Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1151
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Die Ursache für das kurze Zucken beim Gasgeben kann auch durch einen Defekt der Hallsensoren im Motor hervor gerufen werden. Wenn das der Fall ist, dann lässt sich das Zucken reproduzieren.
Händler von: Askoll, Bimie, E.F.O, emco, rolektro, Super Soco, Tinbot, Trinity, Vässla
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Elektroroller Futura, Dreems, Kumpan
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Ich kann das Zucken aber nicht reproduzieren. Oder ließe es sich der Fehler einkreisen indem ich 1cm rolle - gas gebe 1cm rolle gas gebe usw? Dann müßte ja an einer Stelle das zucken wieder da sein?! Was würden defekte Radsensoren bedeuten? Motorwechsel?herby87 hat geschrieben:Die Ursache für das kurze Zucken beim Gasgeben kann auch durch einen Defekt der Hallsensoren im Motor hervor gerufen werden. Wenn das der Fall ist, dann lässt sich das Zucken reproduzieren.
Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Werkstätten der Stadt durchtelefoniert einschließlich Fahrradhändler die E-Bikes anbieten - haben alle dankend abgelehnt. Selbst für eine Inspektion sähe sich keiner in der Lage. Sprich ich werde versuchen müssen, den Fehler selbst zu finden und dann das Ersatzteil vom Distributor anfordern müssen. Momentan käme Motor oder Controller in Frage. Ich glaube nicht, das ich die Sensoren im Defektfall selbst wechseln kann.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Das will freiwillig hier Niemand machen.
Controlertausch ist die einfache Lösung. Zum Test geht ein Zokes 48V800Watt auch.
Funzt oder funzt nicht.
http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-Elektr ... 5401dcf620
Controlertausch ist die einfache Lösung. Zum Test geht ein Zokes 48V800Watt auch.
Funzt oder funzt nicht.
http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-Elektr ... 5401dcf620
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Joehannes hat geschrieben:Das will freiwillig hier Niemand machen.
Controlertausch ist die einfache Lösung. Zum Test geht ein Zokes 48V800Watt auch.
Funzt oder funzt nicht.![]()
http://www.ebay.de/itm/E-Scooter-Elektr ... 5401dcf620
Wutt? Das ist doch kein Brushless!
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Wenn mich alle im Stich lassen und es der Controller ist wäre die Option noch dieser Kellycontroller - der sollte doch an den 2,2kW Motor bei 48V Blei passen, oder? Zusätzlich würde ich ReGen und Software Programmierbarkeit bekommen http://kellycontroller.com/kbl48101x24v ... -p-54.html
Und wenn es der Motor ist - Scheibenbremse nachrüsten und diesen nehmen? http://kellycontroller.com/hub-motor-48 ... p-164.html
Und wenn es der Motor ist - Scheibenbremse nachrüsten und diesen nehmen? http://kellycontroller.com/hub-motor-48 ... p-164.html
-
STW
- Beiträge: 8409
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Zucken läßt sich durch manuelles Andrehen des Rades und dann Gas geben reproduzieren oder auch nicht. Dann ist auch noch zu prüfen, ob das Hinterrad schwerer dreht = Phasenschluß im Controller oder den Leitungswegen.
Weiterhin: 5V messen an Hallsensoren / Gasgriff, Phasen trennen und auf Kurzschluß messen, Hallsensoren des Motors messen.
Es gibt also noch einige Prüfungsmöglichkeiten, die den Tod des Controllers bestätigen könnten. Dej besser wegen Garantie zulassen.
Weiterhin: 5V messen an Hallsensoren / Gasgriff, Phasen trennen und auf Kurzschluß messen, Hallsensoren des Motors messen.
Es gibt also noch einige Prüfungsmöglichkeiten, die den Tod des Controllers bestätigen könnten. Dej besser wegen Garantie zulassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Oh, der hat ja nur 2 Motorphasen. Zum Testen ist dann der nix.
Also doch einen Zokes-Controller zum testen suchen.
Der Kelly ist natürlich eine Nummer für sich, aber wenn es nicht der Controller ist?
Findest Du die 5V am Hallstecker / Drehgriff?
Also doch einen Zokes-Controller zum testen suchen.
Der Kelly ist natürlich eine Nummer für sich, aber wenn es nicht der Controller ist?
Findest Du die 5V am Hallstecker / Drehgriff?
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Also schwer schieben läßt er sich - das kam mir heute morgen extrem vor. Wie leicht muß sich so ein Rad drehen? Ich denk mal das der Motor schon ein bisschen Widerstand haben muß?!STW hat geschrieben:Zucken läßt sich durch manuelles Andrehen des Rades und dann Gas geben reproduzieren oder auch nicht. Dann ist auch noch zu prüfen, ob das Hinterrad schwerer dreht = Phasenschluß im Controller oder den Leitungswegen.
Weiterhin: 5V messen an Hallsensoren / Gasgriff, Phasen trennen und auf Kurzschluß messen, Hallsensoren des Motors messen.
Es gibt also noch einige Prüfungsmöglichkeiten, die den Tod des Controllers bestätigen könnten. Dej besser wegen Garantie zulassen.
Wie mess ich die Hallsensoren? Müssen die bei eingeschalteter Zündung gegen Fahrzeugmasse 5V haben? Ich habe so einen Gasgriff noch nicht zerlegt. Auch weiß ich nicht was mich beim Öffnen des Controllerkasten erwartet. Irgendwo müssen ja Steckverbinder sein. Aus dem Controller kommt nur ein dicker Tampen (Gänsegurgel) raus und verschwindet irgendwo.
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
So, endlich zuhause und mal in der Garage gewesen. Lenkerverkleidung abgeschraubt - Man was für ein Pfusch (s.Fotos) Die Adern sind aber noch nicht frei - maximal gebrochen. Unten habe ich einen losen Stecker gefunden der aber scheinbar kein Gegenstück hat. Das Rad dreht sich nicht leicht aber auch nicht schwer. Auch kein teilweiser Schwergang. Das Zucken kann ich nicht reproduzieren bei Raddrehung. Es tut sich rein gar nichts. Mehr konnte ich jetzt in der dunklen Garage nicht machen.
Fahrstufenschalter Gasgriff Ein loser Stecker ohne auf die Schnelle auffindbares Gegenstück. Der rest sieht eigentlich Okay aus Da ist noch so eine Art Klemmverteiler. 3 Bunte Kabel Motor Zuleitung und das Battriepack gehen da rüber
Fahrstufenschalter Gasgriff Ein loser Stecker ohne auf die Schnelle auffindbares Gegenstück. Der rest sieht eigentlich Okay aus Da ist noch so eine Art Klemmverteiler. 3 Bunte Kabel Motor Zuleitung und das Battriepack gehen da rüber
-
Waldmensch
Re: Hallo Forum, Vorstellung und ZPM2000DQT
Hier ist noch der Schaltplan. Übrigens steht in der Anleitung auch der Importeur. Die KSR-Group in Krems (Österreich)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jacko und 18 Gäste