

Werde spätestens bei der nächsten Ausfahrt selbiges (einölen) tun.
Schon richtig. Aber diese kleinen Verkleidungsschrauben sind eben meistens nur brüniert- Wenn z.B. das Gegenstück Aluminium ist, wo ein Gewinde sitzt, wäre Edelstahl sogar kontraproduktiv da Aluminium dann wunderbar im Gewinde oxidiert. Würde ja nichts sagen, wenn der Rahmen und die Schwinge rosten anfängt nach ein, zwei Jahren. Aber solche Verbindungsschrauben für Kunststoffteile rosten auch beim 200.000 Euro Pkw.
Sorry, aber A2 oder gar A4 Edelstahlschrauben habe ich in AGR-Ventilen mit Gehäusen aus AlSi10Mg nach Salzsprühnebeltests oder zum Befunden von Rückläufern aus dem Feld problemlos wieder lösen können. Und ich habe jetzt auch dieselben Erfahrungen mit den nachgerüsteten Edelstahlschrauben an meiner Zero. Edelstahl bildet wie Aluminium eine transparente Oxidschicht an der Oberfläche, welche solchen blühenden Korrosionen einen Riegel vorschiebt.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 15:28...Wenn z.B. das Gegenstück Aluminium ist, wo ein Gewinde sitzt, wäre Edelstahl sogar kontraproduktiv da Aluminium dann wunderbar im Gewinde oxidiert.
Das ist halt Theorie, ich kann da auch nichts negatives dazu sagen. Edelstahl " frisst "100x eher in Edelstahl als in Alu und das ist i.d.r schlimmerMEroller hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 19:11Sorry, aber A2 oder gar A4 Edelstahlschrauben habe ich in AGR-Ventilen mit Gehäusen aus AlSi10Mg nach Salzsprühnebeltests oder zum Befunden von Rückläufern aus dem Feld problemlos wieder lösen können. Und ich habe jetzt auch dieselben Erfahrungen mit den nachgerüsteten Edelstahlschrauben an meiner Zero. Edelstahl bildet wie Aluminium eine transparente Oxidschicht an der Oberfläche, welche solchen blühenden Korrosionen einen Riegel vorschiebt.E-Bik Andi hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 15:28...Wenn z.B. das Gegenstück Aluminium ist, wo ein Gewinde sitzt, wäre Edelstahl sogar kontraproduktiv da Aluminium dann wunderbar im Gewinde oxidiert.
Mitglieder in diesem Forum: Kadett 1 und 15 Gäste