Nova Motors eretro Star schneller machen

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Kadett 1 »

Der Retro hat aber 60v Blei. Ich hätte da ja Angst das da was abraucht . :? Da geht doch dann alles durch ist ja in Reihe. Bei Lithium Packs ist das denke ich auf keinen Fall eine Option. Auftrennen und was rein tüdeln ist ja auch nicht so einfach.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Fasemann »

Dann hast du ja voll 5 x 14,4 V , da kannst du fast bis ran, ist aber auch nicht wirklich viel Platz .
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Fasemann »

Ich habe nach der heutigen Aktion 2 Zellen übrig, das wären 6,4V und 40 AH, die hänge ich bei Gelegenheit Mal mit in die Reihe der Bleiklötzer und guck Mal wie es fährt.
Der GoE mit ehemals 48 V hat das gut vertragen.
Dateianhänge
Screenshot_20220827-213942.jpg
Akku voll
Screenshot_20220827-213913.jpg
leichter Rückenwind
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Flo227
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Aug 2022, 20:46
Roller: Nova Motors eretro star (2020)
PLZ: 96
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Flo227 »

Ich hab mich heute der Sache nochmal angenommen, hab die hintere Bremse eingestellt und Freigängigkeit der Räder überprüft und die Reifen ordentlich aufgepumpt. Hat nix gebracht. Irgendwie eher im Gegenteil. Mehr als 40 zeigt der Tacho nur äußerst selten an. Selbst nen steilen Berg runter, konnt ich nur so 43 fahren :roll:

Äußerst seltsam

Flo227
Beiträge: 8
Registriert: Do 25. Aug 2022, 20:46
Roller: Nova Motors eretro star (2020)
PLZ: 96
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Flo227 »

Was mir aber noch ein- bzw. aufgefallen ist:
Unter Last bewegt sich meine Akkuanzeige immer in Richtung leer. Also vor allem beim beschleunigen und bergauf. Wenn ich dann vom Gas geh, bewegt sich der Zeiger wieder ganz nach rechts (insofern der Akku voll is). Is das normal bzw. bei euch auch so?

Wenn ich so drüber nachdenke, könnte das ja trotzdem auf einen Akku-Defekt hindeuten.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Pedator92 »

Durch den innenwiderstand der Akkus bricht die Spannung bei last ein, das ist normal. Interessant wäre dann zu sehen wie weit die Akkus einbrechen bei Vollgas.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
Stanford STF A4 | 980+2700km | 75,6V 60AH
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6737
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

bei der seriellen Kette von Blei-Akkus bringt es manchmal etwas, die (vermutlich) angeschraubten Kabelverbindungen an den Kontaktflächen sauber zu bürsten und die Verschraubung wieder ordentlich fest anzuziehen, damit der Übergangswiderstand minimiert wird. Korosion an diesen Verbindungen kann auch zu starkem Spannungseinbruch unter Last führen. Wenn das nichts hilft, steckt das Problem in den Akkus selber (wie pedator92 schon schrieb). Da die Akkus ja offenbar ausreichende Reichweite erlauben, scheint ein Einzelabgleich auf Vollladung ja noch nicht erforderlich zu sein.
Da würde man Unterschiede erkennen, wenn eine gewisse Ruhezeit nach der Aufladung die Ladespannungen der einzelnen Blöcke stärker differieren würden (und nicht alle in der Region um 13,5 Volt).

PS: Der Trick beim Futura Hawk Blei war: in die serielle Kette der Blei-Akkus eine hochstrom-taugliche Steckverbindung einzubauen und dort für die Ladung der Blei-Kette einen gebrückten Stecker einzustecken. Im Falle, dass es Geschwindigkeit mangelt, haben die Kollegen dann einen 1s oder 2s LiFeP04-Akku zwischengesteckt (der vorher mit dem Modellbau-Ladegerät aufgeladen wurde) und konnten so das Absacken der Spannung ausgleichen.
Das ist natürlich nur solange nötig, bis man jeden der Blei-Blöcke durch 4s LiFePO4 und ein gemeinsames BMS (20s bei 60 Volt, 24s bei 72Volt) ersetzt.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 28. Aug 2022, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2849
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Kadett 1 »

Auf jeden Fall auch Mal die Verkabelung am Sichungsautomaten begutachten. Diese war bei mir lose bzw. nicht richtig angezogen das kann ja auch ein schöner Widerstand sein.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Nova Motors eretro Star schneller machen

Beitrag von Fasemann »

Habe heute Mal in den Nova reingeschaut, erstmal Endhülsen an den Automaten und Coulometer montiert. Dann die Spannung mit 2 Zellen um 6,5 V erhöht, alles vertragen und läuft. Helm auf und los, statt 45 sind es nun 47 km/h laut Tacho. Ich lade jetzt nochmal alles einzeln und probiere morgen nochmal.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste