Was soll da gespart werden ? Das ist nur eine Steuerungsverknüpfung ob diese jetzt vom Bremslichtsensor oder Gasgriff kommt ist irrelevant. Ein Bastler könnte diese Funktion bestimmt ans laufen bekommen mit einigen elektronischen Krücken aber es ist einfach unnütz . Eine Bremsung über Rekuperation ist einfach viel effektiver und nützlicher . Warum sollte man unbedingt wärme produzieren wollen und teile Verschleißen weil es immer schon so warDer mit dem Strom fährt hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 09:52Das denke ich auch. Immerhin werden ein paar Bauteile eingespart. Und auf die Menge der Fahrzeuge gesehen, wird sich da jemand einen ordentlichen Bonus einbehalten können.
Das wäre dann auch die Erklärung, warum es den Sail Modus nicht mehr gibt. Denn wenn zu 100% nur über die Scheiben verzögert wird, könnte das diese zu sehr belasten (zumindest, bei langen Bergabfahrten). Auch würde der Verbrauch ohne die Rekuperation steigen.
CE 04 Erfahrungsberichte
- Kadett 1
- Beiträge: 3056
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
- Norbert
- Beiträge: 3421
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Also der CE 04 hat 265mm Scheiben, der Evo 270mm, Letzterer wiegt aber 20% mehr. Das wird es eher nicht sein, da hat wohl der CE 04 eher noch mehr Reserven.Der mit dem Strom fährt hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 09:52Das denke ich auch. Immerhin werden ein paar Bauteile eingespart. Und auf die Menge der Fahrzeuge gesehen, wird sich da jemand einen ordentlichen Bonus einbehalten können.
Das wäre dann auch die Erklärung, warum es den Sail Modus nicht mehr gibt. Denn wenn zu 100% nur über die Scheiben verzögert wird, könnte das diese zu sehr belasten (zumindest, bei langen Bergabfahrten). Auch würde der Verbrauch ohne die Rekuperation steigen.
Natürlich ist es das Geld. Nicht nur ein paar Teile sondern man hätte die Bremsarmaturen komplett neu entwickeln müssen, anstatt einfach die von den C400 zu nehmen. Und das bei einer Absatzerwartung, die ursprünglich wohl nur bei einem Bruchteil der dann eingetretenen Nachfrage lag. Solche Lieferzeiten wie jetzt beim CE 04 gab es bei BMW ja noch nie, nicht ansatzweise.
Ein Argument gegen den Sail Modus könnte auch gewesen sein, daß es dann 5 Modi wären, zuviel, zu umständlich.
Bitte beachten: Ich mache mir diese Argumentation nicht zu eigen! Das mit den Bremsarmaturen kann ich sehr gut nachvollziehen. Man hätte aber trotzdem einen Sailmodus machen können und mit den Bremsen per Bremslichschalter leicht rekuperieren. Das würde keinen Cent mehr kosten.
Man könnte eher den Rain Modus weglassen. Bei Verbrennern macht das vielleicht Sinn aber der E-Antrieb lässt sich ja viel schneller abregeln.
Aber der Leidensdruck ist echt gering und als Notlösung gibt es ja den Killschalter.
Gruß,
Norbert
- Norbert
- Beiträge: 3421
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Per Bremslichtschalter wäre die Reku aber nur digital an/aus. Probiere das mal bei einem Silence oder Seat Mo aus. Das willst Du nur mit recht geringer Reku haben, sonst fährt sich das ganz fürchterlich. Proportional wäre das eben ein ziemlicher Aufwand und würde komplett neue Bremsamarturen bedingen.
Gegen einen Sailmodus mit leichter Reku per Bremslichtschalter spräche aber rein gar nichts, das wäre nur Software. Würde ich sehr schick finden. Nicht direkt in der Stadt aber im Speckgürtel oder über Land schon.
Gruß,
Norbert
-
Guggki
- Beiträge: 281
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 10:30
- Roller: BMW CE 04
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Ich wünsche mir einen Tempomat.
Dann kann man die Gashand mal ausschütteln wenn sie anfängt zu kribbeln.
Dann kann man die Gashand mal ausschütteln wenn sie anfängt zu kribbeln.
- Qubo
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 31. Mär 2022, 17:28
- Roller: CE 04 steht in der Garage
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
- Kadett 1
- Beiträge: 3056
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Ich bin mir sehr sicher das ein Bremsdrucksensor der schon vorhanden sein muss da es an einer Seite der Bremshebels bei betätigung nicht klickt ausgewertet werden kann.
- CE04
- Beiträge: 1024
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Und nicht nur das.
Hier wäre eine Holdfunktion von mir aus an der linken Hand des bestehenden Energievolumens enorm von Vorteil um wie Du es erwähnt hast einen temporären Kupplungseffekt zu erwirken wenn schon keine Tempomatfunktion.
Beispielsweise die Sterntaste
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 712
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Ich verstehe die Aussage nicht. Genau deshalb würde ich es ja begrüßen, wenn die Bremshebel auch zusätzlich rekuperieren würden. Es hat auch keiner davon gesprochen, dass er altertümlich per Scheibe bremsen will.
Warum das mit der Reku über Bremshebel nicht so einfach ist, hat Norbert ja auch schon erklärt. Bzw. schwierig ist es natürlich auch nicht, aber kostet halt was.
Selbst wenn es nur 50 Euro pro Roller wären, sind das auf die 5000 Stück vom ersten Verkaufsjahr 250.000 Euro. Nehme ich gerne.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- Norbert
- Beiträge: 3421
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Anders rum wird ein Schuh draus. 50€ Mehrkosten in der Herstellung könnte mit Gebern und Kabeln hinkommen. Mit der Stückzahl hat das aber noch nichts zu tun. Nur für die Entwicklung komplett neuer Bremsarmaturen gehen aber deutlich mehr als Deine 250.000€ drauf. Das kosten die Formen für die Aludruckgussteile ja fast schon. Wenn sich dann aber viele 100k für dieses "Nice-to-Have" auf nur ein paar 1000 Roller in den ersten Jahren verteilt, sieht das schon anders aus. Daß jetzt schon mehr verkauft sind als jemals Evos gebaut wurden, konnte man ja nicht wissen.Der mit dem Strom fährt hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 11:55...
Selbst wenn es nur 50 Euro pro Roller wären, sind das auf die 5000 Stück vom ersten Verkaufsjahr 250.000 Euro. Nehme ich gerne.
Erstens bremst man dann schon mechanisch wenn der nennenswert anspricht und ein Schalter muss nicht klicken. Reedkontakte gibt es schon sehr lange und mit einem Hallschalter ist es noch zuverlässiger. Da muss nichts klicken.
Das sind aber natürlich nur Vermutungen.
Gegen eine leichte Reku die parallel zum Bremslicht einsetzt spricht aber immer noch nichts
Gruß,
Norbert
- CE04
- Beiträge: 1024
- Registriert: Fr 22. Apr 2022, 21:54
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 2301
- Land: A
- Wohnort: 2301 Groß-Enzersdorf
- Kontaktdaten:
Re: CE 04 Erfahrungsberichte
Genau das war eigentlich mein Denkansatz daß es so gelöst wurde, ist aber leider nicht so
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste