e-Rollerkauf im Frühjahr
-
onlyamiga
e-Rollerkauf im Frühjahr
Hallo liebe Community,
ich habe mich angemeldet da ich plane mir im Frühjar einen e-Roller für den Arbeitsweg (2x 25 km mit Auflademöglichkeit zwischendurch) anzuschaffen, und habe kaum Durchblick bei den vielen Modellen und Herstellern, deswegene dachte ich, ich frage mal bei euch nach.
Voraussetzungen:
Wechselakkusystem (Kann nur in der Wohnung oder Büro aufladen)
45er Roller
Leistung: 3kw sollten es schon sein bei meinem Gewicht?! (90kg)
Gerne auch mehr Reichweite, 80km wären super, aber nicht zwingend.
Sollte auch im Winter fahrbar sein.
BMS und Energierückgewinnung.
Budget bis 4000€.
Werkstadtabdeckung im Gewährleistungs-/Garantie-/Reparaturfall.
Beim stöbern im Netz sind mir die Roller von Akumoto aufgefallen, die am ehesten den Kriterien entsprechen würden, allerdings finde ich nur einen Anbieter und denke das es kaum Werkstattabdeckung gibt (Falls falsch gedacht, korrigiert mich bitte).
Falls ihr noch Einfälle habt für e-Roller die passen könnten, nur her damit.
Beste Grüsse
ich habe mich angemeldet da ich plane mir im Frühjar einen e-Roller für den Arbeitsweg (2x 25 km mit Auflademöglichkeit zwischendurch) anzuschaffen, und habe kaum Durchblick bei den vielen Modellen und Herstellern, deswegene dachte ich, ich frage mal bei euch nach.
Voraussetzungen:
Wechselakkusystem (Kann nur in der Wohnung oder Büro aufladen)
45er Roller
Leistung: 3kw sollten es schon sein bei meinem Gewicht?! (90kg)
Gerne auch mehr Reichweite, 80km wären super, aber nicht zwingend.
Sollte auch im Winter fahrbar sein.
BMS und Energierückgewinnung.
Budget bis 4000€.
Werkstadtabdeckung im Gewährleistungs-/Garantie-/Reparaturfall.
Beim stöbern im Netz sind mir die Roller von Akumoto aufgefallen, die am ehesten den Kriterien entsprechen würden, allerdings finde ich nur einen Anbieter und denke das es kaum Werkstattabdeckung gibt (Falls falsch gedacht, korrigiert mich bitte).
Falls ihr noch Einfälle habt für e-Roller die passen könnten, nur her damit.
Beste Grüsse
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Hallo onlyamiga und Willkommen im Forum.
Ein sehr schwieriges Terrain in Deinem Umfeld mit Wünschen.
Pauschal gesagt, nicht oder noch nicht auf dem Markt.
Die Alltagstauglichkeit ist zur Zeit leider mit einigen Kompromissen möglich.
-Mindestens 40 Ah, 60 AH wäre natürlich besser.
-Laden nur auf der Arbeit
-Bleier ohne Zwischenladung ein nogo.
-Im Winter halt verkürzte Reichweiten
-Akku entnehmen sind halt auch mal 20-30 kg Treppe rauf und runter.
Mit einem gedrosselten E-Rider auf 45km/h, Modell Thunder könnte es funktionieren.
Da passt auch die Verarbeitung von Mr. Chen Mujin.
Aber 4000/5000 € sind wohl weg.
-
Ein sehr schwieriges Terrain in Deinem Umfeld mit Wünschen.
Pauschal gesagt, nicht oder noch nicht auf dem Markt.
Die Alltagstauglichkeit ist zur Zeit leider mit einigen Kompromissen möglich.
-Mindestens 40 Ah, 60 AH wäre natürlich besser.
-Laden nur auf der Arbeit
-Bleier ohne Zwischenladung ein nogo.
-Im Winter halt verkürzte Reichweiten
-Akku entnehmen sind halt auch mal 20-30 kg Treppe rauf und runter.
Mit einem gedrosselten E-Rider auf 45km/h, Modell Thunder könnte es funktionieren.
Da passt auch die Verarbeitung von Mr. Chen Mujin.
Aber 4000/5000 € sind wohl weg.
-
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Hallo,
neben dem Akumoto gibt es noch folgende Roller mit Wechselakku (unvollständige Liste):
- Kreidler http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... hiker.html
- E-Rex http://www.rex-motorroller.de/katalog/p ... uct_id=111
- unu (s. Thread: viewtopic.php?f=1&t=1912)
- emco http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... -2000.html
Gruß
Dirk
neben dem Akumoto gibt es noch folgende Roller mit Wechselakku (unvollständige Liste):
- Kreidler http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... hiker.html
- E-Rex http://www.rex-motorroller.de/katalog/p ... uct_id=111
- unu (s. Thread: viewtopic.php?f=1&t=1912)
- emco http://www.emco-elektroroller.de/elektr ... -2000.html
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von dirk74 am Mo 4. Nov 2013, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
tom
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Den habe ich mir kürzlich angeschaut. Der Händler bestritt die externe Lademöglichkeit (eigenes Netzgerät ist erst für die Zukunft geplant). Ladung bisher nur über den speziellen Stecker den man unterhalb der Sitzbanknase erahnen kann.dirk74 hat geschrieben:neben dem Akumoto gibt es noch folgende Roller mit Wechselakku (unvollständige Liste):
- Kreidler http://www.elektrofahrzeuge-krain.de/el ... hiker.html
Auch im ADAC E-Roller Test wurden nur Andere als extern nachladbar bezeichnet, der ebenfalls getestete Kreidler nicht.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Bei Kreidler wird der Akku auch als herausnehmbar gelistet (Nachfolgemodell):
http://www.kreidler.com/katalog/index.p ... uct_id=193
Im Zweifel dort mal nachfragen.
http://www.kreidler.com/katalog/index.p ... uct_id=193
Im Zweifel dort mal nachfragen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
onlyamiga
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Hi nochmal und merci für die Antworten,
hat jemand Erfahrung wie es zwischen Marketing und Realität bei Emco aussieht?
Der Retro Nova R2000 hätte zumindest mit dem zweiten Akku ja eine Reichweite von angegebenen 100 km.
Der E-Rex und der Kreidler fallen aufgrund der geringen Reichweite leider aus.
Mit dem Akumoto gibt es noch wenig Erfahrungswerte, oder?
hat jemand Erfahrung wie es zwischen Marketing und Realität bei Emco aussieht?
Der Retro Nova R2000 hätte zumindest mit dem zweiten Akku ja eine Reichweite von angegebenen 100 km.
Der E-Rex und der Kreidler fallen aufgrund der geringen Reichweite leider aus.
Mit dem Akumoto gibt es noch wenig Erfahrungswerte, oder?
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Der Akkumoto ist nicht wirklich aus der Tschechoslowakei herausgekommen. Aber der Akkuvertrieb der GWL in Prag funktioniert ja auch.
- dirk74
- Beiträge: 1758
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Wenn Du nur 25 km bis zur nächsten Steckdose fährst, dann sollte jeder der angegebenen Roller ausreichend sein.
Die Reichweitenangaben sind tatsächlich häufig übertrieben, da diese ideale Voraussetzungen annehmen. Ist bei der Reichweite keine detaillierte Annahme beschrieben, kann man zur Sicherheit den angegebenen Wert einfach halbieren.
Einen Akumoto und unu fährt hier wohl noch keiner. Von den Eckdaten sind diese nicht uninteressant, zumal der unu mit einem zweiten Akku erweitert werden kann.
Frag doch mal einen Händler an, wie es mit dem Service dieser Roller aussieht. Wäre nicht uninteressant zu wissen.
Den Akumoto hatte ich mal angefragt bez. Technik:
viewtopic.php?f=1&t=1232&hilit=akumoto&start=10
Gruß
Dirk
Die Reichweitenangaben sind tatsächlich häufig übertrieben, da diese ideale Voraussetzungen annehmen. Ist bei der Reichweite keine detaillierte Annahme beschrieben, kann man zur Sicherheit den angegebenen Wert einfach halbieren.
Einen Akumoto und unu fährt hier wohl noch keiner. Von den Eckdaten sind diese nicht uninteressant, zumal der unu mit einem zweiten Akku erweitert werden kann.
Frag doch mal einen Händler an, wie es mit dem Service dieser Roller aussieht. Wäre nicht uninteressant zu wissen.
Den Akumoto hatte ich mal angefragt bez. Technik:
viewtopic.php?f=1&t=1232&hilit=akumoto&start=10
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
onlyamiga
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
Hi nochmal,
hier meine Frage an hef-elektroautos.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich plane mir im kommenden Frühjahr (Februar/März) einen Elektroroller anzuschaffen.
Dabei ist mir der Akumoto 600/L120 Hard aufgrund des Wechselakkusystems und der großen Reichweite sofort ins Auge gefallen.
Fragen die noch offen wären, wären z.B. ob es eine Möglichkeit gibt so einen Roller in München/Bayern probe zu fahren und wie es mit der Werkstattabdeckung im Garantie-/Gewährleistungs-/und Reparaturfall aussieht.
Danke für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Und hier die sehr schnelle und erfreuliche Anwort des Hr. Siebert von hef-elektroautos.de:
Hallo Herr Schilder,
ich danke für Ihre Interesse. Die Reichweite in den Unterlagen ist eine theoretische Reichweite. Die Praktische Reichweite, die uns auch die Pizzafahrer bestätigen, ist bei 120 ca 60 - 70 km, bei der 85 sind es 45 - 50 km.Ich gehe davon aus, dass wir bis zum Frühjahr die entsprechenden Roller und Stützpunkte in München haben. Die Garantie ist 24 Monate. Ein Wartungsvetrag können wir Ihnen dann auch anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Siebert
hier meine Frage an hef-elektroautos.de:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich plane mir im kommenden Frühjahr (Februar/März) einen Elektroroller anzuschaffen.
Dabei ist mir der Akumoto 600/L120 Hard aufgrund des Wechselakkusystems und der großen Reichweite sofort ins Auge gefallen.
Fragen die noch offen wären, wären z.B. ob es eine Möglichkeit gibt so einen Roller in München/Bayern probe zu fahren und wie es mit der Werkstattabdeckung im Garantie-/Gewährleistungs-/und Reparaturfall aussieht.
Danke für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüssen
Und hier die sehr schnelle und erfreuliche Anwort des Hr. Siebert von hef-elektroautos.de:
Hallo Herr Schilder,
ich danke für Ihre Interesse. Die Reichweite in den Unterlagen ist eine theoretische Reichweite. Die Praktische Reichweite, die uns auch die Pizzafahrer bestätigen, ist bei 120 ca 60 - 70 km, bei der 85 sind es 45 - 50 km.Ich gehe davon aus, dass wir bis zum Frühjahr die entsprechenden Roller und Stützpunkte in München haben. Die Garantie ist 24 Monate. Ein Wartungsvetrag können wir Ihnen dann auch anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Siebert
-
strichter76
Re: e-Rollerkauf im Frühjahr
hallo,
ich fahre seit november 2012 den nimoto trendy-r mit zwei wechselakkus , damit kommt man im winter mit sicherheit 75 km weit (im sommer weiter). ein wechselakku wiegt ca 10 kilo.
ich fahre damit auch im winter, bislang keine probleme gehabt.
leider gibt es kein gewährleistendes händlernetz in deutschland, d.h. ich müsste den roller bei einem größeren defekt nach holland zu meinem händler liefern.
der roller ist aber relativ günstig (ca 3300 euro) im gegensatz zum emco novi mit 2. wechselakku (4000 euro oder mehr)
theoretisch brauchst du für 25 km einfache strecke keine zweitakku, aber es ist schon viel angenehmer...
der emco novi wird über händler in den grösseren deutschen städten direkt verkauft, und die machen dann auch den service, das ist auf jeden fall schon ein vorteil..
ich fahre seit november 2012 den nimoto trendy-r mit zwei wechselakkus , damit kommt man im winter mit sicherheit 75 km weit (im sommer weiter). ein wechselakku wiegt ca 10 kilo.
ich fahre damit auch im winter, bislang keine probleme gehabt.
leider gibt es kein gewährleistendes händlernetz in deutschland, d.h. ich müsste den roller bei einem größeren defekt nach holland zu meinem händler liefern.
der roller ist aber relativ günstig (ca 3300 euro) im gegensatz zum emco novi mit 2. wechselakku (4000 euro oder mehr)
theoretisch brauchst du für 25 km einfache strecke keine zweitakku, aber es ist schon viel angenehmer...
der emco novi wird über händler in den grösseren deutschen städten direkt verkauft, und die machen dann auch den service, das ist auf jeden fall schon ein vorteil..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste