftung, speziell auf unebenem Untergrund, wo ein zu voller Reifen eher zum Abheben neigt, und in der Luft gibt es dann keine Bodenhaftung mehr. Und natürlich wird auch die Aufstandsfläche auf der Straße kleiner, was - Breitreifenmär hin und Verzahnungspaarungen her - zu noch stärkerer Haftungsverringerung führt. Das richtige Maß ist wichtig!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Die Frage ist da doch eher: wo bekommt der Reifenhändler Deines Vertrauens seine Reifen her? Der örtliche, bei dem ich mein Tausch-mich-durch Spielchen gemacht habe kriegt seine Reifen ganau von derselben Internet-Quelle wie ich :roll: Ihm war es sogar lieber, wenn ich selbst dort meinen Reifen bestelle, anstatt dass er das für mich macht...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19407
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reifen Montage

Beitrag von MEroller »

Bollerwagen, Iiiich? Igitt :evil: Ich hasse Bier, schmeckt mir großteils ähnlich wie Kotze ;)

Dir geht es nur ums Reklamieren, OK. Ich dachte, Dir ging es um das Preis-/Qualitätsverhältnis. Also doch eher das Preis-/Reklamationsverhältnis :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste