Geco42 läuft nicht

Motorroller mit E-Antrieb
flopet

Geco42 läuft nicht

Beitrag von flopet »

Hallo
ich habe einen Geco 42, wo der Motor sich nicht bewegt. Die Batterien sind voll Licht Hupr Blinker Bremslicht alles funktioniert aber der Motor läuft nicht. Der Roller ist 2008 und es sind erst 130kmh gefahren worden. Er stand seit einem nur herum. Kann mir jemand helfen oder hat vielleicht jemand einen Schaltplan.
MFG
Leopold

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Einen Schaltplan des "drumherum" habe ich irgendwo, aber frühestens am Sonntag. Ich habe keinen Schaltplan vom Controller und auch bis heute keinen gefunden.
Gibt es irgendwelche Blinkanzeigen im Cockpit?
Der Roller wird definitv nicht laufen, wenn der Seitenständer unten ist oder das Ladegerät angeschaltet ist.

Also erst einmal Blinkanzeigen im Cockpit checken, und dann noch hinter die Frontmaske gucken, falls nichts blinkt. Hinter der Frontmaske ist das Gaspotentiometer, und in früheren Serien sind die Lötstellen am Potentiometer nicht sonderlich gut. Falls dort ein Kabel ab ist, dann ist ebenfalls Stillstand.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

flopet

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von flopet »

Hallo
es sind keine Blinkzeichen im Cockpit nur die Powerleuchte leuchtet,
ich habe vorne alles weggebaut konnte aber nichts von einer Lötstelle finden, es ist alles mit Stecker verbunden und läuft zu den Batterien unter der Sitzbank von dort zu dem Steuergerät usw.
Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mir Ihren schaltplan zu schicken könnten. Meine E-Mail k.leopold@gmx.net.
MFG
Leopold

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von Joehannes »

Hallo flopet und Willkommen im Forum.
Ist 9 weit weg von Coburg?
Ich finde ein Schaltplan wird Dir nicht viel helfen können.
Es wird ja wohl keine Montage sein.
Also Steckverbindungen prüfen, prüfen,prüfen....

flopet

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von flopet »

Hallo
ich habe schon sämtliche Verbingdungen überprüft und Spannungen gemessen aber bichts gefunden deshalb dachte ich das mir ein Schaltplan schon weiter hilft. Ich komme aus 92363 Breitenbrunn

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von Joehannes »

Leider die falsche Ecke von Bayern. Sonst wäre ich mal vorbei gekommen.
Dann machen wir halt hier weiter.

Bei eingeschalteter Zündung die 5V prüfen.
-am trottle (Drehgriff)( ich glaube rot/weis)
-am Hall(5er-Stecker)(ich glaube rot/weis)

-Seitenständerschalter prüfen!

flopet

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von flopet »

Hallo
zum drehgriff gehen drei Adern hier hab ich 2,9V zwischen grau und weiß und grau und schwarz.
was ist der Hall?

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von elfo27 »

flopet hat geschrieben: hier hab ich 2,9V zwischen grau und weiß und grau und schwarz.
und zwischen weiß und schwarz? Und wie sind die werte, wenn der griff auf halbgas oder vollgas steht?

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von Joehannes »

Die Kabelfarben sind leider bei unseren Rollern nicht nach der Norm verbaut.
Da geht auch schon mal die grüne Leitung auf eine graue Leitung.

An zwei Kabeln muss vom Controller ca 5V zum Drehgriff gehen. Da können auch mal nur 4,5V
angommen. Über das dritte Kabel kommen je nach Stellung des Drehgriffes weniger an den
Controller zurück.
Ideal, Drehgriff kurz tauschen am Controllerausgang. Steckverbindung sollte ca. 30cm vom Controller entfernt sein.

Auch ca. 30cm vom Controller entfernt liegt der 5er Stecker der zum Motor geht. (Hallsensoren)
Auch dort sollten an zwei Kabeln 5V zum Motor gehen. An den drei anderen Kabeln kommt dann der
Strom zurück zum Controller, natürlich etwas weniger als 5V.

STW
Beiträge: 8409
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Geco42 läuft nicht

Beitrag von STW »

Jungens, so leid es mir tut: der Geco42 ist der Ahamani Swap, und der hat am Gasgriff keinen Hallsensor, sondern ein Potentiometer, das in diesem Fall nur über 2 Adern angeschlossen ist. Ich weiß es ganz genau ;-)

Gut, versuchen wir mal den Fehler einzukreisen. Auf der Instrumententafel links sind 2 Leuchtdioden, die grüne signalisiert, dass das Ladegerät angeschlossen ist, und rot zeigt an, dass der Ladevorgang noch läuft (eigentlich leuchtet die LED nur in der ersten Ladephase, aber das ist hier irrelevamt). Erste Prüfung: leuchten diese im Bedarfsfall?

2. Prüfung: wenn das Ladegerät angeschlossen wird, der Roller dann eingeschaltet wird, und dann der Gasgriff betätigt wird: von den 3 LED sollten 2 (?) im Wechsel blinken.

3. Prüfung Ladegerät raus, Roller an, Seitenständer raus, die mittlere LED leuchtet. Gasgriff zusätzlich betätigen sollte wieder Lichtorgel auslösen.

4. Prüfung: Roller an, rechten Notausknopf drücken (der Rote Knopf an der Bedienarmatur), die 3 LED machen Lichtorgel.

Diese 4 Checks mal machen. Dann mal das Helmfach herausnehmen.Es gibt einen dicken Stecker mit vielen Kabeln, den auf Sitz prüfen. Am Sicherungsautomaten kommt auf der einen Seite die Batterie an (rot-weiß), auf der anderen Seite des Automaten sind 2 Kabel, das dicke geht in den Controller auf der rechten Seite, das dünnere in den Sc-Konverter auf der linken Seite. Vom Controller gehen drei dicke Kabel auf ein Klemmbrett und fünf dünne per Steckerbindung (prüfen) in den Motor (Hallsensoren).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste