Club der 10-Tausender

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Diese 15000km haben mich jetzt insgesamt um geschlagene 310€ und 96cent Stromkosten erleichtert, das sind also 2,07cent/km oder eben 20,73 cent/100km :D
Ich würde mal sagen, 2,07 Cent/km entsprechen 2,07 Euro/100 km. Jedenfalls wenn ich das so ausrechne wie man das mir in der Schule beigebracht hat ;)
MEroller hat geschrieben:Meine 50er Aprilia-Stinker haben mich im Schnitt mit 2,7l Superbenzinverbrauch "beglückt", was dann schon allein gut 18 mal soviel gekostet hätte,
2,7 Liter Super kosten hier derzeit knapp 4 Euro. Das ist nicht 18 Mal so viel, sondern nur ca. doppelt so viel wie der Strom für deinen E-Roller kostet. Vergleichst du die Stromkosten mit den Spritkosten für ein Leichtkraftrad (welches vermutlich mehr verbraucht als nur 2,7 Liter/100 km), dann dürfte kostenmäßig fast Gleichstand bestehen. Die Akku-Kosten beim E-Roller würde ich ebenfalls zu den Verbrauchskosten rechnen. Du wirst den Akku in jedem Fall irgendwann austauschen müssen, während es eher unwahrscheinlich ist, dass man bei einem Benzinroller den Tank ersetzen muss. Dafür werden beim Benzinroller andere Teile fällig.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von Peter51 »

????????????
2,07 Euro Stromkosten pro 100km sind es bei MErollers Roller. Folglich hat Michael recht.An MEroller: Gratulations zu den 15tsd. km.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von MEroller »

Jaja, die Sache mit den Nullen :lol:
207,3cent/100km wären richtig, also €2,07. Also tatsächlich nur der Faktor ~0,5 gegenüber dem Benzin der alten Stinker. Und da ein L3e Verbrenner tatsächlich noch etwas mehr verbrauchen könnte, würde der Kostenabstand eher noch größer werden, nicht "fast Gleichstand bestehen".
Abschreibung der Batterie hatte ich natürlich auch mit bedacht, aber auch die horrenden Servicekosten meiner verblichenen SR50 DiTech. So wird die Sache dann potentiell doch noch zu einem Geldsparmodell, aber diese ganze Rechnerei sprengt ein bisschen den Rahmen eines Forums wie diesem.

Das ist aber nicht wirklich, was ich hier zum Ausdruck bringen wollte. Viel mehr dünkt mich bei den Verbrenner-Rollern die verzögerte, von der Fliehkraftkupplung in viel Wärme verschliffene und von der Variomatik mit erheblichem Schlupf in noch mehr Wärme statt Vortrieb verwandelte Energie beim Anfahren so antiquiert, und der Krach beim Fahren geradezu gesundheitsschädlich, dass ich von diesem Zeug schlicht nichts mehr wissen will. Und ich die deshalb lieber früher als später nur noch im Museum und von mir aus bei Oldtimer-Rallies sehen würde.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Und da ein L3e Verbrenner tatsächlich noch etwas mehr verbrauchen könnte, würde der Kostenabstand eher noch größer werden, nicht "fast Gleichstand bestehen".
Das stimmt allerdings :oops: Ich glaube, wir sind jetzt wieder quitt ;)
MEroller hat geschrieben:Das ist aber nicht wirklich, was ich hier zum Ausdruck bringen wollte. Viel mehr dünkt mich bei den Verbrenner-Rollern die verzögerte, von der Fliehkraftkupplung in viel Wärme verschliffene und von der Variomatik mit erheblichem Schlupf in noch mehr Wärme statt Vortrieb verwandelte Energie beim Anfahren so antiquiert, und der Krach beim Fahren geradezu gesundheitsschädlich, dass ich von diesem Zeug schlicht nichts mehr wissen will.
Dieser Feststellung kann ich mich vollumfänglich anschließen.

Auch von mir Glückwunsch zu den 15.000. Ich habe noch nicht einmal ein Zehntel davon geschafft ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

joggel83

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von joggel83 »

Ich zahl bei meinem jetzigen Stromtarif auch rund 1,50 auf hundert Kilometer,aber meiner hat nur 3Kw also kommt die Rechung von MEroller mit rund 2,00 euro auf hundert Kilometer für seinen 5Kw Roller schon hin.Den unausgegorenen Müll schreiben andere hier.
@MEroller Gratulation zu den 15.000Km.
Wenn ich mich etwas ranhalte schaff ich dieses Jahr noch die 20.000Km,mal schaun.
Gruss joggel

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von wiewennzefliechs »

Naja, meinen völlig verunglückten Kostenvergleich zwischen einem Elektro- und einem Benzin-Leichtkraftroller kann man schon als unausgegorenen Müll bezeichnen :shock: Bei meiner Berechnung der Kosten des E-Rollers auf 100 km lag ich aber offenbar richtig.

Übrigens liegt der Verbrauch meines Rollers ab Steckdose im Schnitt bei ca. 3,6 kWh/100 km. Bei einem Strompreis von derzeit 24,7 Cent/kWh kosten mich 100 km also knapp 89 Cent. Allerdings kommt mein Roller nur auf 40% der Antriebsleistung von MERollers Pferdchen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von lasser »

Moin!
Ich hab's auch geschafft! 10000km Punktlandung hier zuhause.
10000.jpg
YES! Und das mit den ersten Bleiankern...
Ich hätte nie gedacht, dass ich mit den Bleiankern auch mal nur in die Nähe dieser Zahl käme. Aber nu isses soweit :-) 1. Akkusatz, 1. Reifensatz. 1. Bremsklötze, 1. Controller, 2. Ladegerät.
Ich mach mir zwar langsam Gedanken um 4 der 8 Akkus, aber ich denke, dass ich diesen Sommer noch mit denen klar komme.

Was war bisher? Nicht viel, eigentlich. Das krasseste waren die losen Bolzen an den Bremsen, so dass mir plötzlich die vordere Bremse wegflog; und natürlich der abgerissene Stromgriff, so dass ich beim Anfahren in einer Kurve plötzlich auf der Nase lag. Dann ist da noch das kaputte Originalladegerät, der kaputte Seitenständerschalter, ein schlechter Schweißpunkt am Hauptständer, eine ehemals knirschende Tachoschnecke und eine gerade gestern mitlaufende Vorderachse. Den Bock hab ich aber selbst geschossen, beim letzten Aus- und Wiedereinbau des Vorderrades habe ich wohl Steinchen eingeklemmt... Ist aber behoben, nix passiert.

Ich komm bei aktueller Temperatur wohl nicht ganz 30km weit, 25 geht ganz gut.

Rost? Überall, aber nur Flugrost, und ich sach Euch, ich behandel das Teil recht unfreundlich, was das angeht...

Nun ja, demnächst kriegt der Roller neue Reifen (Ich habe den örtlichen Reifenmonteur mit dem Argument "Alleinstellungsmerkmal hier in der Gegend" an den Haken bekommen) und gaaanz vielleicht noch einen Zusatzakku à là gge's, damit ich auch mal ein bisschen von der Stelle komm.

Nie wieder ohne Elektroroller, ich bin froh, dass ich das vor 2 Jahren gemacht habe!

Und vielen Dank an Euch für die Hilfe, die immer wieder mal nötig war!

Seid gegrüßt
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von MEroller »

Herzlichen Glückwunsch meinerseits, wir werden immer mehr :D

Die Reifen hätte ich Dir auch ans Herz gelegt, 10km hinterlassen an denen schon ihre Spuren, und sie sind das einzige, was Dich und das Moped mit der Straße verbindet ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6502
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von Peter51 »

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den gefahrenen 10tsd. Kilometern. Und Blei hat durchaus noch seine Berechtigung, solange die LiFePo4 Preise nicht deutlich fallen......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1758
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Club der 10-Tausender

Beitrag von dirk74 »

Glückwunsch. Für den ersten Akkusatz ist das schon sensationell.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege und 22 Gäste