Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Hallo Alf,
leider liefert der von dir genutzte Bilderhoster die Bilder nur sehr langsam aus (hier kommen sie trotz DSL mit 16 MBit/s nur mit ca. 0,03 MBit/s an). Für ein einziges Bild nennt mir mein Browser eine geschätzte Download-Zeit von satten 18 Minuten. Auch wenn man theoretisch mehrere Bilder gleichzeitig herunterladen kann, ist es nicht möglich, die Bilder in einer vernünftigen Zeit zu betrachten. Könntest du die Bilder nicht vielleicht hier im Forum hochladen?
Gruß
Michael
leider liefert der von dir genutzte Bilderhoster die Bilder nur sehr langsam aus (hier kommen sie trotz DSL mit 16 MBit/s nur mit ca. 0,03 MBit/s an). Für ein einziges Bild nennt mir mein Browser eine geschätzte Download-Zeit von satten 18 Minuten. Auch wenn man theoretisch mehrere Bilder gleichzeitig herunterladen kann, ist es nicht möglich, die Bilder in einer vernünftigen Zeit zu betrachten. Könntest du die Bilder nicht vielleicht hier im Forum hochladen?
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
......erst einmal Gratulation zur gelungenen Bremsenüberholung. Nur was hat weißes Sprühfett an einer Bremsanlage zu suchen? Allgemein nimmt man doch Bremsenreiniger?! Und für die Führungsbolzen gibt es auch ein spezielles Fett und bei der Gelegenheit sollten auch die Gummimanschetten der Führungsbolzen gewechselt werden. Dran denken: Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile, also vielleicht doch lieber zum Zweiradmechaniker bringen?! In den meisten Werkstätten läuft eine Winterpreisaktion:10% Rabatt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Fett würde ich da auch nicht nehmen, wenn dann wirklich nur ganz wenig. Ich verwende säurefreies Polfett.
Die Bolzen ganz dünn damit bestrichen. Ebenso die Bremskolpen, sowie Kupferpaste.
Die Bolzen ganz dünn damit bestrichen. Ebenso die Bremskolpen, sowie Kupferpaste.
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
@Alf: jetzt geht das Laden der Bilder ratzfatz. Danke für deine Bemühungen.
Ich bin zwar noch weit davon entfernt, neue Bremsbeläge für meinen Roller zu brauchen, werde deine Tipps aber trotzdem im Gedächtnis behalten.
Gruß
Michael
Ich bin zwar noch weit davon entfernt, neue Bremsbeläge für meinen Roller zu brauchen, werde deine Tipps aber trotzdem im Gedächtnis behalten.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
Peter51
- Beiträge: 6502
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Die Gummimanschetten die ich meine dichten die Führungsbolzen gegen Wassereintritt und Staub ab. Wenn die Führungsbolzen festsitzen drücken die Kolben nur noch gegen eine Seite der Bremsscheibe......
Schierstoff gehört ausschließlich an die Führungsbolzen. Etwas Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge verhindert quitschen. Und ein bißchen Kupferpaste an die Stelle wo sich die Beläge im Schacht abstützen. Neue Beläge alte Scheibe, die Beläge sollten mit einer Feile leicht angefast werden.....
Schierstoff gehört ausschließlich an die Führungsbolzen. Etwas Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbeläge verhindert quitschen. Und ein bißchen Kupferpaste an die Stelle wo sich die Beläge im Schacht abstützen. Neue Beläge alte Scheibe, die Beläge sollten mit einer Feile leicht angefast werden.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Ob 200° Hitzebeständigkeit ausreichen, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall besteht die Gefahr, dass das Fett bei höheren Temperaturen dünnflüssiger wird und dann doch an Stellen läuft, wo es nicht hinsoll. Wenn ich am Auto Bremsbeläge austausche, nehme ich jedenfalls immer sowas oder sowas. Und das trage ich dann wirklich nur auf die Stellen auf, an denen Metall auf Metall gleitet.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Ist schon etwas viel auf diesem Foto. Die Bauteile werden sehr hot und dadurch auch flüssig.
Das tropft dann in Richtung Bremsbelag. Da wäre Kupferpastenspray besser.
Jeder Kolben hat aber im Sattel einen Gummiring um die Bremsflüssigkeit zu halten.
Auch da nehme ich Polfettspray, aber recht wenig um die Kolben geschmeidig zu halten.
Das tropft dann in Richtung Bremsbelag. Da wäre Kupferpastenspray besser.
Jeder Kolben hat aber im Sattel einen Gummiring um die Bremsflüssigkeit zu halten.
Auch da nehme ich Polfettspray, aber recht wenig um die Kolben geschmeidig zu halten.
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Für die die Gummiringe in den Bremskolben gibt es spezielle Fette der Bremsenhersteller, aber das mache ich nur, wenn die Bremssättel überholt werden müssen.
Für die Montage der Bremsen habe ich früher nur Kupferfett genommen, davon bin ich aber auch abgekommen, da sich in dem Fett Dreck fängt und dann nimmt die Reibung auch wieder zu. Übrigens die fettlose Montage ist nicht meine Erkenntnis, sondern aus der Bremsenentwicklung.
Natürlich muss der Sattel schwimmen und deswegen muss er in den Führungen gleiten.
Für die Montage der Bremsen habe ich früher nur Kupferfett genommen, davon bin ich aber auch abgekommen, da sich in dem Fett Dreck fängt und dann nimmt die Reibung auch wieder zu. Übrigens die fettlose Montage ist nicht meine Erkenntnis, sondern aus der Bremsenentwicklung.
Natürlich muss der Sattel schwimmen und deswegen muss er in den Führungen gleiten.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Muss aber, sonst läuft die Bremaflüssigkeit unter Druck
am Kolben vorbei. Drück halt die Kolben mal raus
am Kolben vorbei. Drück halt die Kolben mal raus
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Bremsbeläge der Doppelkolbenanlage sind durch, was nun ?
Drück einen der beiden Kolben mittels Bremshebel raus und
schon siehst Du den Gummiring im Sattel.........
schon siehst Du den Gummiring im Sattel.........
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste