Mach1 im Dauereinsatz

Antworten
EilemitWeile

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von EilemitWeile »

Bremsen
interessant wird es, wenn man ein neues Bremsplättchen einlegt. Das funktioniert m.W. durch Magnet.
Ich bremse immer mit beiden Bremsen gleichzeitig, dann gibt's kein Geruckel.

Spannend wird es nach meiner Erfahrung, wenn das Motorritzel ausgetauscht werden muss, weil es total abgenudelt ist, also quasi keine Zacken mehr da sind.
Wenn jemand soweit ist, dann sag bitte Bescheid. Bin gespannt, wie es ausgeht.

Das Ritzel meines Mach-1-800 war mit der Achse total verwachsen. Ich musste es abschleifen. :roll: e

Mich scheut es schon vor dem nächsten Mal. :shock:

Neuling2014
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 07:47
Roller: Mach1
PLZ: 81232

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von Neuling2014 »

also ich habe mit dem Mach1 nur Problem. Das ist bereits ein Austauschmodell und immer noch Ärger.
Zuerst reisst hinten die Kette und blockiert das Rad, sodass ich fast gestürzt bin. Die Kette wurde glücklicherweise ersetzt.

Dann hab ich massiv Probleme mit den Bremsen. Lassen sich kaum einstellen, die Bremsbeläge laufen schief ab und verschleisen extrem schnell.
Hatte mir dann von Forca entsprechende Bremssättel geholt, diese sind um Welten besser und bremsen auch.

Durch die vordere Gabel ist das Lenkverhalten sehr gewöhnungsbedürftig. Damit könnte ich ja noch leben, was mich am meisten stört ist einfach, dass dieser dämliche Gepäckträger mit montiertem Korb der absolute Quatsch ist. Wenn ich den Roller zusammenklappen möchte, ist mir der Korb im Weg und ich muss den mit Spezialwerkzeug jedesmal abschrauben. Auf so eine Idee können ja nur Chinesen kommen.
Das ist mir auf Dauer einfach zu unpraktisch.

Jetzt hab ich noch ein Problem mit dem LED VOrderlicht, mal sehen, ob ich da einen Austausch bekomme.

andi1203

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von andi1203 »

Mein vorderes Rad hatte auch einen Schlag... Man hat den Schlag richtig beim fahren gemerkt. Ich habe daraufhin bei S&S angerufen. Die wollten gleich den ganzen Roller zur Reparatur wieder abholen lassen. Zum Glück konnte ich mich mit denen einigen, das das Rad auch reicht. Los geschickt. Paket kam bei denen morgens am 28.04. an. Ich warte heute noch auf eine Antwort von denen. Und der Roller steht im Keller. Es kann doch nicht so schwer sein, das Rad einmal laufen zu lassen und zu sehen, das dort ein Schlag drin ist. Es dauert nicht mal 10min. Werde dort auch heute mal anrufen. :evil:

Neuling2014
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 07:47
Roller: Mach1
PLZ: 81232

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von Neuling2014 »

Der Service unter aller Sau dort. Solange man nichts benötigt, klappt es.
Aber wenn man Teile braucht, furchtbar.
Kenne dies von Forca anders. Da wird man noch gut behandelt.

andi1203

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von andi1203 »

Also bei mir war der Service bis jetzt immer 1A!!! Nach einer Woche bemerkte ich, das bei meiner LED Lampe vorne nur noch 4 LED leuchteten. Kurz angerufen, nächsten tag war das ersatzteil da. Bei Lieferung habe ich sofort bemerkt, das das Gehäuse vom Ladegerät gebrochen war, durch Transportschäden. Angerufen... nächsten tag war das ersatzteil da... Also was das anging waren die echt schnell. und echt super service und sehr kulant.

Nur jetzt bei meinem vorderen Reifen dauert es mir echt zu lange!

*edit:

Jetzt habe ich da wen erreicht. die meinen doch glatt, das der reifen immernoch rumliegt und das bis jetzt noch keine zeit gewesen wäre, mal eine achse dort reinzustecken und den reifen auf unwucht zu kontrollieren. was nicht mal 5 min. dauern würde. ohh mann... und dann noch die vermutung haben, das die unwucht von dem magneten ausgeht, den ich an die felge geklebt habe. (tacho) ja nee... ist klar. achse rein, drehen... ein blick reicht um zu sehen, das es eindeutig vom reifen ausgeht. nicht mal von der felge. naja bin mal gespannt, sie wird es jetzt weiter reichen. :roll:

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von Harry »

Hallo andi,

hattest Du denn das Vorderrad von Deinem Streetfighter 6A vorher getestet, wie im anderen Thread geschrieben, woher die Unwucht kommt?
Die Felge ist es nach Deiner Meinung nicht, also bleibt nur falsche Montage, fehlerhafter Mantel oder fehlerhafter Schlauch.
Warum musstest Du das Rad einschicken? Wollte S&S Dir keinen Ersatz für den fehlerhafter Mantel bzw. den fehlerhafter Schlauch zuschicken?

Das würde mich aber wundern, denn der Service beim Zuschicken von defekten Teilen ist bei S&S hervorragend.

Die von Dir verlangte Reparatur ist natürlich eine ganz andere Sache, als ein Teileversandt und dauert entsprechend länger. :o
Gruß Harry

andi1203

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von andi1203 »

Hallo Harry,

also ich habe die Felge komplett zerlegt und geschaut, ob der Schlauch einen knick oder so hat. Hatte er nicht. Es ist ja eine zweiteilige Felge. Von der Montage sah alles gut aus. Habe auch 2 Videos gemacht und an S&S geschickt. Dort war eindeutig zu sehen, das der Reifen einen Schlag hat.

Daraufhin wollten die den ganzen Roller zurück holen. Habe ich natürlich gleich angerufen, weil das Teil nochmal einpacken... Nein Danke... Nach etwas diskussion waren die einverstanden, das ich denen das Rad schicke.

Bis jetzt war es auch ein Top Service! Wirklich Vorbildlich. Aber was die jetzt machen............. Geht ja mal gar nicht. :cry:

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von Harry »

Da bin ich gespannt wie es bei Dir mit S&S ausgeht.
Gruß Harry

andi1203

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von andi1203 »

Juhuuu... Ich kann wieder Roller fahren... Der Reifen ist heute angekommen. ENDLICH... Er wurde nur wieder neu aufgezogen und somit der Schlag minimiert. Sichtbar ist er noch ein kleines bisschen, aber nicht mehr spürbar und auch so absolut in der tolleranz. Jetzt muss nur noch der hintere Reifen gemacht werden. der hat auch einen Schlag. Weiss ja nicht, was die in Japan da gemacht haben, ist mir auch egal. Diesmal gehe ich aber hier in den nächsten Rollerladen oder eScooter laden (haben hier einen in Hannover...) und lass es da kurz richten. Hätte ich gewusst, das die bei S&S in dem Fall so lange brauchen, hätte ich das gleich so gemacht. Naja wird wohl eh nur n 5er Kaffeekasse kosten... ;) Hinten ist es auch nicht so gravierend. Ist ja nicht der Lenker dran, der dann schlackert.

So... nun muss nur noch die Sonne raus kommen... :D

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach1 im Dauereinsatz

Beitrag von Harry »

Hallo,

das schöne Wetter heute haben wir für einen Langstreckentest genutzt.
Die beiden Streetfighter haben problemlos gut 4 Stunden durchgeschnurrt. Die Rundfahrt ging zum Rhododendron-Wald in Riesenbeck. Eine wunderschöne Tour und eine Freude zu erleben, wie die eScooter starke Steigungen hochschnurren.
Das gute Daumengas von meinem Bt-250 und den Freilauf habe ich als einziges vermisst.
Nach 20,3km war die Spannung auf 42V (4 Akkus * 10,5V) gesunken und ich habe die Akkus getauscht. Nach 40,1km waren wir wieder Zuhause und da war der Akku vom 2. Streetfighter auf 42V gesunken.
Die Kapazitäten unserer 4 Akkusätze unterscheiden sich deutlich. Ich hoffe, dass sich das nach ein paar Ladezyklen angeglichen hat.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste